Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Brunnenbaden in Basel © Schweiz Tourismus Nicola Fuerer

    Schweizer Städte sorgen für Abkühlung

    Diesen Sommer wartet ein neues erfrischendes Erlebnis auf Städteurlauber in der Schweiz. Wird es bei warmen Temperaturen während der Sightseeing-Tour einmal zu heiß, können sich Besucherinnen und Besucher ab diesem Sommer relaxt in den Brunnen der Städte erfrischen. Damit ist das Sommerurlaubsfeeling auch in den Städten garantiert.
    Fountain Dip: Nachhaltiger Badespaß mit Erholungsfaktor
    Nah

  • Gstaad Schoenried Fondue-Caquelon in Schlittmoos (c) Marco Felix Switzerland Tourism

    Alles Käse in Gstaad

    Seit jeher hat (geschmolzener) Käse seinen festen Platz im Herzen der Saanenländer, und es gehört bei einem Gstaad-Besuch einfach dazu, ihn zu probieren. Allerdings gibt es neben der Verkostung des sättigenden „Goldes der Alpen“ auch spannende Erlebnisse für Käseliebhaber in Gstaad. So können Willige selbst die Arme hochkrempeln als Bergbauer auf der Alp. Wissenshungrige lernen alles über Käse bei

  • Eisbadi Arosa, Graubünden © Graubünden Ferien, Marco Hartmann

    Nichts für Frostbeulen: Eisige Winteraktivitäten in der Schweiz

    Der Schweizer Winter hält für Erlebnishungrige eine große Vielfalt eisiger Aktivitäten bereit. Ob Schlittschuhlaufen auf den neuen natürlichen Eiswegen im Prättigau, Eisklettern auf der Engstligenalp in Grindelwald, Eisbaden in Arosa oder Winter Canyoning in Pontresina: Der Adrenalinkick lässt nicht auf sich warten.
    Durch die Winterlandschaft auf Eiswegen gleiten, Graubünden
    Im Prättigau i

  • Fondation-Beyeler-Basel © Schweiz Tourismus : Oliver Baer

    Ausblick auf die wichtigsten Schweizer Kunstausstellungen im Jahr 2023

    Von der Moderne bis in die Gegenwart – ein Besuch in einem der Art Museums of Switzerland verspricht auch 2023 besondere Kulturerlebnisse. Zu sehen sind hervorragende Sammlungen sowie spannende Sonderausstellungen und Werkschauen. Eine Übersicht zu den aktuellen Ausstellungen bietet die Seite MySwitzerland.com/ausstellungen. Informationen über moderne Kunstmuseen der Schweiz sind auf MySwitzerland

  • Berggasthaus Heimeli, Arosa (c) Berggasthaus Heimeli Sapuen, Langwies

    Typisch Schweiz …Urige Unterkünfte für die Winterferien

    Für alle, die den Schweizer Winter in all seinen Facetten erleben wollen und die es gemütlich und urig mögen, sind die typischen Schweizer Hotels genau das Richtige. Erbaut im regionalen Baustil bieten die Hotels – egal ob Landgasthof, Stadtpalais oder Chalet in den Bergen – authentische Schweizer Atmosphäre. Nach einer Winterwanderung durch tief verschneite Wälder, einer Skitour oder Rodelpartie

  • Bosco Gurin im Winter (c) Schweiz Tourismus / Roland Gerth

    Wo der Schnee verzaubert: Die schönsten Winterdörfer der Schweiz

    Die traumhaften Bergdörfer der Schweiz zeigen sich im Winter in ganz besonderem Glanz. Bever in Graubünden sieht im Winter aus wie eine Märchenkulisse und Lenk im Simmental ist mit seinem Bergpanorama das perfekte Postkartenmotiv. Auch im Tessin findet man ein romantisches Winterdorf auf 1500 Metern Höhe. Das abgeschiedene Lötschental im Wallis beeindruckt im Winter mit unberührter Natur und kultu

