Video -

Pick-by-Robot | technical features of TORU Cube

Mit TORU Cube wird der stückgenaue Zugriff auf das einzelne Objekt ermöglicht. TORU Cube besteht aus einer mobilen Basis, einer ausfahr- und drehbaren Säule mit Greifsystem und einem herausnehmbaren Regal. Der Cube Gripper kann verschiedene quaderförmige Objekte greifen – von einem kleinen Taschenbuch über einen Schuhkarton bis zu einem schweren Lexikon. www.magazino.eu
go to media item
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Dateiformat:
.mp4
Videolänge:
1:43
Download

Themen

  • Maschinenbau

Kategorien

  • how to
  • logistik 4.0
  • wie funktioniert
  • pick-by-robot
  • toru cube
  • robotik
  • stückgenaues handling
  • slam
  • rviz
  • industrie 4.0
  • technik
  • toru

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Pick-by-Robot: mit neuem Greifarm zur Revolution im Schuhlager

    Magazino stellt auf der LogiMAT Messe 2017 einen neuen Greifer für Ihren mobilen Kommissionier-Roboter TORU Cube vor. Mit dem neu entwickelten Sauggreifer kann der Roboter sowohl einzelne Schuhkartons aus einem Stapel, als auch mehrere Kartons gleichzeitig aus einem Regal picken. Mit dem neuen Greifer ist der autonome Roboter perfekt für den Einsatz in chaotisch angelegten Schuhlagern geeignet.

  • Sichere Roboter: wie funktioniert autonome Navigation im Lager?

    Tausende Meter Regale, hunderte identische Regalgänge, keine Markierungen – wie finden sich Kommissionier-Roboter in solch einer Umgebung zurecht? Die freie Navigation in einem Versandlager ist für mobile Roboter eine große Herausforderung. Wie funktioniert das, wenn der Roboter außerdem nicht alleine unterwegs ist?