Neues aus den Schweizer Wintergebieten
In die Schweizer Tourismusgebiete wurde kräftig investiert. Zu dieser Wintersaison sind unter anderem neue Bergbahnen, Sportparks und noch mehr innovative Angebote entstanden.
In die Schweizer Tourismusgebiete wurde kräftig investiert. Zu dieser Wintersaison sind unter anderem neue Bergbahnen, Sportparks und noch mehr innovative Angebote entstanden.
Bereits die Landschaft mit den verschneiten Bergen und Tälern ist im Winter ein Genuss. Wenn dann noch eine Begegnung mit einer interessanten Persönlichkeit hinzukommt, wird der Urlaub in der Schweiz schnell zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Seite www.MySwitzerland.com/wintergeschichten präsentiert neun inspirierende Geschichten mit spannenden Menschen.
Der Basler Weihnachtsmarkt mit seinem Märchenwald gilt als einer der schönsten und größten der Schweiz. In Zürich überrascht das neue Licht-Spektakel „Illuminarium“, während sich in Winterthur die Nikoläuse zur großen Sause versammeln. Genf wartet mit einem neuen Weihnachtsfestival auf und Einsiedeln begeistert mit imposanter Klosterkulisse.
Ballonfans können in Château-d’Oex das international bekannte Festival miterleben. Das Skigebiet Glacier 3000 wird mit einer neuen roten Piste erweitert. In Montreux lockt einer der größten Weihnachtsmärkte der Schweiz. Wer es lieber entspannt mag, ist im neuen Wellness-Bereich des Sportzentrums von Villars richtig. Und der Käsezug bringt Hungrige durch die verschneite Winterlandschaft zum Fondue.
In der Region Fribourg zeigt sich der Winter in all seinen Facetten: Der Schwarzsee leuchtet mit kultigen Eispalästen, auf Schneeschuhen geht es den Berg hinauf zum Käsefondue und auf einer rasanten Schlittenfahrt in Jaun hat die ganze Familie Spaß. Entspannung pur bieten die Gruyère-Bäder in Charmey. Und in der Stadt Fribourg sorgt der jährliche Sankt-Nikolaus-Umzug für jede Menge Trubel.
Eine schweizer Käsemischung, ein kräftiger Schuss Weißwein und Brotwürfel, die in die Masse getaucht werden – fertig ist das Nationalgericht der Käsenation. Ob in der Rikscha, Zahnradbahn oder Gondel, auf dem Schiff oder in der ausrangierten Seilbahnkabine: Bei diesen ausgefallenen Fondue-Locations ist nicht nur das Kulinarische ein Erlebnis, sondern auch das spezielle Ambiente.
Sie stehen für innovative Architektur, stilsicheres Design und eine unvergleichliche Atmosphäre: Die Schweizer Design & Lifestyle Hotels verbinden visionäre Gestaltungsideen und traditionelle Gastfreundschaft. Im November und Dezember präsentieren sie sich in den stilwerk Häusern Berlin, Hamburg und Düsseldorf.
Neue Anlagen, neuer Skipass, neue sportliche Herausforderungen: Der Winter im Berner Oberland verspricht viele Glücksmomente für Wintersportfans. In Grindelwald wird der White Elements Snowpark erweitert, mit dem Top4-Skipass sind die Bahnen von gleich vier Skigebieten inklusive und in Adelboden können sich nun auch Amateure auf der steilsten Slalomstrecke der Welt mit den Profis messen.
Im geografischen Herzen der Schweiz begeistert die spektakuläre Bergwelt mit Rigi, Pilatus und Titlis. Neu kommen die steilste Standseilbahn der Welt am Stoos und drei weitere Anlagen in der SkiArena Andermatt-Sedrun hinzu. Engelberg setzt mit den „Snow & Safety Days“ auf Sicherheit beim Freeriden, und Luzern verzaubert mit Weihnachtsmärkten und besinnlichen Stadtführungen.
Am 2. November eröffnet im Kunstmuseum Bern die Ausstellung Bestandsaufnahme Gurlitt. „Entartete Kunst“ – beschlagnahmt und verkauft. In einer Doppelausstellung präsentieren das Kunstmuseum Bern und die Bundeskunsthalle in Bonn zeitgleich eine Auswahl von Werken aus dem Nachlass von Cornelius Gurlitt.
Bereits im Herbst in die Skisaison starten? In der Schweiz ist das möglich. Wegen der guten Schneeverhältnisse haben einige Bergbahnen ihre Pisten sogar früher in Betrieb genommen. Vom Zürcher Hauptbahnhof geht es direkt mit der S-Bahn zum Flumserberg. Graubünden wartet mit drei frühen Saisonstarts in Samnaun, Splügen und Davos auf, während in Zermatt das ganze Jahr über Skifahren angesagt ist.
Die Tage werden kürzer, die Nächte länger. Das ist in der Schweiz die Zeit der Lichtfeste und Feuerbräuche: Dorfumzüge mit brennenden Fackeln, Lichtspektakel an Fassaden und leuchtende Feuerschweife, die den Winter vertreiben. Zahlreiche Veranstaltungen bieten in der kalten Jahreszeit strahlende Momente und sorgen für festliche Stimmung in den verschneiten Schweizer Winterlandschaften.