Direkt zum Inhalt springen

Themen: Tourismus

  • Franziskas Luzern: Designträume und Gastfreundschaft

    In Luzern hat Design-Unternehmerin Franziska Bründler ihre kreative Heimat gefunden. In den Büros der Ateliergemeinschaft Bodoni herrscht emsiges Treiben. Seit 2009 organisiert sie die von ihr gegründeten Luzerner Designtage DesignSchenken. Hier zeigen jährlich Anfang Dezember über 100 Labels und Designer ihre Produkte. Weitere Tipps von Franziska unter: www.luzern.com/de/franziskas-geheimtipps

  • Schweizer Städte kulinarisch erleben

    Mit ihren vier Sprachen und Kulturen trumpft die Schweiz schon seit jeher mit einer vielseitigen Landesküche auf. Davon können sich Einheimische und Touristen auch in den Städten überzeugen: „Taste my Swiss City“ heißt das neue Angebot, das die schönsten Ess- und Trinkerlebnisse einer Stadt vereint – empfohlen von Einheimischen. Mehr Informationen dazu auf www.MySwitzerland.com/tastemyswisscity.

  • 2600 Tonnen Kunst

    Vom 5. Mai bis zum 4. November 2018 findet in Bad Ragaz und Vaduz (Ostschweiz/Liechtenstein) die 7. Schweizerische Triennale der Skulptur „Bad RagARTz" statt. Unter dem diesjährigen Motto „Eile mit Weile – Verweile“ zeigen 77 Künstlerinnen und Künstler aus 17 Ländern über 400 Kunstwerke unter freiem Himmel.

  • Balkonfahrt zum Gipfel: Der neue „Royal Ride“ in Wengen (Bern)

    Zum 1. Juni sind in Wengen im Berner Oberland spektakuläre Fahrten auf dem Dach der grundlegend erneuerten Luftseilbahn Wengen–Männlichen möglich: Die Kabinen sind mit einem Balkon versehen, der über eine Wendeltreppe erreichbar ist. Der „Royal Ride“ wird durch den „Royal Walk“ auf den 2345 Meter hohen Gipfel des Männlichen und eine 360-Grad-Aussichtsplattform ergänzt. www.maennlichen.ch

  • Radrennen oder Genussradeln: Schicken Sie diese Bloggerinnen in die ... Schweiz

    Von Graubünden über das Tessin in die Region Luzern–Vierwaldstättersee. Vom Emmental ins Wallis – entscheiden Sie, wohin die Reise für die Bloggerinnen von FreiSeinDesign, Globusliebe und Lilies Diary geht. Vom 4. bis 10. Juni 2018 erkunden die Teams die Schweiz mit dem Velo und berichten live. Bei der Online-Abstimmung vom 21.- 27. Mai 2018 auf MySwitzerland.com/BBC2018 können Sie mitentscheiden!

  • Ride the Alps: Freie Fahrt für Velofahrer auf den Schweizer Pässen

    Schweizer Straßen führen durch atemberaubende Berglandschaften und über mythische Alpenpässe. Die Event-Serie „Ride the Alps“ ermöglicht Radrennfahrern und Freizeitradlern in diesem Sommer ein besonderes Erlebnis: An ausgewählten Daten sind Passstraßen für Radfahrer reserviert. Informationen gibt es auf www.ridethealps.ch. Neu sind drei buchbare Angebote über die Alpenpässe für Rennradfahrer.

  • Das Wallis – ein sportlicher Genuss

    Das Wallis lässt sich perfekt mit dem Fahrrad auf zahlreichen Themenrouten erkunden. Neu ist der Stoneman Glaciara im Goms. Ein Teil der Route führt durch die unverwechselbare Landschaft des UNESCO-Welterbes Swiss Alps Jungfrau-Aletsch. Hobbysportler dürfen sich auf den 11. August freuen. Dann führt die „Tour des Stations“ in verschiedenen Längen und Anforderungen quer durch den Alpenkanton

  • Auf zwei Rädern: Die schönsten Mehrtagestouren der Schweiz

    Das Veloland Schweiz ist perfekt ausgeschildert. Gäste können ganz bequem von Wegweiser zu Wegweiser radeln. Das dichte Netz an regionalen und nationalen Routen in unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden macht es einfach, das Land zwischen dem Boden- und Genfersee auf dem Sattel zu entdecken.

  • Radtouren zu den Schweizer Schlössern

    In der kleinen Schweiz gibt es eine Vielzahl an imposanten Schlössern und Burgen zu entdecken. Gerade in der warmen Jahreszeit lassen sich diese jahrhundertealten Schätze sehr gut mit dem Velo ansteuern. Eine Übersicht aller Schweizer Schlösser ist unter www.myswitzerland.com/schloesser zu finden.

