Harald Gloy scheidet aus dem Lufthansa Cargo-Vorstand aus
Vorstand Operations und Personal verlässt Lufthansa Group zum 28. Februar
Vorstand Operations und Personal verlässt Lufthansa Group zum 28. Februar
In einem großen Schritt in Richtung Digitalisierung und Qualitätsverbesserung in der weltweiten Frachtabfertigung arbeitet Lufthansa Cargo nun mit IBS Software zusammen, um wichtige Abfertigungsprozesse für Spezialprodukte und Dienstleistungen wie Gefahrgut, Pharmazeutika und Frischwaren zu digitalisieren. Die Implementierung der "Mobile Digital Handling"-Initiative von Lufthansa Cargo ist ein bed
Ausbau des wöchentlichen Flugangebots zwischen Frankfurt und Shanghai • 14.175 Tonnen weniger Treibhausgase im Winterflugplan • CO2-frei unterwegs dank Sustainable Aviation Fuel • Im Vorfeld der COP26-Konferenz schließt sich Nokia dem ehrgeizigen Projekt für mehr klimafreundliche Luftfracht an
Breit angelegtes Kooperationsprogramm ermöglicht einfachen und schnellen Buchungsprozess für Luftfrachtkunden
Ära der Dreistrahler in der Lufthansa Group endet – Am 17. Oktober landete die letzte MD-11F der Lufthansa Cargo in Frankfurt
- Lufthansa Innovation Hub koordiniert neues Traineeprogramm mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit - Sechs Unternehmen vom Start-up bis hin zum international tätigen Unternehmen beteiligt - Fokus auf Lösungen für eine nachhaltige Industrie
Lufthansa Cargo hat ihr Projekt zum Umstellung auf ein neues Produktionsplanungs- und Steuerungssystem (PPS) abgeschlossen. Auf der Grundlage der Software DELMIA Quintiq von Dassault Systèmes und der Branchenexpertise von Ab Ovo hat die Frachtfluggesellschaft eine Applikation zur Produktionsplanung als Teil des PPS-Systems implementiert, die es ihr ermöglicht, die Kapazität der eingesetzten Ressou
• Atmosfair eröffnet weltweit erste Anlage zur Produktion von synthetischem PtL-Kerosin im niedersächsischen Emsland • Logistikunternehmen Lufthansa Cargo und Kühne+Nagel gehören zu den ersten Kunden • Jährliche Abnahme von 25.000 Litern synthetischem Rohöl für mindestens fünf Jahre vereinbart • Power-to-Liquid gilt als Schlüsseltechnologie für CO2-neutrales Fliegen
Am kommenden Montag wird in Werlte (Emsland) die weltweit erste industrielle Anlage eröffnet, die CO2-neutrales Kerosin nach dem PTL-Verfahren (power-to-liquid) herstellt. Gerne möchten wir Sie auf den Live-Stream anlässlich der Eröffnung der atmosfair PTL-Kerosinanlage aufmerksam machen.
Frankfurter Frachtfluglinie vermarktet ab Oktober die Kapazitäten von insgesamt fünfzehn modernen Großraumfrachtern
Lufthansa Cargo bringt langjährige Digitalisierungs-Kompetenz in BMVI-Projekt ein
Sustainable Aviation Fuel und CO2-Kompensation ab sofort weltweit buchbar