Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Beatrice Egli und Suzanne Hüsser auf dem Riffelhorn, Wallis (c) Schweiz Tourismus, Florence Gross

    Beatrice Egli macht sich bereit fürs Matterhorn

    Langsam wird es ernst für Beatrice Egli. Bevor es im Juli im Rahmen der „100% Women Peak Challenge“ aufs Matterhorn geht, hat sich die Schweizer Schlagersängerin und Moderatorin in einer Trainingswoche in Zermatt an die hochalpine Schweizer Bergwelt herangetastet.
    Beatrice Egli wird sich diesen Sommer einen lang gehegten Traum erfüllen: Sie besteigt den Berg der Berge: das 4478 Meter hohe Matt

  • Robert de Niro und Roger Federer (c) Schweiz Tourismus

    Die Schweiz: zu wenig Drama für Robert de Niro?

    In eigener Sache.
    Roger Federer, der neue Markenbotschafter von Schweiz Tourismus, ist im neuesten Film der Tourismusmarketingorganisation zu sehen. Ihm zur Seite steht der legendäre Schauspieler und Oscar-Preisträger Robert De Niro. Im Kurzfilm lehnt De Niro eine Einladung von Roger Federer ab, in einem Filmprojekt über die Schweiz mitzuwirken. De Niro meint, das Reiseziel sei zwar pur, beeind

  • Wanderung im Val D'Illiez, Wallis (c) Valais/Wallis Promotion, David Carlier

    Alpinistinnen und Goldwäscherinnen: Das Wallis setzt auf Frauen-Power

    Lucy Walker war die Erste. 1871 stand die Britin als erste Frau auf dem Gipfel des weltberühmten Matterhorns – nur sechs Jahre nach der Erstbesteigung des Viertausenders durch Edward Whymper. Und doch blieb das Hochgebirge in den kommenden 150 Jahren meist in Männerhand. Damit soll jetzt definitiv Schluss sein: Das Wallis wartet mit einem breiten Kursangebot von Bergsteigen über Trailrunning bis G

  • Schloss Chillon am Genfersee (c) Maude Rion

    Kunsthandwerk, Militärgeschichte und Freiluft-Kunstgalerie: Das Genferseegebiet verspricht eine abwechslungsreiche Sommersaison

    Für diejenigen, die sich für die Welt der kleinen Dinge interessieren, ist ein Besuch in der Region Sainte-Croix/L’Auberson ein Muss. Das dortige Kunsthandwerk wurde kürzlich zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Eine spannende Kombination aus Geschichte und moderner Augmented Reality bietet neu das Schloss Chillon mit der Militäranlage „Fort de Chillon“, die seit Kurzem für Publikum zugänglich ist.

  • Die Rhätische Bahn am Lago Bianco, Graubünden (c) Schweiz Tourismus, Jan Geerk

    Wo der öffentliche Verkehr swisstainable ist

    Nachhaltig, regional, authentisch: so will der Gast von heute Urlaub machen. Die Schweiz bietet dafür die besten Voraussetzungen. Das Alpenland achtet seit jeher gleichermaßen auf die Bedürfnisse der Gäste und der lokalen Bevölkerung sowie auch auf die Umwelt. Die besten Beispiele von nachhaltiger Entwicklung werden seit diesem Jahr von der Initiative Swisstainable zusammengefasst. Dazu gehört auc

  • Merian Gärten in Basel (c) Kathrin Schulthess, Christoph Merian Stiftung

    Blühende Städte im Frühling

    Wenn im Frühjahr die Natur zu neuem Leben erwacht, ist die Zeit der Gärten angebrochen. In den Parkanlagen der Schweizer Städte erblühen unter anderem duftende Kamelien, historische Bartiris und seltene Rosen.
    Historische Bartiris in den Merian Gärten in Basel
    Die Merian Gärten am Rande Basels sind eine 18 Hektar große Anlage mit einer beeindruckenden Vielfalt. Neben dem „Rhododendrontal“, e

