Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Hotelgeschichte und Hotelgeschichten

    Die Hotellerie hat in der Schweiz eine reiche Tradition. Geschichte und Natur haben dabei ihre Spuren hinterlassen und zwangen die Besitzer, die Häuser immer wieder an die neuen Gegebenheiten anzupassen. Gleichzeitig galt es, den besonderen Charakter des Hauses zu bewahren. Die Übernachtung in einem historischen Hotel gleicht einer Zeitreise – mit spannenden Geschichten.

  • Skifahren leicht gemacht: Die besten Winterangebote im Wallis

    Diesen Winter stehen alle Zeichen auf Schnee: Neue All-inclusive-Angebote für Anfänger und Wiedereinsteiger machen den Start ins Skivergnügen so einfach wie noch nie. Spezialtarife und Gratis-Angebote für Kinder berücksichtigen verschiedenste Gästebedürfnisse. Dank des neuen Pauschalangebotes „Skisafari“ entdecken Schneesportler gleich mehrere Skigebiete.

  • Aus zwei mach eins: Die neue SkiArena Andermatt-Sedrun

    Skifahren in zwei Kantonen macht ab diesem Winter der Zusammenschluss der Skigebiete am Oberalppass möglich. Die neue SkiArena Andermatt-Sedrun verbindet nicht nur unzählige Pisten miteinander, sondern auch die Kantone Graubünden und Uri – und damit zwei Kulturen und zwei Sprachregionen.

  • „Upgrade Your Winter“ 2.0: Die Schweiz ist das Original

    Ski- und Schneeliebhaber, die diesen Winter in die Schweiz reisen, dürfen sich freuen. Denn das Alpenland steht, mehr als andere Destinationen, für authentische und naturnahe Ferien in der kalten Jahreszeit. Die höchsten Skigebiete der Alpen, zahlreiche sportliche Aktivitäten und traditionsreiche Veranstaltungen bereiten den Gästen unvergessliche Erlebnisse in der Heimat des Wintersports.

  • Auf Molke 7: Wellness-Anwendungen mit Schweizer Naturprodukten

    Klare Luft, reines Wasser, eine vielfältige Alpenflora und herrliche Aussichten: Die Schweiz bietet viel für das Wohlbefinden. Auch die Schätze der einheimischen Natur – Walliser Honig, Tessiner Kastanien, Appenzeller Kräuter und Molke – werden für wohltuende Wellness-Anwendungen genutzt. Mehr Wellness-Angebote auf www.myswitzerland.com/wellness

  • Erlebnis im Herbst: Mithelfen bei der Weinernte in der Schweiz

    Bei der Weinlese mit dabei sein und viel Wissenswertes über Rebsorten, Anbau und Verarbeitung der edlen Tropfen lernen: Dies ist in der Schweiz im Wallis, Tessin und Genferseegebiet möglich, wo die Winzer im Herbst ihre Türen öffnen.

  • Gut und günstig übernachten in der Schweiz

    Sei es ein Hostel direkt am See oder eine Jugendherberge in einem geschichtsträchtigen Schloss – es gibt viele Möglichkeiten, trotz kleinerem Budget einzigartige Unterkünfte in der Schweiz zu finden. Die Webseite www.MySwitzerland.com bietet einen Überblick über die besten Jugendherbergen und Hostels in der Schweiz.

  • Süffig bis wild: Craftbeer in der Schweiz

    Nach der Auflösung des Schweizer Bierkartells im Jahr 1991 hat sich die Anzahl der Brauereien von 32 auf über 900 vervielfacht. Damit weist die Schweiz die höchste Dichte an Sudhäusern weltweit auf. Viele der neuen kleinen Brauereien bieten Führungen an. Wer viele Kreativbiere auf einmal ausprobieren möchte, findet beim Craft Beer Festival Zürich am 14. und 15. September 2018 die Gelegenheit dazu.

  • Kunst- und Kulturevents in der Schweiz

    Die Schweiz weist die höchste Museumsdichte weltweit auf. Besonders im Herbst und Winter kommen Kulturfreunde dabei auf ihre Kosten. Das Kunstangebot reicht von hochkarätigen Sammlungen in renommierten Häusern bis hin zu Ausstellungen von jungen Schweizer Künstlern.

  • Der Herbst emanzipiert sich vom Sommer

    Schweiz Tourismus (ST) lanciert zusammen mit der Branche erstmals eine Herbstkampagne. Im Fokus stehen Maßnahmen mit abwechslungsreichen Herbsterlebnissen, die zum spontanen Buchen von Kurzferien inspirieren. Bis 2022 hat sich ST zusätzliche 200'000 Hotellogiernächte im Herbst als Ziel gesetzt.

Mehr anzeigen