Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Papstbesuch in Genf zum 70-jährigen Gründungsjubiläum des ÖRK

    Der spektakuläre Besuch von Papst Franziskus beim Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK) am 21. Juni in Genf ist ein wichtiges Ereignis im Rahmen der ökumenischen Feiern zur Gründung des ÖRK vor 70 Jahren. Über 40.000 Gäste aus dem In- und Ausland werden in der Reformationsstadt Genf erwartet, die viele interessante Sakralbauten zu bieten hat.

  • Deutscher Reisepreis für E-Grand Tour in Hamburg übergeben

    Der Deutsche Reisepreis zeichnet jährlich die besten Innovationen der Reisebranche aus. Im März war bekanntgegeben worden, dass der Verein Grand Tour of Switzerland für sein Projekt E-Grand-Tour, den weltweit ersten Road Trip für Elektrofahrzeuge, mit dem 1. Platz in der Kategorie Destination ausgezeichnet wird. Am 5. Juni wurde der Preis in Hamburg an Schweiz Tourismus übergeben.

  • Naturtöne und Atemwanderungen – das Wallis zeigt sich vielseitig

    Urlauber im Kanton Wallis im Südwesten der Schweiz können sich nicht nur an der spektakulären Berglandschaft erfreuen. Die frische Bergluft gibt es kostenlos dazu. Zum Beispiel auf der längsten Hängebrücke der Welt oder auf einer Atemwanderung. Auch beim internationalen Alphornfestival und beim Theaterprojekt zu Ehren von Cäsar Ritz erfreuen sich Teilnehmer und Besucher an der gesunden Luft.

  • Mit PostAuto, Bahn und Schiff auf Fahrradtour in der Schweiz

    Die Schweiz ist bekannt für ihr perfektes öffentliches Verkehrsnetz. Auch Velos können in Bahnen, PostAutos und auf Schiffen mitgeführt werden. Auf der Schweizer Rhein-Route zwischen Kreuzlingen und Schaffhausen lässt sich alles kombinieren. Radler auf der Mittelland-Route können zwischen Solothurn & Erlach komplett aufs Schiff umsteigen. Mountainbiker erfahren Graubünden mithilfe der PostAutos.

  • Mit Mountainbike und Wadenpower zur Panoramahütte

    Erst auspowern, dann genießen – die Capanna Monte Bar im Tessin, die Ferme du Soliat am Creux du Van im Jura & Drei-Seen-Land und die Keschhütte in Graubünden bieten das perfekte Ziel für eine Mountainbike-Tour: fordernde Aufstiege, flowige Trails, wunderbare Panoramen und kulinarische Höhenflüge.

  • Neu und nur in diesem Sommer: Pop-up Hotels in den Schweizer Städten

    Ein Bootshaus in Luzern, der „Krummturm“ in Solothurn oder das alte Zollhäuschen in Bern? Elf Schweizer Städte bieten in diesem Sommer für einige Monate außergewöhnliche Übernachtungsorte in Pop-up Hotels. So wird der City Trip nicht nur am Tag zum Erlebnis. Buchbar sind die Zimmer ab dem 5. Juni auf MySwitzerland.com/popup

  • Sonne tanken auf traumhaften Schweizer Sommerterrassen

    Im Winter gehört das Après-Ski auf der Terrasse eines Berggasthauses genauso zu einem gelungenen Skitag wie das Käsefondue danach. Doch auch wenn kein Schnee mehr liegt und die Temperaturen in den T-Shirt-Bereich klettern, sind viele Schweizer Sonnenterrassen ein beliebtes Ausflugsziel. Sonnenliebhaber finden Erholung und Entspannung inmitten atemberaubender Bergwelt mit Blick auf Seen und Täler.

  • Veloland Schweiz auf Tour durch Süd- und Westdeutschland

    Die Schweiz als Ferienland beim nördlichen Nachbarn bekannter zu machen, das ist das Ziel der „Grüezi Deutschland Tour 2018“, die von diversen Marketingmassnahmen flankiert wird. Unter dem Motto „Die Natur will dich zurück – auf dem Velo“ lancierte Schweiz Tourismus Deutschland gestern Abend vor über 100 Teilnehmern eine exklusive B2B-Roadshow im Kohlebunker in München.

  • Franziskas Luzern: Designträume und Gastfreundschaft

    In Luzern hat Design-Unternehmerin Franziska Bründler ihre kreative Heimat gefunden. In den Büros der Ateliergemeinschaft Bodoni herrscht emsiges Treiben. Seit 2009 organisiert sie die von ihr gegründeten Luzerner Designtage DesignSchenken. Hier zeigen jährlich Anfang Dezember über 100 Labels und Designer ihre Produkte. Weitere Tipps von Franziska unter: www.luzern.com/de/franziskas-geheimtipps

  • Schweizer Städte kulinarisch erleben

    Mit ihren vier Sprachen und Kulturen trumpft die Schweiz schon seit jeher mit einer vielseitigen Landesküche auf. Davon können sich Einheimische und Touristen auch in den Städten überzeugen: „Taste my Swiss City“ heißt das neue Angebot, das die schönsten Ess- und Trinkerlebnisse einer Stadt vereint – empfohlen von Einheimischen. Mehr Informationen dazu auf www.MySwitzerland.com/tastemyswisscity.

  • 2600 Tonnen Kunst

    Vom 5. Mai bis zum 4. November 2018 findet in Bad Ragaz und Vaduz (Ostschweiz/Liechtenstein) die 7. Schweizerische Triennale der Skulptur „Bad RagARTz" statt. Unter dem diesjährigen Motto „Eile mit Weile – Verweile“ zeigen 77 Künstlerinnen und Künstler aus 17 Ländern über 400 Kunstwerke unter freiem Himmel.

  • Balkonfahrt zum Gipfel: Der neue „Royal Ride“ in Wengen (Bern)

    Zum 1. Juni sind in Wengen im Berner Oberland spektakuläre Fahrten auf dem Dach der grundlegend erneuerten Luftseilbahn Wengen–Männlichen möglich: Die Kabinen sind mit einem Balkon versehen, der über eine Wendeltreppe erreichbar ist. Der „Royal Ride“ wird durch den „Royal Walk“ auf den 2345 Meter hohen Gipfel des Männlichen und eine 360-Grad-Aussichtsplattform ergänzt. www.maennlichen.ch

Mehr anzeigen