Direkt zum Inhalt springen

Themen: Bauen, Immobilien

  • Für jedes Haus die perfekte Lösung!

    NIBE präsentiert Referenzprojekte von zufriedenen Wärmepumpen-Besitzern für verschiedene Gebäudetypen. Über 60 Geschichten zeigen die Vorteile der NIBE Wärmepumpen für Wohn- und Gewerbeimmobilien sowie Industriegebäude. Fachhandwerker und Kunden berichten von ihren Erfahrungen, Einsparmöglichkeiten und staatlichen Förderungen. Die Broschüre ist auf der NIBE Homepage verfügbar.

  • NIBE Abluft-Wärmepumpen im Mehrfamilienhaus

    Die Wohnanlage in Gelnhausen mit fünf Mehrfamilienhäusern setzt auf Abluft-Wärmepumpen von NIBE für Heizung, Warmwasser und Wohnungslüftung. Die Wohnungen entsprechen dem klimafreundlichen KfW-55 Standard und bieten modernen Wohnkomfort. Jede Wohnung verfügt über ein kompaktes Wärmepumpensystem für eine effiziente und dezentrale Versorgung.

  • Neue Luft/Wasser-Wärmepumpe NIBE S2125 für Neubau und Modernisierung

    Die NIBE S2125 gehört bei NIBE zur neuen Wärmepumpengeneration und steht für höchste Effizienz im Neubau, in der Modernisierung oder beim Austausch eines bestehenden Heizsystems.
    Die außenaufgestellte Wärmepumpe kommt mit einer VVM-Inneneinheit als Kompaktsystem oder mit der Regeleinheit SMO S40 und Systemspeichern zum Einsatz. Dabei bieten verschiedene Kombinationen die Möglichkeit der Kühlung

  • Der Ringrabenkollektor

    Umweltwärme aus dem Erdreich muss nicht immer aufwendig und teuer sein. Der Ringgrabenkollektor erschließt Grundstücke von Einfamilienhäusern kostengünstig, wirkungsvoll und ganz unkompliziert als lohnende Wärmequelle. Dabei beansprucht er kaum Platz für sich und ermöglicht Erdwärmepumpen optimale Leistungszahlen für ihre effiziente Arbeit. Praktisch ein vielversprechender Könner, der umweltfreund

  • NIBE PV-Smart für ein effizienteres Sonnenerlebnis: Intelligente Wärmepumpen lieben Photovoltaik

    Wertvolle Umweltenergie nutzen, aus der Sonne, direkt vom Dach. Ein lange bekannter Aspekt gewinnt mit NIBE PV-Smart – der intelligenten Funktion zur Kombination von Photovoltaikanlagen und innovativen Wärmepumpen – besondere Bedeutung.
    Im Neubau gehören Wärmepumpen bereits zum Standard. In der Modernisierung ersetzen sie zunehmend alte Öl- und Gasheizkessel. Hierbei werden die umweltfreundlich

  • Die Dagmar Aaen sticht wieder in See

    Es gibt großartige Neuigkeiten: Die Expedition Ocean Change geht weiter! Nach der noch andauernden Winterpause wird die Dagmar Aaen im Juni 2022 Kurs auf die menschenleere Insel Jan Mayen nehmen, die zwischen Island und Grönland liegt. Im Fokus steht dabei wieder das Aufzeichnen von Daten zum Klimawandel. Über die Navigationsplattform BELUGA kann die Weiterfahrt der Dagmar Aaen live verfolgt werde

  • Auf engstem Raum

    Der Wunsch den ökologischen Fußabdruck etwas auszugleichen und gleichzeitig das Haus zukunftssicher zu machen, waren die Motivationen bei der Entscheidung von Familie Scheiwe für eine NIBE S1255 Sole/Wasser-Wärmepumpe.
    Die Familie hat im Jahr 2002 ein modernes Einfamilienhaus auf einem 500 m² großen Gartengrundstück errichtet. Die nur 3 Meter breite und 80 Meter lange Zufahrt zum Grundstück ist

