Direkt zum Inhalt springen

Themen: Transport

  • Batterieelektrische Scania Busse im Praxistest

    Scania testet derzeit im Praxisbetrieb batterieelektrische Busse in Nordschweden. In Deutschland stehen für die Anschaffung von Elektrobussen Fördergelder zur Verfügung.

  • Scania verpflichtet sich, seine CO2-Emissionen bis 2025 zu halbieren

    Die Kohlendioxidemissionen müssen alle zehn Jahre halbiert werden, um die globale Erwärmung zu stoppen. Entsprechend setzt sich Scania nun zwei feste Ziele, die bis 2025 erreicht werden sollen. Weltweit werden die CO2-Emissionen in den eigenen Betrieben halbiert. Das gleiche Ziel gilt für den Landverkehr der Logistikbranche in Europa und Lateinamerika.

  • Scania R 500 ist „Green Truck 2018“

    Scania R 500 überzeugt mit niedrigem Kraftstoffverbrauch und wird zum 4. Mal zum verbrauchs- und umweltfreundlichsten Nutzfahrzeug gekürt.

  • Scania Jahresbericht 2017

    Zusammenfassung des gesamten Jahres 2017 • Das Geschäftsergebnis, ohne Positionen, die die Vergleichbarkeit beeinträchtigen, betrug 12.434 Mio. SEK (10.124) • Das Geschäftsergebnis stieg auf 12.434 Mio. SEK (6.324) • Der Nettoumsatz stieg um 15 Prozent auf 119.713 Mio. SEK (103.927) • Der Cashflow stieg auf 5.701 Mio. SEK. (3.427) für Fahrzeuge und Dienstleistungen

  • Lkw-Platooning wird im realen Transportbetrieb getestet

    Scania und das spanische Transportunternehmen Acotral starten in Spanien mit Platooning im realen Transportbetrieb. Mit dem finnischen Unternehmen Ahola Transport hat Scania vereinbart, auf nordischen Straßen teilautonomes Platooning einzuführen und zudem neue Verkehrstechnologien zu entwickeln.