Direkt zum Inhalt springen

Themen: Motor

  • Dekarbonisierung bei Scania nach klar definierten Zielen

    Scania hat sich freiwillig zu einer Senkung der durch seine Fahrzeuge verursachten CO2-Emissionen um 20 Prozent bis 2025 verpflichtet, wobei das Emissionsniveau von 2015 als Referenzwert dient. Mit der Einführung der neuen Motorbaureihe leistet Scania einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung der festgelegten Dekarbonisierungsziele des Unternehmens.

  • Nachhaltiger Transport für das kommende Jahrzehnt: Scania bringt die Dieselmotortechnologie auf ein nachhaltiges Niveau.

    Scania lanciert eine bahnbrechende 13-Liter-Motorbaureihe, die auch mit Biokraftstoffen kompatibel ist und die beste Gesamtwirtschaftlichkeit auf nachhaltige Weise gewährleistet. Investitionen in Höhe von 2 Milliarden Euro haben zu Kraftstoffeinsparungen von bis zu 8 Prozent geführt, die auf den neuen Antriebsstrang mit neuen Motoren, Getrieben und Hinterachsen zurückzuführen sind.

  • Ihr Fuhrpark immer und jederzeit im Blick

    Die Aufgaben im Fuhrparkmanagement werden mit dem neuen Scania Fleet Positioning Paket wesentlich verbessert. Das neue Paket kann die Fahrzeugsichtbarkeit mit Informationen der Geolokalisierung aufzeigen und beinhaltet weitere Funktionen wie Routenverfolgung und eine vollumfängliche Serviceplanung der Wartungs- und Serviceaktivitäten.

  • Neue Direktorin Kommunikation und Marketing für Scania Deutschland Österreich

    Mit 1. August 2021 übernahm Nina Khanaman (43 Jahre) die Funktion als neue Direktorin für Kommunikation und Marketing bei Scania Deutschland Österreich und ist somit auch Mitglied des Management Teams der Business Unit. Sie folgt damit auf Lise Marie McLoughlin Nielsen, die aus familiären Gründen wieder zurück nach Dänemark geht.

  • Scania erreicht einen Meilenstein – eine halbe Million vernetzte Fahrzeuge

    Mehr als 500.000 vernetzte Fahrzeuge fahren in 100 Scania Märkten und tauschen kontinuierlich Daten aus. Die in den Fahrzeugen verbaute Telematikeinheit ermöglicht Kunden, die operativen Leistungen in ihren Betrieben zu verbessern und stellt Scania wichtige Informationen zur kontinuierlichen Optimierung von Produkten und Services zur Verfügung.

  • Stadtverkehr Eckernförde übernimmt Citywide Linienbusse von Scania in der Autostadt

    Stadtverkehr Eckernförde übernimmt Citywide Linienbusse von Scania in der Autostadt. Die neue Bus-Baureihe zeichnet sich durch eine größere Fahrgastkapazität, mehr Komfort und verbessertes Fahrverhalten aus. Insgesamt erhält das Unternehmen aus Eckernförde fünf neue Linienbusse, die ersten Busse der neuen Generation in Deutschland, die künftig im Stadtverkehr von Eckernförde eingesetzt werden.

  • Bona erwirbt den ersten vollelektrischen Lkw von Scania

    Bona, seit über 100 Jahren ein Spezialist für hochwertige Fußböden, misst auch der Nachhaltigkeit eine zentrale Bedeutung zu und setzt in Limburg den ersten Elektro-Lkw von Scania in Deutschland ein.

  • 18 Scania Kommunalfahrzeuge für das Land Niederösterreich

    Niederösterreich ist das flächenmäßig größte Bundesland Österreichs – dementsprechend vielfältig und anspruchsvoll sind die Anforderungen an Kommunalfahrzeuge. Egal ob verschneite Berglandschaften oder sommerheiße Flachgebiete, die eingesetzten Kommunalfahrzeuge müssen zuverlässig funktionieren, bei jedem Wetter, rund um die Uhr, Tag für Tag.

  • Scania hat die besten Fahrzeuge

    Deutschlands Transportspezialisten haben entschieden: Scania gewinnt die „Best Bus“ und „Best Truck“ Auszeichnungen. Auch in diesem Jahr wurden die Scania Fernverkehrs-Lkw, Kipper sowie Stadt- und Reisebusse innerhalb der Importwertung des ETM Awards auf Platz 1 gewählt.

  • Auf die Leistung kommt es an

    Die Felbermayr Transport- und Hebetechnik GmbH & Co KG hat mit dem vierachsigen Scania 770 S weltweit die erste Schwerlast-Sattelzugmaschine der neuen Scania V8-Generation übernommen.

  • Zum 5. Mal in Folge gewinnt Scania den Green Truck-Award

    Der Scania R 410 wurde mit der Auszeichnung „Green Truck 2021“ zum sparsamsten und nachhaltigsten Lkw gekürt. Damit hat Scania Deutschland fünf Jahre hintereinander den renommierten Green Truck Award gewonnen.

  • Neuer Antriebsstrang optimiert den Kraftstoffverbrauch von Stadtbussen

    Kraftstoff ist einer der Hauptkostenfaktoren für Busunternehmen. Das macht die Auswahl des richtigen Busses für den jeweiligen Einsatz so wesentlich. Die neue Busgeneration von Scania spart direkt auf mehreren Wegen Kraftstoff, da sowohl das Fahrgestell als auch der Aufbau deutlich leichter ausgelegt sind als zuvor. Die neuen Motoren arbeiten wesentlich effizienter und auch die Start-Stopp-Funktio

Mehr anzeigen