Direkt zum Inhalt springen

Themen: Tourismus

  • Blühende Städte im Frühling

    Wenn im Frühjahr die Natur zu neuem Leben erwacht, ist die Zeit der Gärten angebrochen. In den Parkanlagen der Schweizer Städte erblühen unter anderem duftende Kamelien, historische Bartiris und seltene Rosen.
    Historische Bartiris in den Merian Gärten in BaselDie Merian Gärten am Rande Basels sind eine 18 Hektar große Anlage mit einer beeindruckenden Vielfalt. Neben dem „Rhododendrontal“, einem

  • Vom Schweizer Sommer träumen

    Wer urlaubsreif ist, kann mit dem Träumen schon mal beginnen: Die neue Ausgabe des Magazins „Schweiz.“ erzählt Geschichten über Berg, Wasser, Haus und Mensch, mit besonderem Fokus auf nachhaltigen Themen. Diese und weitere Broschüren können auf MySwitzerland.com/broschueren online durchgeblättert, heruntergeladen oder bestellt werden.
    Wer bei Bergen, Seen, Kühen und Käse an die Schweiz denkt, l

  • Schlafen unter Millionen Sternen: Die Schweiz punktet mit aussichtsreichen Betten

    Schweiz Tourismus lanciert das Million Stars Hotel 2021 mit neuen Zimmern in allen Sprachregionen. Jedes Zimmer bietet einen direkten Blick auf den Sternenhimmel vom Bett aus. Die Vielfalt ist groß: Wer es luxuriös und urban mag, der liegt in der „Suite Loft“ des Hotels Beau Rivage in Genf richtig. Wer hingegen die Abgeschiedenheit sucht, findet mit dem Sternguckerbett bei der Lötschenpasshütte im

  • Nomady: die neue Online-Plattform für Naturcampingplätze

    Mitten im Nirgendwo unter dem freien Sternenhimmel schlafen – dieser Traum lässt sich jetzt ganz einfach realisieren: Die Schweizer Online-Plattform „Nomady“ vermittelt private Campingplätze in der unberührten Natur. Zwölf von ihnen befinden sich in Graubünden, weitere sind geplant. www.nomady.ch
    Schlafsack packen, Camper laden und losfahren: Viele Menschen haben in den letzten Jahren das einfa

  • Swing the World – Aussichtsreiches Schaukeln im Tessin

    Riesige, von Hand gefertigte Schaukeln, basierend auf guten Ortskenntnissen und einer originellen Idee: Mit „Swing the World“ haben Elisa Cappelletti (23) und Fabio Balassi (27) während der ersten Lockdown-Phase im Frühling 2020 im Tessin eine neue Attraktion ins Leben gerufen. Das einheimische Paar lädt dazu ein, auf Entdeckungstour in der Natur unterwegs zu sein. Aktuell gibt es neun Swing Spots

  • Roadtrip zu den UNESCO-Welterbestätten der Schweiz

    Seit 1983 wurden insgesamt zwölf Schweizer Stätten in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen. Außerdem verfügt die Schweiz über zwei UNESCO-Biosphären. Sie alle liegen fast unmittelbar an der offiziellen Ferienstraße der Schweiz, der Grand Tour of Switzerland. So kann der Alpen-Roadtrip verbunden werden mit dem Erleben von Schweizer Kultur- und Erdgeschichte. Wer es besonders luxuriös mag, der ü

  • Größter Wassertropfen der Welt: Physik hautnah erleben in Winterthur

    Was passiert, wenn fünf Tonnen Wasser aus zehn Metern Höhe auf einen Schlag in die Tiefe stürzen? Das Ereignis ist überwältigend – und dieses neue Erlebnis können große und kleine Besucher ab voraussichtlich Mitte April im neuen Outdoor Park des Swiss Science Center Technorama in Winterthur gemeinsam genießen.
    Das Swiss Science Center Technorama in Winterthur (Zürich Region), eines der größten

  • Klein aber fein: Schweizer Städte verzaubern mit Charme und Historie

    Chur, Sion, Bellinzona, Thun und Neuchâtel – so verschieden diese kleinen Städte in den unterschiedlichen Sprachregionen der Schweiz sind, sie haben eines gemeinsam: ein intaktes historisches Stadtzentrum.
    Chur, eine der intaktesten Altstädte der Schweiz (Graubünden)Chur ist mit einer Siedlungsgeschichte von über 5000 Jahren die älteste Stadt der Schweiz, und die malerische Altstadt ist zweife

  • Alpine Circle: Die neue Alpen-Rundreise durch Graubünden

    Island hat den Golden Circle, Südafrika die Garden Route und Graubünden seit Kurzem den Alpine Circle. Die neue Rundreise durch die Bergregion verbindet auf drei Routen ihre markantesten Sehenswürdigkeiten und setzt dabei auf die unterschiedlichsten Formen der Fortbewegung: auf das Auto, das E-Bike und die Bahn. Alle Informationen zur neuen Rundreise auf www.myswitzerland.com/de-de/erlebnisse/rout

  • 19 Fragen an Charlotte Salewski

    Charlotte Salewski unterstützt seit drei Jahren das Team von Schweiz Tourismus in Frankfurt. Sie ist unsere «digitale Fee» (Eigenaussage!) und verantwortet somit sämtliche digitalen Kampagnen, das Social Media Marketing, den B2C Newsletter und vieles mehr ... Ihr Tipp: Besucht doch mal unsere Website und abonniert den Newsletter!
    Welches Buch hat dich am meisten gefesselt?Fans würden sagen: „

  • Bed 'n' Bureau in der Schweiz – Symbiose von Arbeit und Erholung auch in diesem Jahr

    Das Angebot „Bed ’n’ Bureau“ in Schweizer Hotels kombiniert die klassische Übernachtung mit Arbeiten und Ausflügen in die Region und bietet eine willkommene Alternative zum regulären (Home)-Office. Nach der erfolgreichen Lancierung in den Städten im letzten Jahr wird das Angebot 2021 auch auf Übernachtungen auf dem Land und in den Bergen ausgeweitet. www.MySwitzerland.com/bednbureau
    Der flexibl

  • Roger Federer im Team mit Schweiz Tourismus.

