„Bewegung gegen das Vergessen“ (Aktualisiert am 16.05.2023)
„Bewegung gegen das Vergessen“: Bunter Festakt in Oderberg – Landkreis Barnim und Netzwerkpartner/innen informierten über neues Sportgruppen-Angebot
„Bewegung gegen das Vergessen“: Bunter Festakt in Oderberg – Landkreis Barnim und Netzwerkpartner/innen informierten über neues Sportgruppen-Angebot
Rettungsdienstliche Versorgung im Landkreis Barnim wird weiter verstärkt
Der Barnim wächst und mit ihm auch die Anforderungen an die rettungsdienstliche Versorgung im Landkreis. Am Dienstag, den 23. Mai 2023, wird die neue Rettungswache im Panketaler Ortsteil Schwanebeck offiziell eröffnet. Auf rd. 400 Quadratmetern Fläche steht den vor Ort eingesetzten Rettungskräften künftig ausreichend sowie
Literaturwettbewerbe Eberhard und Bernadette: Beiträge können noch bis zum 30. Juni 2023 eingereicht werden
Zukunft des „Hauses am Stadtsee“: Stadt Eberswalde und Landkreis Barnim verständigen sich auf Eigentümerwechsel – ehemalige Gaststätte soll für kreisliche Aufgaben und Projekte ertüchtigt werden
Wahl der Jugendschöffinnen und Jugendschöffen des Landkreises Barnim: Vorschlagslisten liegen vom 15. bis 19. Mai im Paul-Wunderlich-Haus zur Einsicht aus
Barnimer Haushalt 2023/24 genehmigt: Ministerium des Innern und für Kommunales (MIK) gibt Haushaltssatzung für die Jahre 2023 und 2024 frei – vorläufige Haushaltsführung endet zum 13.05.2023
Landrat Daniel Kurth besucht Unternehmen in Eberswalde, Wandlitz und Ahrensfelde
Schließtage der Kfz-Zulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde des Landkreises Barnim im Mai 2023
Musikschule Barnim lädt zum Hören und Ausprobieren ein: Tag der offenen Tür in Eberswalde und Bernau am 6. Mai
„Zukunft barrierefrei gestalten“: Eine Woche im Mai im Zeichen der Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen im Landkreis Barnim
Offene Ateliers im Barnim: Künstlerinnen und Künstler öffnen am 6. und 7. Mai 2022 ihre Ateliers
Ergebnisse des „SPEEDMARATHON“ 2023: Landkreis Barnim beteiligte sich erneut erfolgreich an europaweiter Aktion zur Verkehrsunfallprävention
MANV-Ausbildung am ZfBK: Katastrophenschutz, Rettungsdienst, THW und Hilfsorganisationen üben für potenziellen „Massenanfall von Verletzten“
Am 21. April 2023 findet der europaweite Speedmarathon statt. Der Landkreis Barnim beteiligt sich auch in diesem Jahr an der Aktion.
Bei der Verkehrsüberwachung geht es in erster Linie um die Verkehrsunfallprävention. Überhöhte oder nicht angepasste Geschwindigkeit ist neben Nichteinhalten des Sicherheitsabstandes weiter einer der Hauptunfallursachen. Bei der Aktion zum europaweiten Speedmarath
Digitales Tor in die Barnimer Tourismusregion: Webauftritt von Barnimer Land erstrahlt in neuem Glanz
Barnimer Sicherheitskonferenz 2023: Polizei, Landrat und Kommunen beraten über Kriminalitäts- und Verkehrslage im Barnim – Schutzraum Schule soll künftig stärker gefördert werden
Praktikumswoche Barnimer Land geht in die nächste Runde
Ehrenamtliche Richterinnen und ehrenamtliche Richter gesucht: Bewerbungen noch bis 24. April 2023 möglich
Mobile Pflegeberatung: Barnimer Pflegestützpunkt baut Beratungsangebot vor Ort aus
Der Austausch zwischen Polizei und Verwaltung zum Thema Sicherheit im Landkreis Barnim hat sich in den vergangenen Jahren bewährt. Behördenvertreter bekommen einen Einblick in die Arbeit der Polizei. Diese wiederum kann von den Erfahrungen und Einschätzungen der Behördenvertreter profitieren und ein Gefühl dafür bekommen, wo es in den Städten, Ämtern und Gemeinden Handlungsbedarf gibt.
Nachdem