Direkt zum Inhalt springen

Themen: Sport

  • Bikeferien im Wallis

    Im September finden im Wallis zum ersten Mal in der Geschichte des Kantons die Straßen-Weltmeisterschaften im Wallis statt. Hobby-Biker können die Strecke in diesem Sommer selbst erfahren. Dazu gibt es zwei weitere, neu buchbare Angebote für Bike-Fans. Trailrunner können sich virtuell messen. Die Villa Cassel wurde aufwändig renoviert und erstrahlt in neuem Glanz.

  • Die besten Snowparks für Freestyler

    Ab in den Park! Wem es auf der Skipiste zu flach ist, kann sich in den zahlreichen Snowparks der Schweizer Skigebiete austoben. Ob auf Kickern aus Tannenholz, einer Riesen-Schanze mit Gletschersicht oder in der größten Superpipe Europas – jeder Freestyler wird fündig. Auch die, die es noch werden wollen.

  • Kids4Free: Die Schweiz verlost in diesem Herbst wieder über 12.000 Kinder-Skipässe für die Wintersaison 2019/2020

    Nach dem großen Erfolg im letzten Winter führt Schweiz Tourismus auch in diesem Jahr gemeinsam mit den Schweizer Bergbahnen und Wintersportgebieten die Initiative Kids4Free durch. Verlost werden 12.050 Kinder-Skipässe in 45 Schweizer Wintersportgebieten. Ab Anfang Oktober können Erwachsene auf MySwitzerland.com/kids4free am Wettbewerb teilnehmen und einen Skipass für ein Kind gewinnen.

  • Aller Anfang ist leicht: Klettersteige für Neulinge in der Schweiz

    Es muss ja nicht gleich die Eiger-Nordwand sein. Anfänger und wenig erfahrene Kletterer finden in der Schweiz zahlreiche Klettersteige mit einem einfachen bis mittelschweren Schwierigkeitsgrad vor. Bei Kletter-Einsteigern sorgen sie für Nervenkitzel und bieten gleichzeitig atemberaubende Ausblicke über Berg und Tal.

  • Ride the Alps: Freie Fahrt für Velofahrer auf vier Schweizer Pässen

    Die Event-Serie „Ride the Alps“ geht 2019 in die zweite Runde und ermöglicht ambitionierten Freizeitsportlern auch diesen Sommer in der Schweiz ein Erlebnis der Extraklasse: An vier Daten sind Passstraßen exklusiv für Radfahrerinnen und Radfahrer reserviert. Passende Unterkünfte für Velo-Fahrer bieten die Swiss Bike Hotels.

  • Unter Eisgenossen

    Jetzt heißt es warm anziehen, denn diese „eisigen“ Abenteuer sind nichts für Frostbeulen. Ob Eislaufen in Graubünden, Eisfischen am Stockhorn, Eispaläste bestaunen am Schwarzsee oder Eisklettern in Pontresina: Winterkleidung wird bei diesen Aktivitäten wärmstens empfohlen.

  • Die sieben sonnigsten Pisten der Schweiz

    Bei über 7000 Pisten-Kilometern fällt hier die Auswahl schwer. Skifahrer finden in der ganzen Schweiz Pisten unterschiedlicher Schwierigkeitsstufen, auf denen herrlichster Sonnenschein und atemberaubende Ausblicke garantiert sind.

  • Weitwandern mit Fernsicht in der Schweiz

    Sanfte Bewegung über Feld und Flur, frische Luft um die Nase, spektakuläre Panoramen fürs Auge und romantische Berghütten mit einfach gutem Essen: Wanderer erleben die Schweiz mit allen Sinnen. Das neue Sommermagazin von Schweiz Tourismus beleuchtet das Thema Wandern aus unterschiedlichen Blickwinkeln: von Fernwanderungen über Trailrunning bis hin zur Heilkunde der Alpenkräuter.

  • In der Spur – die schönsten Schweizer Loipen für Langläufer

    Langlaufen ist ideal für Naturliebhaber, die Ruhe und aktive Erholung suchen. Der nordische Sport bietet viele Vorzüge: simple und erschwingliche Ausrüstung, Spaß und persönliche Erfolgserlebnisse schon nach kurzer Übungszeit. Verteilt über die ganze Schweiz gibt es eine große Auswahl an Langlaufgebieten. Die Seite www.MySwitzerland.com/langlauf bietet eine gute Übersicht über das Angebot.

  • Skifahren leicht gemacht: Die besten Winterangebote im Wallis

    Diesen Winter stehen alle Zeichen auf Schnee: Neue All-inclusive-Angebote für Anfänger und Wiedereinsteiger machen den Start ins Skivergnügen so einfach wie noch nie. Spezialtarife und Gratis-Angebote für Kinder berücksichtigen verschiedenste Gästebedürfnisse. Dank des neuen Pauschalangebotes „Skisafari“ entdecken Schneesportler gleich mehrere Skigebiete.

