Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Joachim "Jocki" Krasel © privat

    19 Fragen an Joachim "Jocki" Krasel

    Joachim „Jocki“ Krasel ist schon so lange bei Schweiz Tourismus tätig, dass er sich nicht mehr genau an die eigenen Anfänge erinnert. Es müssen mindestens 30 Jahre sein. Heute ist er verantwortlich für die Organisation von Messen/Events und die Bewerbung des Öffentlichen Verkehrs. Die Deutsche Bahn und Ameropa Reisen sind zwei der Accounts, die er betreut.

  • Gotthard Passstraße - Tremola, bei Airolo © Switzerland Tourism/Nico Schaerer

    Grand Tour of Switzerland: Die Highlights der Schweiz auf einem Road Trip entdecken

    Die Grand Tour of Switzerland ist seit 2015 eine Entdeckungsreise, die die touristischen Highlights der Schweiz vereint. Die Strecke führt durch die schönsten Regionen der Schweiz. Die Route ist mit dem Auto, Motorrad, Camper und auch mit dem E-Auto befahrbar. Mit der Grand Tour Snack Box ist der Road Trip auch eine kulinarische Reise.

  • Schloss Habsburg, Region Aargau © Aargau Tourismus/ Michel Jaussi

    Reich an Kultur und Geschichte: Historische Erlebnisse in der Schweiz

    Der Ursprung der Schweiz reicht ins 13. Jahrhundert zurück. Ihre Geschichte ist vielfältig und überraschend. Dies gilt auch für die Habsburger. In der Schweiz erinnern Feudalbauten, wie deren Stammschloss Habsburg, an ihre Dominanz. Viele weitere Burgen und Schlösser mit romantischen Gärten, windigen Wehrgängen und prächtigen Rittersälen laden ein, in den Alltag der damaligen Zeit einzutauchen.

  • Ritomsee © Chris Burkard Massiv

    Die fünf beliebtesten Schweizer Wanderregionen der Deutschen

    Wandern ist mit Abstand die beliebteste Freizeitaktivität der deutschen Gäste in der Schweiz. Über zwei Drittel aller Urlauber aus Deutschland schnüren im Sommer die Wanderschuhe und treffen in abgelegenen Tälern auf wilde Enziane und scheue Murmeltiere. Die beliebtesten Wanderregionen bei deutschen Gästen sind Graubünden, Bern, Wallis, Tessin und Luzern–Vierwaldstättersee.

  • Solothurn, Jura & Drei-Seen-Land © Region Solothurn Tourismus, Tino Zurbrügg

    Schweizer Jubiläen 2020

    In diesem Jahr ist alles etwas anders. So können auch viele Feierlichkeiten nicht wie geplant stattfinden. Das soll aber diese drei Jubiläen in der Schweiz nicht weniger attraktiv machen. Hoch sollen sie leben: die Stadt Solothurn, das Kloster Engelberg und die Burgen von Bellinzona!

  • Clean & Safe Label Schweiz

    Neues „Clean & Safe“-Label stärkt Gästevertrauen in das Ferienland Schweiz

    Ab dem 15. Juni sind die Grenzen zwischen der Schweiz und Deutschland wieder offen. Um das Vertrauen der Gäste in die Schweiz als sicheres und sauberes Ferienland zu stärken, haben die Tourismusverbände ein „Clean & Safe“-Label ins Leben gerufen. Das Label zeigt den Gästen, dass sie einen Betrieb besuchen, der sich bewusst zur Einhaltung des Schutzkonzeptes verpflichtet hat. www.clean-and-safe.ch.

  • Wanderer am Oeschinensee (c) TALK Tourismus Adelboden Lenk Kandersteg AG

    Grüezi Deutschland – nach der Zwangspause ab in die Berge!

    Die Regierungen von Deutschland und der Schweiz haben es beschlossen: Am 15. Juni gehen die Grenzen zwischen den beiden Ländern wieder auf. Damit ist auch der Urlaub im Nachbarland wieder möglich. In der Schweiz sind unter Berücksichtigung von besonderen Auflagen Hotels und Gaststätten bereits geöffnet.

  • Chantal Mayr © Foto privat

    19 Fragen an Chantal Mayr

    Seit dem 1. Juli 2019 ist Chantal Mayr Trainee in Frankfurt, unterstützt aber auch die Kollegen in Stuttgart und Berlin. Ihre Aufgaben erstrecken sich von Key Account Management über Key Media Management bis hin zum digitalen Marketing.

  • Trubschachen, Heimat von Kambly © Schweiz Tourismus

    Süßes aus Bern für zu Hause

    Berner mögen Süßes. Die Region rund um die schweizerische Hauptstadt ist die Heimat von zahlreichen Leckereien. Viele von ihnen haben es zu internationaler Bekanntheit gebracht. Auch wenn reisen derzeit noch nicht möglich ist: Mit einem Stück Toblerone auf der Zunge träumt es sich leichter von der Bergwelt rund um das Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau.

  • Das Weingebiet Lavaux © Maude Rion

    Träumen und schlemmen – das Kulinarik-Paradies Genferseegebiet

    „Dream now – travel later“: Wir träumen uns in das Schweizer Genferseegebiet. Die Region ist ein Schlaraffenland: Gourmet-Restaurants, sechs Weinregionen, Wanderungen durch die Weinberge & Schiffstouren auf dem Genfersee. Veranstaltungs-Höhepunkte sind die Offenen Waadtländer Weinkeller, das Fest des Vacherin Mont-d’Or und der Trüffelmarkt von Bonvillars.

  • Das Grimselhospiz © David Birri

    Historische Schweizer Hotels – der Weg ist das Ziel

    Bei einem Hotel ist oft die Lage entscheidend: möglichst zentral, gut erreichbar und in fußläufiger Distanz zu den Sehenswürdigkeiten. Nicht aber bei diesen Schweizer Hotels, die auf einer Insel mitten im See, auf einem Dreitausendergipfel oder fernab der Zivilisation liegen. Bei diesen außergewöhnlichen Häusern sorgt die abgeschiedene Lage schon bei der Anreise für ein unvergessliches Erlebnis.

Mehr anzeigen