  • Ein Traum wird wahr

    Das im Jahr 1922 erbaute Gebäude war ursprünglich Teil eines landwirtschaftlich genutzten Anwesens mit einem angegliederten Sägewerk. Das Wohnhaus wurde, wie für die Region und die Zeit typisch, mit Steinen aus einem nahegelegenen Steinbruch errichtet – die Grundmauern sind bis zu 65 cm dick.
    Im Jahr 2008 erwerben Rolf und Gabi Dietrich das Gebäude-Ensemble und investieren viel Zeit und Liebe

  • Schöne Aussicht inklusive

    Das Ehepaar Dietrich kommt ursprünglich aus Frankfurt, die schöne Landschaft um den Edersee kennen sie als Ausflugsziel und die waldreiche Gegend gefällt ihnen gut. Rolf Dietrich studiert Lehramt für die Fächer Deutsch und Sport und beschließt sich in der Region nach einer Schule umzusehen. Im Jahr 1971 kann er an der Grund- und Hauptschule in Vöhl, unmittelbar nach dem Ablegen der Abschlussprüfun

  • Mustergültig: Schwedenhaus mit Vollausstattung

    Hej - Välkommen till svenska Brandenburg
    Die Begeisterung für das Land, die Natur und den „Hygge-Way of Life“ ziehen Familie Becker immer wieder nach Schweden. Mit dort gewonnen Freunden wird die Verbindung zu Land und Leuten immer enger, sodass es bei den Träumen für den Neubau eines Einfamilienhauses selbstverständlich ist, dass ein Schwedenhaus geplant wird.
    Marco Becker und seine Frau

  • Im Einklang mit der Natur

    Michael Aurich lebt mit seiner Familie in Hille am Fuße des Wiehengebirges in einem historischen Müllerhaus, zu dem auch die Holländer-Windmühle Nordhemmern gehört. Das Fachwerkhaus, das ursprünglich vom Müller, dem Betreiber der Windmühle genutzt wurde, stammt aus dem Jahre 1923. Die Holländer-Windmühle selbst wurde im Jahr 1823 erbaut.
    Im Laufe der letzten 100 Jahre wurde das Müllerhaus fort

  • Auf den Spuren der größten Wärmepumpe der Welt

    NIBE unterstützt die Expedition OCEAN CHANGE 2021/22 und begleitet die Forschungsreise von Arved Fuchs und seiner Crew entlang des Golfstroms – der „größten Wärmepumpe der Welt“
    Seit über 40 Jahren unternimmt Arved Fuchs Expeditionen in die entlegenen Polarregionen unserer Erde. Angetrieben vom Entdeckergeist und begeistert von der unglaublichen Schönheit der Natur beobachtet Arved Fuchs dabei

  • Leistungsgeregelte Sole/Wasser-Wärmepumpe NIBE S1155-25 erweitert die NIBE S-Serie

    Systeme der NIBE S-Serie gehören zur smarten Wärmepumpen-Generation. Anwenderfreundliche Touchscreen-Bedienung, integrierte Drahtlosverbindung und die NIBE Smart-Technologie sorgen für höchsten Wohn- und Bedienkomfort.
    Die neueste Sole/Wasser-Wärmepumpe dieser Generation reiht sich mit bis zu 25 kW Heizleistung in die Geräteserie der NIBE S1155-Baureihe ein und erweitert diese um eine leistung

  • Prädikat „kälteerprobt“ – NIBE Wärmepumpen meistern winterliche Ausnahmesituation mühelos

    Den einen freut’s, den anderen weniger - Der Winter hat mit geballter Kraft Einzug gehalten und beharrlich seinen Platz eingenommen. In diesem Zuge präsentiert er sich auf breit verschneiter Fläche und mit eiskalten Atem. Ein Grund für verunsicherte Hausbesitzer möglicherweise einmal darüber nachzudenken, ob die eigene, bisher zu jeder Zeit zuverlässige Wärmepumpe auch diesen Extrembedingungen sta