Direkt zum Inhalt springen

Themen: Baugewerbe, Branchenthemen

  • Nemetschek Group: Q3 2023 zeigt starkes, profitables Wachstum – Erhöhung der Umsatzprognose für Geschäftsjahr 2023

    Die Nemetschek Group verzeichnete im dritten Quartal 2023 ein starkes, profitables Wachstum. Auf der Basis der bisherigen erfolgreichen operativen Entwicklung hat der Vorstand die Umsatzprognose für das Geschäftsjahr 2023 nach oben angepasst und die Prognose für die EBITDA-Marge konkretisiert. Das währungsbereinigte Umsatzwachstum zum Vorjahr wird nun in einer Bandbreite zwischen 6% & 8% erwartet.

  • Deutsche Version von Vectorworks 2024 erschienen

    Vectorworks 2024 setzt als eine der modernsten BIM- und CAD-Lösungen darauf, Planer:innen in allen Projektphasen optimal zu unterstützen. Neue parametrische Werkzeuge, verbesserte Schnittstellen und eine überarbeitete Benutzeroberfläche sorgen für effiziente Workflows – vom Entwurf bis zur Realisierung.

  • Künstliche Intelligenz im Infrastrukturbau

    Allplan veranstaltet am 21. November eine virtuelle Konferenz, die sich dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) im Infrastrukturbau widmet. Die Teilnehmer:innen erfahren, wie KI-basierte Lösungen dazu beitragen, höchste Effizienz entlang des Planungsprozesses zu erreichen – von der Bestandsdatenerfassung bis zur hochpräzisen Ersatzneubauplanung in Infrastrukturprojekten.

  • Enscape für Mac jetzt für Vectorworks verfügbar

    Chaos hat Enscape für den Mac erweitert, um die intuitiven Echtzeit-Visualisierungswerkzeuge direkt mit Vectorworks auf Mac OS zu verbinden. Durch die vollständige Integration in Vectorworks können Architekt:innen und Planer:innen in jeder Phase des Entwurfsprozesses hochwertige 3D-Walk-Throughs verwenden, was schnellere Änderungen und detaillierte Visualisierungen für ihre Kund:innen ermöglicht.

  • DDScad 19: Neue Technologien für die TGA-Planung

    Mit einem breiten Spektrum von Neu- und Weiterentwicklungen in den Bereichen Modellierung von Gebäudetechnik, Datenzugriff und Kollaboration ermöglicht die Version 19 der Projektierungssoftware DDScad jetzt eine noch einfachere und effizientere TGA-Planung.

  • Graphisoft stellt auf der Online-Veranstaltung Building Together die neueste Produktpalette vor

    Graphisoft hat das neueste Produktportfolio vorgestellt, darunter wesentliche Funktionsupdates für Archicad, BIMcloud, BIMx und DDScad. Die Ankündigung erfolgte im Anschluss an ein umfangreiches Technology Preview-Programm, bei dem die Anwender*innen aufgefordert wurden, sich zur Entwicklung von Archicad, dem Flaggschiffprodukt von Graphisoft, zu äußern.

  • Englischsprachige Version von Vectorworks 2024 erschienen

    Heute gibt Vectorworks, Inc. die Veröffentlichung der internationalen Version 2024 von Vectorworks sowie ConnectCAD, Braceworks und Vision bekannt. Die neue Version der BIM- und CAD-Software versorgt Planer:innen mit Lösungen für schnellere Arbeitsabläufe in allen Projektphasen. Die deutschsprachigen Versionen werden am 25. Oktober 2023 erscheinen.

  • Softwarespezialisten Nevaris und Bluebeam gehen Partnerschaft ein

    Mit Wirkung zum 1. Juli 2023 sind die NEVARIS Bausoftware GmbH und die Bluebeam GmbH eine umfassende Partnerschaft eingegangen. Die enge Zusammenarbeit der beiden Bausoftwarehersteller für den DACH-Markt erstreckt sich in Zukunft vor allem auf den gemeinsamen Vertrieb der Kernprodukte NEVARIS Build und Bluebeam.

  • Allplan, Graphisoft & Vectorworks Partner beim Deutschen Architekt*innentag 2023

    Allplan & Vectorworks sind Partner, Graphisoft mit seiner BIM-Planungslösung Archicad exklusiver Partner des Themenbereichs „Digitalisierung“ auf dem Deutschen Architekt*innentag 2023. Die Veranstaltung mit Kongress- und Rahmenprogramm findet am 29. September 2023 im BCC – Berlin Congress Center statt.

  • 3D-Druck trifft auf Industriebau: Europas größtes 3D-Gebäude entsteht in Heidelberg

    Nach dem ersten gedruckten Haus Deutschlands widmen sich Mense-Korte in einer ARGE mit SSV Architekten nun dem größten gedruckten Gebäude Europas: Bei der Planung eines Serverhotels für Heidelberg iT setzten die Planungsbüros unter anderem auf die Software des Anbieters von BIM-Lösungen für die AEC-Industrie, ALLPLAN.

  • Auf zukünftige Fähigkeiten bauen

    Von 3D-Intelligenz über künstliche Intelligenz bis hin zu Lieferkettenmanagement und Baustellenlogistik – die Führungskräfte von morgen in der Baubranche benötigen zahlreiche Fähigkeiten, um die Zukunft dieser Branche mitzugestalten.

Mehr anzeigen