  • Schweizer Open-Air-Festivals der Extraklasse

    Am See, auf dem Fluss, im Tal oder auf dem Gebirgspass – überall in der Schweiz wird gefeiert. Von Jazz, Oper, Pop und Rock bis hin zu zeitgenössischem Theater stellen wir Ihnen eine Auswahl hochkarätiger Open-Air-Events vor. Sommerzeit ist Festivalzeit! Inspirationen unter: MySwitzerland.com/festivals

  • Wo die Käsekunst zuhause ist

    Tradition und Handwerk prägen die Herstellung der über 600 Käsesorten in den kleinen Käsereien der Schweiz. Das Ergebnis sind reine Naturprodukte, die Kenner in aller Welt zu schätzen wissen: Käse ist das wichtigste Exportprodukt der Schweizer Landwirtschaft. Wie die Milch zum Käse wird, können Besucher in zahlreichen Schaukäsereien live miterleben. www.MySwitzerland.com/schaukaesereien.

  • Schweizer Feste im Frühling

    Die Flottensternfahrt auf dem Bodensee läutet den Saisonauftakt der Schifffahrtsbetriebe ein, während das Nationale Eringer Kuhkampffinale im Wallis die Anführerin für die Alpsaison sucht. In Gruyères hingegen wird die Alpsaison kulinarisch mit einem Käsefest eröffnet. Außerdem öffnen sich im Frühling in vielen Teilen der Schweiz die Türen der rund 500 Weinkeller.

  • MacAskill & Caluori: ein Super-Duo entdeckt Graubünden auf dem Mountainbike

    Ein Schotte und ein Schweizer treffen sich auf einem Trail ... Was wie der Anfang eines Witzes klingt, ist der Beginn einer großartigen Begegnung. Was passiert, wenn sich die Mountainbike-Profis Danny MacAskill und Claudio Caluori in Graubünden verabreden, zeigt das neue Video „Home of Trails“. Kein Gipfel ist zu hoch, keine Schlucht zu tief. www.homeoftrails.com

  • Schweizer Hoteleröffnungen im Sommer 2018

    In der Schweizer Hotellerie sind in diesem Jahr diverse Eröffnungen geplant. Ein charmantes Hotel auf 2164 Meter über dem Meeresspiegel mit Blick auf die Alpen, ein zentral gelegenes Motel in Landquart, ein Hotel in der Genfer Innenstadt, ein Luxushotel mit Ferienwohnungen in Andermatt sowie ein Kongresshotel im Aargauischen Limmattal sind die neuesten Perlen aus der Schweizer Hotelszene.

  • Die Top 10 Rekord-Erlebnisse in der Schweiz

    Auch wenn die Schweiz klein erscheint, so hat das Alpenland doch eine Menge Rekorde hervorgebracht. Egal, ob weltweit, europaweit oder schweizweit: Diese zehn Erlebnisse gehören in jede Bucket List.

  • Von Vintage-Rädern bis Autorennen: Die besten Sportevents in der Schweiz

    Dass Sport mehr ist als nur Fußball, zeigt ein Blick in die Eventkalender landauf, landab. Die spektakuläre Topografie der Alpen bietet sich dabei besonders als Abenteuerspielplatz an. So erstaunt es nicht, dass gerade die Schweiz eine Vielzahl an Sportveranstaltungen durchführt. Die Seite MySwitzerland.com/events bietet einen Überblick.

  • Das neue Schweizer Ferienmagazin – Zurück zur Natur auf zwei Rädern

    Mächtige Berge, tiefgrüne Wälder, malerische Seen und mystische Moorlandschaften – die Schweiz ist ein Paradies für Naturliebhaber. Im neuen Schweizer Ferienmagazin Sommer dreht sich alles ums Rad. Fast 9000 Kilometer markierte Trails bieten Mountainbikern spektakuläre Erlebnisse. Alle Informationen auf MySwitzerland.com/sommer und zum Herunterladen auf MySwitzerland.com/broschueren.

  • Die schönsten Frühlingswanderungen im Tessin

    Im Tessin beginnt der Frühling früher als in anderen Regionen der Schweiz. Duftende Mimosensträucher, das Farbenspiel von Kamelien, Magnolien, Azaleen, Pfingstrosen und Rhododendren, gepflegte Palmengärten und herrliche Ausblicke auf den tiefblauen Lago Maggiore und den Lago di Lugano – das erwartet Naturliebhaber bei einer Frühlingswanderung im Tessin. www.ticino.ch/de/explore/excursions/hike

  • Pistenspaß in Schweizer Städten

    Wer im Winter einen Städtetrip in die Schweiz plant, sollte unter Umständen auch seine Skiausrüstung einpacken. Denn die Schweizer Städte bieten nicht nur jede Menge Kunst und Kultur, sondern auch tolle Gelegenheiten zur sportiven Betätigung. Die Nähe zur Natur ermöglicht in manchen Städten sogar das Skifahren.

Mehr anzeigen