Direkt zum Inhalt springen

Themen: Markt, Börse

  • Nemetschek SE zukunftssicher aufgestellt: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2019 und unverändert gute Positionierung bilden solide Basis für 2020

    Die Nemetschek Group, einer der weltweit führenden Softwareanbieter für die Baubranche, blickt auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2019 zurück. Mit einem deutlich zweistelligen Umsatzwachstum und überproportionalen Ergebniszuwachs wurden die gesteckten Ziele für 2019 bei Wachstum und Profitabilität (EBITDA-Marge) sogar leicht übertroffen.

  • Nemetschek Group erweitert Nutzen von BIM über Planungs- und Bauphase hinaus

    Der Arbeitsstandard Building Information Modeling (BIM) galt bislang nur dem Design und der Konstruktion. Als Pionier der BIM-Idee für den kollaborativen Lebenszyklus gehen die Nemetschek Group und ihre Marke Spacewell nun einen Schritt weiter: durch die Einbettung von BIM in ihre Integrated Workplace Management Systems (IWMS)-Software wird die Lücke zum Facility Management geschlossen.

  • Viktor Várkonyi erhält Auszeichnung als „Executive of the Year“ in Ungarn

    Viktor Várkonyi, Vorstandsmitglied und Chief Division Officer Planning & Design Division der Nemetschek Group, wurde in seinem Heimatland Ungarn als „Executive of the Year 2019“ ausgezeichnet. Der prestigeträchtige Preis wird jährlich von der Ungarischen Vereinigung der Führungskräfte (Hungarian Association of Executives) vergeben, der größten Organisation für Top-Manager in Ungarn.

  • Capturing mit Moves by Maxon

    Maxon veröffentlicht App zur Erfassung von Gesichts- und Körperbewegungen auf Basis von Apples ARKit 3.

  • ALLPLAN auf der digitalBAU 2020 in Köln

    München, 4. Februar 2020 – Vom 11. bis 13. Februar 2020 wird Köln erstmalig zum digitalen Hotspot der Baubranche. Die digitalBAU 2020 zeigt Trends, Produktinnovationen und Dienstleistungen rund um die Digitalisierung. Als einer der führenden Anbieter von BIM-Lösungen stellt.

  • Zusammenarbeit mit großer Offenheit

    Der Spezialist für Simulationsanwendungen EQUA und das Ascheberger Softwarehaus Data Design System (DDS) sind eine langfristige Kooperation eingegangen. Kernstück der Zusammenarbeit ist ein hochwertiges Modul für die Kühllastberechnung mit der TGA-Planungssoftware DDS-CAD, das auf der Applikation IDA ESBO des schwedischen Unternehmens basiert.