Statement zur Situation in der Ukraine
Yves Padrines, CEO der Nemetschek Group, zur Reaktion der Nemetschek Group auf die humanitären Katastrophe und die aktuellen Lage in der Ukraine.
Yves Padrines, CEO der Nemetschek Group, zur Reaktion der Nemetschek Group auf die humanitären Katastrophe und die aktuellen Lage in der Ukraine.
Ingenieure an der Technischen Universität München (TUM) schreiben Verkehrsgeschichte: Nachdem es alle vier Wettbewerbe für die schnellsten Prototypen gewonnen hat, baut das Team von TUM Hyperloop nun den ersten Prototyp in Echtgröße – inklusive der Vakuumröhre. Die Planung des Prototyps der Hightech-Betonröhre erfolgt mit Allplan.
Der Aufsichtsrat der Nemetschek SE hat Yves Padrines einstimmig zum Vorstandsvorsitzenden bestellt. Zusätzlich zur Führungsrolle der gesamten Nemetschek Group wird er für den wachstumsstarken Geschäftsbereich Media & Entertainment (M&E) und Nemetschek Venture Investments verantwortlich sein sowie die Fusions- und Akquisitionsaktivitäten steuern.
ALLPLAN hat einen Großauftrag von der Autobahn GmbH des Bundes erhalten. Mit der Einführung einer einheitlichen Lösung für die Kernprozesse des Planens, Bauens, Betreibens und Erhaltens setzt Europas größter Infrastrukturbetreiber künftig auf Allplan als disziplinübergreifende Plattform, die den Planungs- und Bauprozess durchgängig über alle Leistungsphasen hinweg begleitet und integriert.
Am 24. Februar findet das jährliche Online-Event INSIDE VECTORWORKS 2022 statt, zu dem sich alle Anwender:innen und Interessierten von Vectorworks kostenlos anmelden können. An diesem Tag erwartet die Teilnehmer:innen ein Programm mit umfassendem Vectorworks Know-how, Inspirationen und Austausch aus den Bereichen Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur und Entertainment.
Das unabhängige Analystenunternehmen Verdantix hat am 18. Januar seinen aktuellen Green-Quadrant-Bericht zu IoT veröffentlicht: „Green Quadrant: IoT Platforms For Smart Buildings 2022”. Diese Benchmark bietet einen detaillierten, faktenbasierten Vergleich der 17 bekanntesten IoT-Plattformen für intelligente Gebäude, die aktuell auf dem Markt erhältlich sind.
Wenn in der Bauausführung schlecht oder nicht tragfähige Boden- oder Gesteinsschichten im Baugrund zu überbrücken sind, kommt die Pfahlgründung zum Einsatz. Um Tragwerke sicher mit Hilfe von Pfählen zu gründen, müssen allerdings komplexe Anforderungen wie die nicht lineare Widerstandssetzungslinie und besondere grundbauspezifische Einwirkungen berücksichtigt werden.
Die Bauindustrie leidet seit Jahrzehnten unter ineffizienten Prozessen und einer sehr geringen Produktivitätssteigerung. Die Nemetschek Group treibt die Effizienz in der Branche mit dem eigenen Portfolio, sowie Investitionen in hochinnovative Start-ups deutlich voran: Ein Kundenprojekt von Imerso AS zeigt eine Effizienzsteigerung bei der Qualitätskontrolle von 40 Prozent.
Das Vorantreiben der Digitalisierung, wachsendes Interesse an Nachhaltigkeit in der Baubranche, wieder mehr persönliche Kontakte und ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2021: Die Nemetschek Group, einer der weltweit führenden Softwareanbieter für die AEC/O- und Medienbranche, zieht – trotz der Herausforderungen der COVID-19-Pandemie – ein positives Resümee.
Die Nemetschek Group hat eine Finanzierungsrunde für Imerso AS geleitet. Das norwegische Hightech-Unternehmen bietet eine Plattform zur Automatisierung der Bauqualitätsüberwachung. Die Lösung kombiniert Künstliche Intelligenz (KI), Reality Capture und Building Information Modeling (BIM)-Technologien.
