Schneller und besser Brücken bauen mit Allplan Bridge 2024
ALLPLAN hat seine BIM-Software für den Brückenbau Allplan Bridge 2024 vorgestellt. Die neue Version hebt die parametrische Brückenplanung auf ein völlig neues Niveau.
ALLPLAN hat seine BIM-Software für den Brückenbau Allplan Bridge 2024 vorgestellt. Die neue Version hebt die parametrische Brückenplanung auf ein völlig neues Niveau.
Mit einem breiten Spektrum von Neu- und Weiterentwicklungen in den Bereichen Modellierung von Gebäudetechnik, Datenzugriff und Kollaboration ermöglicht die Version 19 der Projektierungssoftware DDScad jetzt eine noch einfachere und effizientere TGA-Planung.
ALLPLAN hat heute die neueste Version seiner BIM-Software vorgestellt. Allplan 2024 steigert die Produktivität, unterstützt die reibungslose Zusammenarbeit und ermöglicht eine hohe Planungsqualität. Die neue Version bietet automatisierte Planungswerkzeuge, integrierte cloud-basierte Prozesse und erweiterte BIM-Workflows.
Graphisoft hat das neueste Produktportfolio vorgestellt, darunter wesentliche Funktionsupdates für Archicad, BIMcloud, BIMx und DDScad. Die Ankündigung erfolgte im Anschluss an ein umfangreiches Technology Preview-Programm, bei dem die Anwender*innen aufgefordert wurden, sich zur Entwicklung von Archicad, dem Flaggschiffprodukt von Graphisoft, zu äußern.
Heute gibt Vectorworks, Inc. die Veröffentlichung der internationalen Version 2024 von Vectorworks sowie ConnectCAD, Braceworks und Vision bekannt. Die neue Version der BIM- und CAD-Software versorgt Planer:innen mit Lösungen für schnellere Arbeitsabläufe in allen Projektphasen. Die deutschsprachigen Versionen werden am 25. Oktober 2023 erscheinen.
Mit Wirkung zum 1. Juli 2023 sind die NEVARIS Bausoftware GmbH und die Bluebeam GmbH eine umfassende Partnerschaft eingegangen. Die enge Zusammenarbeit der beiden Bausoftwarehersteller für den DACH-Markt erstreckt sich in Zukunft vor allem auf den gemeinsamen Vertrieb der Kernprodukte NEVARIS Build und Bluebeam.
Allplan & Vectorworks sind Partner, Graphisoft mit seiner BIM-Planungslösung Archicad exklusiver Partner des Themenbereichs „Digitalisierung“ auf dem Deutschen Architekt*innentag 2023. Die Veranstaltung mit Kongress- und Rahmenprogramm findet am 29. September 2023 im BCC – Berlin Congress Center statt.
Die Nemetschek Group hat die Formierung und Stärkung ihres Führungsteams mit Blick auf die nächste Wachstumsphase des Unternehmens erfolgreich abgeschlossen. Dazu wurde ein das Executive Leadership Team (ELT) gestärkt, um noch agiler und schlagkräftiger bei Zukunftsthemen wie
Vectorwork erhielt heute bei den 20. jährlichen International Business Awards® den Bronze Stevie® Award in der Kategorie Sustainability Initiative of the Year. Insbesondere der Vectorworks Embodied Carbon Calculator (VECC) wurde für seine Innovationen und Leistungen im Bereich der Nachhaltigkeit ausgezeichnet.
Die Nemetschek SE liegt nach den ersten sechs Monaten 2023 auf Plan, um ihre Ziele für das Gesamtjahr zu erreichen. Der MDAX-Konzern setzte auch im zweiten Quartal 2023 die Umstellung seines Geschäftsmodells von Lizenzverkäufen hin zu Subskriptions- und SaaS-Modellen, die ihren Höhenpunkt im Jahr 2023 erreicht, weiter erfolgreich fort.
Die Nemetschek Group, ein weltweit führender Softwareanbieter für die digitale Transformation in der Bau- und Medienbranche, gibt César Flores Rodríguez als neuen Chief Division Officer für die Division Planning & Design bekannt.
Maxon, Entwickler professioneller 3D-Modellierungs-, Animations-, Rendering- und Motion-Design-Softwarelösungen, hat die Eröffnung eines neuen Büros in Waterloo, Kanada, für Anfang 2023 angekündigt.
Die Nemetschek Group verzeichnete einen gelungenen Start ins Jahr 2023. Die erfolgreich laufende Umstellung des Geschäftsmodells von Lizenzverkäufen auf Subskriptions- und SaaS-Modelle zeigte sich in dem anhaltend sehr starken Wachstum dieser Umsatzkategorie sowie in der erfreulichen Entwicklung der jährlich wiederkehrenden Umsätze (ARR). Die Profitabilität blieb auf einem sehr hohen Niveau.
Das Service-Release Allplan 2023-1 bietet neben einer Vielzahl von Optimierungen auch Neuerungen für die Bereiche Hochbau, Infrastruktur und Bauausführung. Zu den Highlights für Architektur gehören leistungsstarke integrierte Visualisierungswerkzeuge, neue beschleunigte Planungsabläufe und Verbesserungen im Modellqualitätsmanagement.
Die Nemetschek Group legt nach dem erfolgreichen Geschäftsjahr 2022 im laufenden Jahr 2023 die entscheidenden Grundlagen, um auch künftig ein dynamisches Umsatzwachstum mit zweistelligen Wachstumsraten bei zugleich hoher Profitabilität zu erreichen. Im Jahr 2023 wird die laufende Transformation des Geschäftsmodells von Lizenzverkäufen hin zu Subskription & SaaS beschleunigt.
Die Nemetschek Group hat nach vorläufigen Zahlen ihre Jahresziele für 2022 bei Umsatz und Profitabilität (EBITDA-Marge) erreicht. Damit setzte der Konzern seinen langanhaltenden profitablen Wachstumskurs bei Umsatz und Ertrag fort.
Die Nemetschek Group gab heute die Investition in das Start-up SmartPM bekannt. SmartPM, mit Sitz in Atlanta, USA, bietet eine Automatisierungsplattform für Projektsteuerung. Die Investition ist Teil der Venture-Strategie der Nemetschek Group zur Förderung von Innovationen im Bauwesen.
Die Nemetschek Group gab heute bekannt, dass der Aufsichtsrat Louise Öfverström mit Wirkung zum 1. Januar 2023 zum Chief Financial Officer (CFO) bestellt hat. Sie übernimmt die Funktion von Dr. Axel Kaufmann, der das Unternehmen nach drei Jahren im besten Einvernehmen verlässt, um sich neuen Herausforderungen zu widmen.
Die Nemetschek Group hat ihren prozentual zweistelligen Wachstumskurs bei Umsatz und Ertrag auch im 3. Quartal 2022 fortgesetzt. Der Konzernumsatz legte von Juli bis Sept. um 19,8 % zu, das operative Ergebnis (EBITDA) um 15,7 %. Wachstumstreiber waren erneut die wiederkehrenden Umsätze, die insbesondere durch die Nachfrage nach Subskriptions- und SaaS-Modellen, eine neue Rekordmarke erreichte.
Die vielfältigen Möglichkeiten, mit DDScad geplante Projekte über die App BIMx darzustellen und zu verwalten, präsentierte Graphisoft Building Systems (ehemals Data Design System) auf der Light + Building.