Staatliches Schulamt erhält Außenstelle in Eberswalde
Barnims Landrat Daniel Kurth begrüßt Entscheidung der Landesregierung
Barnims Landrat Daniel Kurth begrüßt Entscheidung der Landesregierung
Festakt zum zehnjähriges Bestehen der Regionalleitstelle NordOst /Werbung für ehrenamtliches Engagement
Aufgerufen sind alle Barnimer Bürger und Bürgerinnen
12 Schüler freuen sich über monatliches Taschengeld
Ausstellung „Mütter des Grundgesetzes“ in der Barnimer Kreisvolkshochschule ab 12. November zu sehen
Landkreis Barnim investiert über 7 Millionen Euro
Barnimer Straßenverkehrsbehörde schreibt Mal- und Fotowettbewerb für Kinder und Erwachsene aus
Projekt „Mit Rücksicht für mehr Sicherheit“ geht in die nächste Runde
Barnimer Bildungsinitiative richtete Fachtag zum Thema Integration aus
Landrat Daniel Kurth spricht von Erfolgsgeschichte
Liegenschaft in der Eberswalder Ossietzky-Straße beherbergt Kursräume
Auftaktveranstaltungen in Bernau
Zahl der Anträge hat sich fast verdreifacht
Zehn junge Barnimer fangen in der Kreisverwaltung ihre Lehre an
Barnimer Verkehrsbehörde kontrolliert Geschwindigkeit
Rund 140 Pädagogen ließen sich weiterbilden/Lernmotivation und Selbstwirksamkeit als Themen
Mit dem Landesprogramm „Kiez-Kita - Bildungschancen eröffnen“ sollen Kinder und Familien aus Brandenburg in unterschiedlichen familiären wie sozialen Situationen unterstützt werden. Die teilnehmenden Kitas aus Nord-Brandenburg trafen sich nun zum Erfahrungsaustausch im Eberswalder Paul-Wunderlich-Haus mit Jugendämtern und Vertretern des Brandenburgischen Bildungsministeriums.
Der Landkreis Barnim und die Gemeinde Ahrensfelde haben eine öffentlich-rechtliche Vereinbarung zur Übernahme der Blumberger Grundschulstandort durch den Landkreis geschlossen. Landrat Bodo Ihrke und Bürgermeister Wilfried Gehrke unterzeichneten die Vereinbarung am Freitag im Beisein von Schulleiterin Patricia Franke.
Barnimer Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II haben noch bis zum 7. September 2018 Zeit, ihre Bewerbungen für das Barnim Stipendium 2018/2019 einzureichen. Das Stipendium ist ein Leistungsstipendium für außergewöhnliche hervorragende schulische Leistungen.
Das Gesundheitsamt des Landkreises Barnim hat gemeinsam mit Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft „Sucht- und Drogenprävention“ einen Aktionstag zum Thema Rauchen organisiert. Rund 200 Schüler der 7. Und 8. Klassen folgten der Einladung ins Paul-Wunderlich-Haus und erlebten mit Anne Wilkening eine Referentin, die in sehr eindringlicher Sprache aus ihren Erfahrungen berichten konnte.