Seit dem 18. November haben Tragwerksplaner:innen Zugriff auf die aktuellste Version der FRILO-Statik-Software. Mit dem Update bringt der Anbieter von innovativen Lösungen für Statik und Tragwerksplanung neben zahlreichen hilfreichen Funktionserweiterungen in bestehenden Programmen auch eine vollkommen neue Lösung für die Pfahlgründung auf den Markt.
Spacewell bringt heute die Version 21 seiner BIM-fähigen MCS CAFM-Software heraus. Mit einer Reihe von neuen Dashboards bietet MCS 21 insbesondere Verbesserungen in den Bereichen Raummanagement, Arbeitsplatzreservierungen, Instandhaltung und Business Intelligence. Diese Dashboards sind dynamisch, d. h. jeder Teil eines Diagramms oder einer Darstellung ist anklickbar.
Die BIM World Munich 2021 öffnet morgen ihre Tore. Zehn Marken der Nemetschek Group präsentieren sich vor Ort mit Vorträgen, Workshops und einem gemeinsamen Stand. Seit sechs Jahren ist die BIM World Munich die führende Networking-Plattform für nationale und internationale Akteure der Digitalisierung der Bau-, Immobilien- und Infrastrukturbranche.
Die Nemetschek Group schließt sich als 23. Unternehmen dem Madaster Kennedy-Netzwerk an. Damit erweitert sich das Netzwerk um einen entscheidenden Aspekt in der Wertschöpfungskette: Softwarelösungen für den Baulebenszyklus. Madaster ist das globale Kataster für Materialien, Gebäude und Infrastrukturen. Architektur- und Planungsbüros können damit kreislauffähige Gebäude leichter realisieren.
Die Nemetschek Group war auch in diesem Jahr wieder sehr erfolgreich bei der Verleihung der renommierten Construction Computing Awards, auch bekannt als "The Hammers". Die Nemetschek Marken Graphisoft, Solibri und Vectorworks erhielten Auszeichnungen für ihre digitalen Lösungen, Serviceangebote und ihre Innovationskraft.
Koen Mattjis, Chief Division Officer, Operate & Manage Division der Nemetschek Group, über die Bedeutung von hybriden und flexiblen Arbeitsszenarien für Arbeitnehmer – und Arbeitgeber. 18 Monate nach Beginn der COVID-19-Pandemie und mit der Hoffnung auf eine baldige Rückkehr zur Normalität beginnen die Unternehmen mit strategischen Überlegungen zum Alltag im Büro und dem Arbeitsmodell der Zukunft.
Am 21. und 22. Oktober fand ALLPLANs erste Branchenkonferenz, der Build the Future - ALLPLAN Global Summit, statt. Die Online-Veranstaltung stand allen Fachleuten der AEC-Branche offen und bot die Möglichkeit, sich über aktuelle Trends und die neue Version Allplan 2022 zu informieren. Während der zwei Tage wurden 40 Präsentationen für mehr als 5.000 Fachleute gehalten.
ALLPLAN, globaler Anbieter von BIM-Lösungen für die AEC-Branche, hat heute den weltweiten Rollout seiner neuen BIM-Software für die Vorfertigung bekannt gegeben. Planbar und Tim 2022 stehen für die durchgängige Arbeitsweise von Ingenieurbüros, Fertigteilwerken und internen Planungsabteilungen vom ersten Entwurf bis zur erfolgreichen Umsetzung auf der Baustelle.
Die Nemetschek Group hat ihre starke Geschäftsentwicklung im Q3 2021 fortgesetzt und erneut Umsatz und Ergebnis gesteigert. Dabei stiegen die Subskriptions-/Software-as-a-Service(SaaS)-Modelle um 48 % auf ein Rekordhoch und trieben die weiterhin insgesamt positive Entwicklung an wiederkehrenden Umsätzen des Konzerns.
NEVARIS präsentiert zum Jahresende die neue Version der Bausoftware NEVARIS Build 2022, eines der Kernprodukte aus dem Software-Portfolio für ganzheitliche bautechnische und baukaufmännische Lösungen. Die Neuerungen beinhalten umfangreiche baukaufmännische Funktionen, eine DATEV-Schnittstelle, eine 123erfasst-Anbindung sowie eine App für NEVARIS Inform, , die CRM-Lösung von NEVARIS.