Direkt zum Inhalt springen

Themen: Immobilien, Gebäudemanagement

  • Auf zukünftige Fähigkeiten bauen

    Von 3D-Intelligenz über künstliche Intelligenz bis hin zu Lieferkettenmanagement und Baustellenlogistik – die Führungskräfte von morgen in der Baubranche benötigen zahlreiche Fähigkeiten, um die Zukunft dieser Branche mitzugestalten.

  • Auf Kollaboration bauen: Nemetschek Group präsentiert sich auf der digitalBAU Conference

    Die Nemetschek Group nutzt die diesjährige digitalBAU Conference als Bühne für ihr umfassendes Lösungsangebot entlang des Gebäudelebenszyklus. An allen drei Veranstaltungstagen werden die Expert*innen der neun teilnehmenden Nemetschek-Marken in Vortragsblöcken zu Schlüsselthemen wie Nachhaltigkeit, Kollaboration oder BIM-Workflows informieren.

  • Veränderung im Führungsteam der Nemetschek Group

    Die Nemetschek Group, ein weltweit führender Softwareanbieter für die digitale Transformation in der Bau- und Medienbranche, gibt César Flores Rodríguez als neuen Chief Division Officer für die Division Planning & Design bekannt.

  • Digitale Zwillinge und ihre Vorteile für die Bauindustrie

    César Flores Rodríguez, Chief Division Officer Planning & Design Division, Operate & Manage Division und Digital Twin Business Unit bei der Nemetschek Group beleuchtet was die AEC/O-Industrie von anderen Branchen lernen kann und wie sie die die Einführung von digitalen Zwillingen beschleunigen kann.

  • Neue Umfrage zeigt: Nachhaltigkeitsbemühungen der Arbeitgeber werden immer wichtiger

    Eine kürzlich vom SIFO (Schwedisches Institut für Meinungsumfragen) durchgeführte Umfrage hat gezeigt, dass sich die Einstellung zur Nachhaltigkeit in den letzten fünf Jahren deutlich verändert hat. Die Umfrage ergab, dass es 56 % der Befragten wichtiger geworden ist, dass ihr Arbeitgeber sich aktiv für die Umwelt und für Nachhaltigkeit einsetzt.

  • Nemetschek Group zum fünften Mal mit dem Best Managed Companies Award ausgezeichnet

    Die Nemetschek Group, ein weltweit führender Anbieter von Softwarelösungen für die AEC/O- und Medienindustrie, ist Preisträger des Best Managed Companies Award 2023. Deloitte Private, Credit Suisse und die Frankfurter Allgemeine Zeitung zeichnen gemeinsam mit dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hervorragend geführte Unternehmen aus dem deutschen Mittelstand aus.

  • Erfolgreichste BAU aller Zeiten

    Unser Experten-Team von NEVARIS und 123erfasst hat auf der diesjährigen BAU in München vom 17. bis 22. April 2023 außergewöhnliche Erfolge erzielt. Der Messestand – erstmalig auf großer Fläche mit insgesamt 10 Marken der Nemetschek Group – war ein Magnet für (potenzielle) Kunden und Partner aus der Branche.

  • Nemetschek SE: Erfolgreicher Jahresauftakt im Q1 2023 mit weiterhin starkem Wachstum bei Subskription und SaaS

    Die Nemetschek Group verzeichnete einen gelungenen Start ins Jahr 2023. Die erfolgreich laufende Umstellung des Geschäftsmodells von Lizenzverkäufen auf Subskriptions- und SaaS-Modelle zeigte sich in dem anhaltend sehr starken Wachstum dieser Umsatzkategorie sowie in der erfreulichen Entwicklung der jährlich wiederkehrenden Umsätze (ARR). Die Profitabilität blieb auf einem sehr hohen Niveau.

  • ALLPLAN präsentiert Update seiner AEC-Plattform für gemeinsames Planen und Bauen

    Das Service-Release Allplan 2023-1 bietet neben einer Vielzahl von Optimierungen auch Neuerungen für die Bereiche Hochbau, Infrastruktur und Bauausführung. Zu den Highlights für Architektur gehören leistungsstarke integrierte Visualisierungswerkzeuge, neue beschleunigte Planungsabläufe und Verbesserungen im Modellqualitätsmanagement.

  • Spacewell bringt neue ganzheitliche Lösung für die Planung und das Management der Gebäudeinstandhaltung auf den Markt

    Spacewell ist stolz darauf, die Einführung seiner neuen SaaS-Software Spacewell Maintenance anzukündigen. Diese umfassende Lösung wurde entwickelt, um Organisationen jeder Größe – von kleinen Unternehmen bis hin zu Großkonzernen – dabei zu unterstützen, ihre Wartungsabläufe zu optimieren, Kosten zu senken und die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten.

  • BLUEBEAM CLOUD: NETZWERKEN AM NEMETSCHEK GEMEINSCHAFTSSTAND AUF DER BAU 2023

    Die Bau 2023 steht ganz im Zeichen der digitalen Transformation. Ganz vorn dabei ist die Nemetschek Group als einer der weltweit führenden Softwareanbieter für die Baubranche mit zehn ihrer Marken: ALLPLAN, Bluebeam, CREM Solutions, dRofus, FRILO, Graphisoft, NEVARIS, SCIA, Solibri und Vectorworks zeigen auf dem großzügigen Gemeinschaftsstand in der Halle C5, Stand 322.

  • Nemetschek SE legt nach erfolgreichem Geschäftsjahr 2022 entscheidende Grundlagen für künftiges dynamisches Wachstum

    Die Nemetschek Group legt nach dem erfolgreichen Geschäftsjahr 2022 im laufenden Jahr 2023 die entscheidenden Grundlagen, um auch künftig ein dynamisches Umsatzwachstum mit zweistelligen Wachstumsraten bei zugleich hoher Profitabilität zu erreichen. Im Jahr 2023 wird die laufende Transformation des Geschäftsmodells von Lizenzverkäufen hin zu Subskription & SaaS beschleunigt.

  • Solibri BIM EXCELLENCE 28. April 2023 Holiday Inn Hamburg HafenCity

    SOLIBRI, Hersteller der führenden Software zur BIM- und regelbasierten Qualitätskontrolle und -sicherung von digitalen Bauwerksmodellen, lädt ein zur kostenfreien Solibri Konferenz: BIM Excellence. Die ganztägige Veranstaltung findet am 28. April 2023 im Holiday Inn in der Hamburger HafenCity statt.

  • NEVARIS auf der BAU 2023 in München

    Die BAU 2023 öffnet in Kürze ihre Tore. Vom 17. bis zum 22. April wird der Bausoftwarehersteller NEVARIS gemeinsam mit 123erfasst seine ganzheitlichen Softwarelösungen präsentieren. In der Halle C5 am Stand 322 stellen beide Marken ihre Produkte NEVARIS Finance, NEVARIS Build, Success X, 123erfasst, Design2Cost sowie den openBIM-Workflow mit NEVARIS vor.

  • Nemetschek Group sponsert XPRENEURS Inkubationsformat von UnternehmerTUM zur Förderung von Innovationen in der Bauindustrie

    Die Nemetschek Group sponsert einen Track im Rahmen des XPRENEURS-Programms von UnternehmerTUM, Europas führendem Zentrum für Innovation und Gründung an der Technischen Universität München (TUM). Gemeinsam starten sie den „Built Environment Track“. Dieses spezielle Format richtet sich an Start-ups, die Innovationen in der Baubranche vorantreiben, insbesondere im Bereich der digitalen Zwillinge.

Mehr anzeigen