  • Wanderer und Biker in Lenzerheide, Graubünden (c) Schweiz Tourismus, Daniel Loosli

    Vom Schweizer Sommer träumen

    Wer urlaubsreif ist, kann mit dem Träumen schon mal beginnen: Die neue Ausgabe des Magazins „Schweiz.“ erzählt Geschichten über Berg, Wasser, Haus und Mensch, mit besonderem Fokus auf nachhaltigen Themen. Diese und weitere Broschüren können auf MySwitzerland.com/broschueren online durchgeblättert, heruntergeladen oder bestellt werden.
    Wer bei Bergen, Seen, Kühen und Käse an die Schweiz denkt, l

  • Million Stars Hotel in Schlatt, Appenzellerland (c) Simon Kaufmann, www.brennweite.ch

    Schlafen unter Millionen Sternen: Die Schweiz punktet mit aussichtsreichen Betten

    Schweiz Tourismus lanciert das Million Stars Hotel 2021 mit neuen Zimmern in allen Sprachregionen. Jedes Zimmer bietet einen direkten Blick auf den Sternenhimmel vom Bett aus. Die Vielfalt ist groß: Wer es luxuriös und urban mag, der liegt in der „Suite Loft“ des Hotels Beau Rivage in Genf richtig. Wer hingegen die Abgeschiedenheit sucht, findet mit dem Sternguckerbett bei der Lötschenpasshütte im

  • Nomady-Camp "Gassli" im Safiental, Graubünden (c) Nomady

    Nomady: die neue Online-Plattform für Naturcampingplätze

    Mitten im Nirgendwo unter dem freien Sternenhimmel schlafen – dieser Traum lässt sich jetzt ganz einfach realisieren: Die Schweizer Online-Plattform „Nomady“ vermittelt private Campingplätze in der unberührten Natur. Zwölf von ihnen befinden sich in Graubünden, weitere sind geplant. www.nomady.ch
    Schlafsack packen, Camper laden und losfahren: Viele Menschen haben in den letzten Jahren das einfa

  • Swing the World im Tessin (c) Swing The World, Fabio Balassi

    Swing the World – Aussichtsreiches Schaukeln im Tessin

    Riesige, von Hand gefertigte Schaukeln, basierend auf guten Ortskenntnissen und einer originellen Idee: Mit „Swing the World“ haben Elisa Cappelletti (23) und Fabio Balassi (27) während der ersten Lockdown-Phase im Frühling 2020 im Tessin eine neue Attraktion ins Leben gerufen. Das einheimische Paar lädt dazu ein, auf Entdeckungstour in der Natur unterwegs zu sein. Aktuell gibt es neun Swing Spots

  • UNESCO-Weltkulturerbe Stiftsbezirk St. Gallen, Ostschweiz (c) Schweiz Tourismus

    Roadtrip zu den UNESCO-Welterbestätten der Schweiz

    Seit 1983 wurden insgesamt zwölf Schweizer Stätten in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen. Außerdem verfügt die Schweiz über zwei UNESCO-Biosphären. Sie alle liegen fast unmittelbar an der offiziellen Ferienstraße der Schweiz, der Grand Tour of Switzerland. So kann der Alpen-Roadtrip verbunden werden mit dem Erleben von Schweizer Kultur- und Erdgeschichte. Wer es besonders luxuriös mag, der ü

  • Auf der Wunderbrücke im Outdoor-Park des Technorama Winterthur (c) Schweiz Tourismus, Silvano Zeiter

    Größter Wassertropfen der Welt: Physik hautnah erleben in Winterthur


    Was passiert, wenn fünf Tonnen Wasser aus zehn Metern Höhe auf einen Schlag in die Tiefe stürzen? Das Ereignis ist überwältigend – und dieses neue Erlebnis können große und kleine Besucher ab voraussichtlich Mitte April im neuen Outdoor Park des Swiss Science Center Technorama in Winterthur gemeinsam genießen.

    Das Swiss Science Center Technorama in Winterthur (Zürich Region), eines der

Mehr anzeigen