  • Aus zwei mach eins: Die neue SkiArena Andermatt-Sedrun

    Skifahren in zwei Kantonen macht ab diesem Winter der Zusammenschluss der Skigebiete am Oberalppass möglich. Die neue SkiArena Andermatt-Sedrun verbindet nicht nur unzählige Pisten miteinander, sondern auch die Kantone Graubünden und Uri – und damit zwei Kulturen und zwei Sprachregionen.

  • „Upgrade Your Winter“ 2.0: Die Schweiz ist das Original

    Ski- und Schneeliebhaber, die diesen Winter in die Schweiz reisen, dürfen sich freuen. Denn das Alpenland steht, mehr als andere Destinationen, für authentische und naturnahe Ferien in der kalten Jahreszeit. Die höchsten Skigebiete der Alpen, zahlreiche sportliche Aktivitäten und traditionsreiche Veranstaltungen bereiten den Gästen unvergessliche Erlebnisse in der Heimat des Wintersports.

  • Die Natur will dich zurück – Mit dem Velo durch die Schweiz

    Fahrrad fahren können Sie überall, Velo fahren nur in der Schweiz. Und das in den unterschiedlichsten Facetten. Jeder findet im Alpenland eine Tour nach seinen Bedürfnissen: von der gemütlichen Route entlang an Flüssen und Seen bis hin zur schweißtreibenden Pässefahrt. Die schönsten Touren sind ab Ende Januar auf www.MySwitzerland.com zu finden.

  • Winterabenteuer im Wallis

    Skifahrer und Snowboarder kommen auf den insgesamt rund 2000 Kilometern Pisten im Schweizer Kanton Wallis voll auf ihre Kosten. Mit seinen imposanten Bergen ist das Wallis der ideale Spielplatz für Freerider sowie Austragungsort internationaler Wettkämpfe. Eine Ski- oder Schneeschuhwanderung ist die ideale Alternative für Liebhaber von weiten Flächen und idyllischen Waldwegen.

  • Projekt „Winter macht Schule“ - Snowcamp in der Schweiz zu gewinnen

    Schweiz Tourismus, der Deutsche Skiverband (DSV), die Schweizer Schneesportinitiative mit der Plattform GoSnow.ch, Medienpartner planet radio und die länderübergreifende Initiative „Dein Winter. Dein Sport.“ ermöglichen einer Schulklasse eine Woche Skifreizeit im Berner Oberland! Schulklassen können sich ab sofort auf www.snowcamp-schweiz.de bewerben. Einsendeschluss ist der 30. August 2017.

  • Weltcup im Gasballonfahren erstmals in der Region Fribourg

    Der renommierte Weltcup im Gasballonfahren, der Gordon-Bennett-Cup, wird vom 8. bis 10. September 2017 erstmals in der Schweizer Region Fribourg ausgetragen. 22 Mannschaften aus 13 Ländern nehmen an diesem Wettbewerb teil, der im Internet und den sozialen Medien live verfolgt werden kann. Auf dem Flugplatz in Epagny findet ein großes Volksfest rund um das Thema Luftsport statt.

  • Nur zu Fuß erreichbar: Wanderungen mit Ein- und Ausblicken

    Es gibt Orte, da hält kein Zug, da gibt es keine Bushaltestelle, und es fährt auch keine Seilbahn hoch. Trotzdem, oder gerade deshalb, lohnt es sich, die Wanderschuhe zu schnüren und sich auf den Weg zu machen. Auf den Wanderer warten spannende Ein- und Ausblicke.

  • Luzern – Vierwaldstättersee: Sommerloch adé – Regatta, Grooves und Klassik am See

    Im Rahmen der Lucerne Regatta findet vom 7. bis 9. Juli 2017 das Weltcup-Finale mit über 1000 Ruderern aus aller Welt auf dem Rotsee statt. Vom 21. bis 29. Juli sorgt das Blue Balls Festival in Luzern für quirligen Groove am See. Liebhaber klassischer Musik erleben vom 11. August bis 10. September akustische Höhenflüge beim Lucerne Festival.

  • Paddelnd durch die Schweiz: Die besten Kanu- und Kajaktipps

    Ob sanft über Seen oder wild durch Flüsse: Die Schweiz bietet unvergessliche Kanu- und Kajakerlebnisse. Im kleinen Alpenland gibt es eine erstaunliche Vielzahl an Möglichkeiten für Paddelausflüge unterschiedlichster Schwierigkeitsgrade. Eine handverlesene Übersicht über die besten geführten Touren bietet seit April der neue Erlebnisfinder www.MySwitzerland.com/MySwissExperience.

  • Graubünden: 17.000 Kilometer Trails für Weltklasse- und Hobby-Mountainbiker

    Vom 7. bis 9. Juli 2017 ist es wieder so weit: An drei Tagen gastiert der UCI Bike-Weltcup in Graubünden. Seit 2015 kämpfen der Graubündner Olympiasieger Nino Schurter und seine Kollegen aus aller Welt einmal im Jahr in Lenzerheide um Sekunden und Podestplätze. Und wo sich die Bike-Elite wohlfühlt, gibt es auch für Hobby-Biker genügend Trails und Angebote.

Mehr anzeigen