  • Berner Münster mit Weihnachtsmarkt (c) Digitale Massarbeit

    Chorgesang und Glockengeläut: Klangwelt der Schweizer Kirchen

    Die größte Orgel der Schweiz in der Klosterkirche Engelberg überzeugt mit einem unglaublich dichten und vielfältigen Klangbild. Die größte Kirchenglocke der Schweiz hingegenbeeindruckt mit einem sehr tiefen Ton. Sanftere Töne schwingen durch das Großmünster von Zürich bei regelmäßigen Gesangsauftritten der ansässigen Gemeinde. Und die hervorragende Akustik der St. Laurenzenkirche in St. Gallen wir

  • Starthaus bei der Kleinen Scheidegg (c) Jungfraubahnen

    Alles auf eine Karte: Wintersportträume in Interlaken


    Die neue Winterlaken Card ist das passende Angebot für Winterferien in der Region Interlaken: Sie ist in ausgewählten Hotels vom 26. November 2022 bis 16. April 2023 erhältlich und kostet für Erwachsene 40 Schweizer Franken (rund 40 Euro) und für Kinder 20 Schweizer Franken (rund 20 Euro) pro Person und Tag. Die Winterlaken Card berechtigt zur kostenlosen Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs,

  • Jahrmarkt, Klang-Maschinen-Museum Dürnten (c) Klang-Maschinen-Museum Dürnten

    Von Spieldosen bis zum Alphorn: Klangvolle Museen in der Schweiz

    Der Sammler-Leidenschaft einzelner Schweizer ist es zu verdanken, dass sich in der Alpenrepublik vielfältige Museen befinden, die sich dem Thema Klang widmen. Eine besondere Rolle spielt kulturgeschichtlich die Musikdose, deren Produktion in der Schweiz eng verknüpft ist mit der Uhrmacherkunst. So stammten in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts 80 Prozent der weltweit hergestellten Spieldosen

  • Kunsthaus Zürich (c) Schweiz Tourismus / Colin Frei

    Sammlungen und Neuheiten der Schweizer Kunstmuseen

    In der Schweiz wurden über viele Jahre spektakuläre Kunstsammlungen von Industriellenfamilien aufgebaut, die heute als Kunstmuseen ein großes Publikum anziehen. Neben den zusammengetragenen Sammlungen begeistern die Museen das Publikum mit aktuellen Ausstellungen.
    Noch bis Ende des Jahres zeigt das Kunsthaus Zürich die farbenfrohen Werke von Niki de Saint Phalle, bevor sich das Programm im

  • Zermatt, Gornergratbahn @ Giglio Pasqua / Schweiz Tourismus

    Hoch hinaus mit grüner Energie

    In der Schweiz machen Innovationen auch nicht vor den Bergbahnen Halt. In den letzten Jahren wurden viele Maßnahmen umgesetzt, die die Fahrt in die Höhe umweltfreundlicher machen und so für einen nachhaltigeren Genuss der Bergwelt sorgen.
    Jungfraubahnen, Bern Region
    Schon für die historische Jungfraubahn nutzten die Initianten Energie aus einem eigenen Wasserkraftwerk. Bis heute spielt Wasse

  • Gruyere - Panorama der Region @ aérostier.ch/ Fribourg Region

    Über den Röschtigraben: Auf der Grand Tour of Switzerland von Neuchâtel nach Bern

    Auf der Etappe von Neuchâtel nach Bern lässt sich die Vielfalt der Schweiz besonders gut entdecken. Die 252 Kilometer lange Strecke führt von den großen Seen im Mittelland über hügeliges Voralpenland und den „Röschtigraben“ hin zu spektakulären Bergformationen und weiter bis zur Bundesstadt Bern. 
    https://grandtour.myswitzerland.com/de/nec/#neuchatel
    Nach dem Start der Etappe in Neuchâtel fü

Mehr anzeigen