    Nachdem Roger Federer die Schweiz seit Jahren mit seinen sportlichen Leistungen und seiner sympathischen, bodenständigen Art positiv repräsentiert hat, wird er nun offizieller Markenbotschafter für die Destination Schweiz. Er geht eine langfristige Kooperation mit der nationalen Tourismusmarketingorganisation Schweiz Tourismus ein. Das gemeinsame Ziel: Gäste für einen Besuch der Schweiz mit ihrer

  • Frauen auf die Spitze! Neue Plattform mit Sport- und Kulturangeboten aus der Schweiz nur für Frauen

    Am 8. März wird eine touristische Kampagne in der Schweiz lanciert, die sich ausschließlich an Frauen richtet. Auf www.MySwitzerland.com/women werden rund 230 Schweizer Sport- und Kulturangebote gelistet, alle von Frauen geführt: von der gemütlichen Weindegustation bis hin zur atemberaubenden Besteigung von viertausend Meter hohen Berggipfeln. Höhepunkt der Kampagne ist die Besteigung der 48 höchs

  • Frühlingserwachen in den botanischen Gärten der Schweiz

    Der Winter zieht sich langsam zurück. Mit den ersten kräftigen Sonnenstrahlen und der Frühlingswärme erwachen auch die Blumen, Sträucher und Bäume in den botanischen Gärten der Schweiz wieder zu neuem Leben. Wir stellen die schönsten vor.
    Flowerpower mit Panorama – Der Botanische Alpengarten Schynige Platte, Region Bern
    Die Schynige Platte, eine Bergflanke auf 2076 Metern Höhe unweit von Int

  • Frühlingswanderungen in der Schweiz für alle fünf Sinne

    Nach dem langen Winter wacht die Natur in den nächsten Wochen langsam wieder auf und wartet darauf, neu entdeckt zu werden. Deshalb: Nichts wie rein in die Wanderschuhe und raus an die frische Luft! Herrliche Frühlingswanderungen warten in der ganzen Schweiz auf erkundungsfreudige Gäste.
    Die zarten Düfte von Mimosen – von Brissago bis Ascona, Tessin
    Lieblich duftende Mimosensträucher, gepfle

  • 19 Fragen an Evelyn Lafone

    Evelyn Lafone kennt Schweiz Tourismus fast besser als ihre eigene Westentasche: Seit über 30 Jahren ist die Winterthurerin im Einsatz für Schweiz Tourismus und ist im wahrsten Sinne des Wortes einmal um die Welt gereist. Nach Aufenthalten in London, Sydney und Toronto leitet sie seit drei Jahren das Büro in Stuttgart. Dort ist sie unter anderem Anlaufstelle für Medien und Reiseveranstalter, verant

  • 19 Fragen an Laura Birchler

    Im Juli letzten Jahres begann Laura ihr Praktikum in unserem Büro in Stuttgart. Seitdem unterstützt sie das ganze Team in der Medienarbeit und in der Zusammenarbeit mit Reiseveranstaltern und Reisebüros.
    Welche war die beste Entscheidung in Deiner beruflichen Laufbahn? Alle meine Klassenkameraden sind ins Gymnasium gegangen und ich habe beschlossen, nach Deutschland zu gehen, um meine Sprach

  • Den Kochlöffel schwingen statt über Pisten wedeln – Schweizer Rezepte zum Nachkochen

    Die Sehnsucht nach der Schweiz ist groß. Was liegt da näher, als das kleine Alpenland kulinarisch zu erkunden? Mit feinen Rezepten für typische Spezialitäten aus den Schweizer Regionen bringen wir ein bisschen Schweiz-Gefühl nach Hause. Weitere Koch-Inspirationen sind zu finden unter www.myswitzerland.com/de-ch/erlebnisse/essen-trinken/typische-schweizer-rezepte-suche
    Tessiner Risotto, Tessin

  • Wenn die Flocken locken: Schweizer Städte im Winterkleid

    Städte im Winter müssen nicht grau und trist sein. Im Gegenteil! Wenn sich die Straßen und Plätze in einem weißen Kleid zeigen, offenbart sich oftmals ein ungeahnter Zauber. Entdecken Sie Schweizer Städte von Ascona bis Zürich in der Bildergalerie von einer neuen Seite.
    Ascona, Tessin
    Mit nur 196 Metern Höhe ist Ascona der tiefste Ort der Schweiz. Am Nordufer des Lago Maggiore gelegen, ist d

  • Loipen statt Lifte: Hier gleitet es sich besonders entspannt

    Der Sportler ist draußen an der frischen Luft, geht sein eigenes Tempo und ist ganz nah an der Natur. Kein Wunder, dass Langlaufen schon seit ein paar Jahren richtig trendy ist. In diesem Jahr boomt der Wintersport besonders, und trotzdem gibt es auf den Loipen kein Gedränge – die langen Skier und Stöcke halten die Mitsportler in notwendiger Distanz. In zahlreichen Schweizer Orten ist Langlauf der

Mehr anzeigen