Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Kulinarische Volksfeste im herbstlichen Tessin

    Der Herbst im Tessin gleicht einer Farbpalette: Die Kastanienwälder und Weinberge strahlen in den schönsten Farben. Doch nicht nur die Natur, auch die Tessiner Küche schöpft zu dieser Jahreszeit aus dem Vollen. Kastanien, Risotto, Polenta, Käse, Salumi, Pilze und Wild sorgen für Abwechslung auf dem Teller. Zahlreiche Volksfeste bieten Gelegenheit, die lokalen Köstlichkeiten zu probieren.

  • Wecke deine Sinne: Der Schweizer Herbst

    Der Herbst ist die ideale Jahreszeit für einen Kurzurlaub. Denn nie ist die Luft klarer, die Fernsicht besser. In der Schweiz können sich Wanderer in der goldenen Jahreszeit auf spektakuläre Panoramen freuen, aber auch auf eine vielseitige Gastronomie. Die perfekte Gelegenheit, die Batterien kurz vor dem Winter nochmals aufzuladen. Alle Informationen auf MySwitzerland.com/herbst.

  • 8 Schweizer Wasserfälle, die für Erfrischung sorgen

    Hoch, unterirdisch oder mit Unmengen an Wasser – diese Wasserfälle in der Schweiz sind ganz besonders. Sie sind nicht nur beeindruckende Naturschauspiele von unbändiger Kraft, sondern sorgen auch für willkommene Abkühlung an heißen Sommertagen. www.myswitzerland.com/de-de/top-wasserfaelle.html

  • Mit zwei Rädern durch die Stadt

    Mit dem Fahrrad durch die Stadt? In der Schweiz kein Problem. Wir zeigen Ihnen die schönsten Velo-Erlebnisse von Basel bis Zürich. Von der gemütlichen Radwanderung über panoramareiche Mountainbike-Touren bis hin zu spektakulären Jumps wird jedes Interesse abgedeckt.

  • Urlaubsspaß in der Schweiz für Enkel, Eltern und Großeltern

    Generationenübergreifendes Reisen wird immer beliebter. Denn in den Ferien gibt es Zeit für gemeinsame Aktivitäten und Erlebnisse. Einige Schweizer Hotels und Resorts haben besondere Übernachtungsangebote für den Drei-Generationen-Urlaub. Mehr Informationen zu Familienferien in der Schweiz gibt es unter www.myswitzerland.com/familien

  • Neues Bärenland in Arosa (Graubünden)

    In Arosa eröffnet am ersten August-Wochenende bei der Mittelstation der Weisshornbahn das erste Schweizer Bärenschutzzentrum. Auf rund drei Hektaren werden fünf aus misslichen Verhältnissen gerettete Bären ein neues, artgemäßes Zuhause erhalten.

  • Die Brennnesseln wachsen hören: Outdoor-Wellness in der Schweiz

    Die Brennnesseln wachsen hören? Barfuß über das Hochmoor laufen, im Rhein kneippen oder auf dem Wellness- und Genussweg die Seele baumeln lassen? Neben der intakten Natur braucht es in der Schweiz nicht viel, um zu entschleunigen und neue Kraft zu tanken. Eine Auswahl an Outdoor-Wellness-Erlebnissen für alle Sinne finden Erholungssuchende auf: Myswitzerland.com/de-de/wellness-outdoor-wellness.html

  • Papstbesuch in Genf zum 70-jährigen Gründungsjubiläum des ÖRK

    Der spektakuläre Besuch von Papst Franziskus beim Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK) am 21. Juni in Genf ist ein wichtiges Ereignis im Rahmen der ökumenischen Feiern zur Gründung des ÖRK vor 70 Jahren. Über 40.000 Gäste aus dem In- und Ausland werden in der Reformationsstadt Genf erwartet, die viele interessante Sakralbauten zu bieten hat.

  • Deutscher Reisepreis für E-Grand Tour in Hamburg übergeben

    Der Deutsche Reisepreis zeichnet jährlich die besten Innovationen der Reisebranche aus. Im März war bekanntgegeben worden, dass der Verein Grand Tour of Switzerland für sein Projekt E-Grand-Tour, den weltweit ersten Road Trip für Elektrofahrzeuge, mit dem 1. Platz in der Kategorie Destination ausgezeichnet wird. Am 5. Juni wurde der Preis in Hamburg an Schweiz Tourismus übergeben.

  • Naturtöne und Atemwanderungen – das Wallis zeigt sich vielseitig

    Urlauber im Kanton Wallis im Südwesten der Schweiz können sich nicht nur an der spektakulären Berglandschaft erfreuen. Die frische Bergluft gibt es kostenlos dazu. Zum Beispiel auf der längsten Hängebrücke der Welt oder auf einer Atemwanderung. Auch beim internationalen Alphornfestival und beim Theaterprojekt zu Ehren von Cäsar Ritz erfreuen sich Teilnehmer und Besucher an der gesunden Luft.

  • Mit PostAuto, Bahn und Schiff auf Fahrradtour in der Schweiz

    Die Schweiz ist bekannt für ihr perfektes öffentliches Verkehrsnetz. Auch Velos können in Bahnen, PostAutos und auf Schiffen mitgeführt werden. Auf der Schweizer Rhein-Route zwischen Kreuzlingen und Schaffhausen lässt sich alles kombinieren. Radler auf der Mittelland-Route können zwischen Solothurn & Erlach komplett aufs Schiff umsteigen. Mountainbiker erfahren Graubünden mithilfe der PostAutos.

Mehr anzeigen