Optimierung der Aufbaukonfigurationen: Flexible Fahrgestellausführung und neue Kraftstofftank-Baureihe
Optimierung der Aufbaukonfigurationen: Scania bringt modulares Fahrgestell und neue Kraftstofftank-Baureihe raus.
Optimierung der Aufbaukonfigurationen: Scania bringt modulares Fahrgestell und neue Kraftstofftank-Baureihe raus.
Scania hat sich freiwillig zu einer Senkung der durch seine Fahrzeuge verursachten CO2-Emissionen um 20 Prozent bis 2025 verpflichtet, wobei das Emissionsniveau von 2015 als Referenzwert dient. Mit der Einführung der neuen Motorbaureihe leistet Scania einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung der festgelegten Dekarbonisierungsziele des Unternehmens.
Scania lanciert eine bahnbrechende 13-Liter-Motorbaureihe, die auch mit Biokraftstoffen kompatibel ist und die beste Gesamtwirtschaftlichkeit auf nachhaltige Weise gewährleistet. Investitionen in Höhe von 2 Milliarden Euro haben zu Kraftstoffeinsparungen von bis zu 8 Prozent geführt, die auf den neuen Antriebsstrang mit neuen Motoren, Getrieben und Hinterachsen zurückzuführen sind.
Scania stellt neuen Antriebsstrang zusammen mit großangelegten Neuerungen vor.
Die Aufgaben im Fuhrparkmanagement werden mit dem neuen Scania Fleet Positioning Paket wesentlich verbessert. Das neue Paket kann die Fahrzeugsichtbarkeit mit Informationen der Geolokalisierung aufzeigen und beinhaltet weitere Funktionen wie Routenverfolgung und eine vollumfängliche Serviceplanung der Wartungs- und Serviceaktivitäten.
Eine Fahrt mit dem Scania Citywide Elektro! Steigen Sie gemeinsam mit Luc Moulin in den Scania Elektrobus und erfahren Sie im Detail alle Highlights der neuen Bus-Generation „Citywide“. Film ab!
Die Zukunft der Transportbranche wird elektrisch. Wir erleben eine spannende Reise hin zu neuen, innovativen und nachhaltigen Mobilitätslösungen. Die Reduktion der CO2-Emissionen steht somit ganz oben auf der Agenda.
Mit den von der Bundesregierung veröffentlichten, staatlichen Förderungen können Investitionsmehrausgaben für Elektro-Lkw erheblich reduziert werden. Gerade Elektro-Lkw von Scania sind so attraktiv wie nie zuvor, da sie noch in diesem Jahr lieferbar sind.
Mit 1. August 2021 übernahm Nina Khanaman (43 Jahre) die Funktion als neue Direktorin für Kommunikation und Marketing bei Scania Deutschland Österreich und ist somit auch Mitglied des Management Teams der Business Unit. Sie folgt damit auf Lise Marie McLoughlin Nielsen, die aus familiären Gründen wieder zurück nach Dänemark geht.
Harald Woitke (58) ist seit dem 1. August 2021 neuer Geschäftsführer von Scania Deutschland Österreich.
Mehr als 500.000 vernetzte Fahrzeuge fahren in 100 Scania Märkten und tauschen kontinuierlich Daten aus. Die in den Fahrzeugen verbaute Telematikeinheit ermöglicht Kunden, die operativen Leistungen in ihren Betrieben zu verbessern und stellt Scania wichtige Informationen zur kontinuierlichen Optimierung von Produkten und Services zur Verfügung.
Zum 1. August zog sich Hartmut Bertsch aus dem Geschäft zurück, und Scania Deutschland übernahm den Betrieb mit dem neuen Namen Scania Reutlingen/Eningen. Die Verantwortung für den neuen Scania eigenen Standort übernahm die Region Südwest mit dem Regionaldirektor Gerhard Lauster.