Direkt zum Inhalt springen

Themen: Tourismus

  • Wenn das Weiß grün ist – Nachhaltiges Wintersportvergnügen in der Schweiz

    Nachhaltiger Wintersport ist möglich. In den Schweizer Bergen sind die ersten Projekte bereits über hundert Jahre alt, wie die Gornergrat Bahn mit ihrer Energierückgewinnung zeigt. Heute ist der Umweltschutz beim Bau von neuen Infrastrukturanlagen zentraler Bestandteil. Viele innovative Projekte vom Wasserrecycling bis zum Rückbau von Anlagen sind bereits umgesetzt worden.
    Schnee mittels Wasser

  • Inspirierend, erfrischend, lebendig – Die Design und Lifestyle Hotels bieten alles für einen unvergesslichen Aufenthalt in der Schweiz

    Die Design und Lifestyle Hotels der Schweiz zeichnen sich durch hohe gestalterische Ansprüche, eine klare Formensprache und sorgfältig ausgewählte Materialien aus. Dieses spezielle Lifestyle- Erlebnis lässt sich gut mit dem Lebensstil in den Schweizer Städten kombinieren – die Hotels eignen sich hervorragend für einen Städtetrip. Eine Auswahl der schönsten Design und Lifestyle Hotels für die näch

  • Klein aber fein: In diesen Skigebieten geht‘s im Freien auf den Berg

    In diesen fünf kleinen Skigebieten gibt es keinen Schnickschnack. Einfach, praktisch und den Kopf immer an der frischen Luft: In diesen Skigebieten, die nur über maximal zehn Skilifte verfügen, ist Überschaubarkeit garantiert. Besonders gut eignen sich diese Wintersportorte für einen abwechslungsreichen Schneeurlaub mit der Familie.
    Arolla, Wallis: Tellerlift in die VergangenheitDas hübsche kle

  • Chantal Mayr neu im Team von Schweiz Tourismus in Stuttgart

    Seit dem 1. Januar 2022 unterstützt Chantal Mayr neu als Projektmanagerin das Team von Schweiz Tourismus in Stuttgart rund um Evelyn Lafone und ist unter anderem auch für die Medienarbeit zuständig. Die Aargauerin ist mit der Branche bestens vertraut. Sie hat im September 2020 die Fachhochschule Graubünden im Bereich „Tourism Major eCommerce and Sales“ abgeschlossen. Ein einjähriges Praktikum führ

  • Winterwanderungen in Schweizer Pärken

    Was gibt es Schöneres, als im eigenen Tempo durch die unberührte Winterlandschaft zu stapfen? Beim Wandern in Schweizer Naturpärken kann die schneeweiße Natur nah und ursprünglich erlebt werden – eben ganz „swisstainable“. Viele weitere Winterwanderrouten und Informationen zu „swisstainable“ sind zu finden auf www.myswitzerland.com/winterwandern und www.myswitzerland.com/swisstainable
    Thalkirch

  • Wellness im Schnee – Die besten Winter-Wellnesshotels in der Schweiz

    Um dem Alltag zu entfliehen, kann man in der Schweiz steile Berghänge runterbrettern oder auf hohe Gipfel steigen. Aber man muss gar nicht nach draußen, um den Alltag hinter sich zu lassen, denn auch die Schweizer Wellnesshotels bieten für fast jeden Geschmack das perfekte Hotel mit dem besonderen Rahmenprogramm für den Winter. Wir stellen eine Auswahl an Wellnesshotels vor, für den perfekten Wint

  • Neue Hotels in der Schweiz: Sechs Unterkünfte für jede Bucket List 2022

    In der Schweiz gibt es neue Hotels, die Urlaubern im Jahr 2022 Freude bereiten: mit Designermöbeln, atemberaubenden Panoramen, atypischen Zimmern oder innovativer Technologie. Hier ist eine Liste mit sechs neuartigen Unterkünften, die es wert sind, sowohl im Winter als auch im Sommer besucht zu werden.
    Eringer Hotel, Hérémence (Wallis)Das Ende Dezember 2021 eröffnete Eringer Hotel bezieht die L

  • Kunstjahr 2022: Die wichtigsten Ausstellungen in der Schweiz

    Kunst, Design und Fotografie zum Staunen und Genießen: Ein Besuch in einem der Art Museums of Switzerland garantiert auch 2022 einzigartige Kulturerlebnisse. Zu sehen sind hervorragende Sammlungen und spannende Ausstellungen. Eine Übersicht zu den wichtigsten Ausstellungen bietet die Seite MySwitzerland.com/ausstellungen. Informationen über moderne Kunstmuseen der Schweiz sind auf MySwitzerland.co

  • Aktuelle Informationen: Webseite MySwitzerland.com/offen informiert über Winter-Urlaub in der Schweiz in Zeiten von Corona

    Wie kommt man in die Schweiz, welche Auflagen gelten vor Ort? Das Portal MySwitzerland.com/offen macht die Orientierung leicht. Von der Einreise über die Regeln am Skilift bis zum Eintauchen in das Thermalbad werden die erforderlichen Maßnahmen aufgelistet und erklärt.
    Die Orientierung für Reisewillige ist in Zeiten von Corona nicht immer leicht: Welche Auflagen gelten aktuell wo? Was kommt auf

  • Eisbaden oder Yoga im Schnee: 6 erfrischende Winteraktivitäten in der Schweiz

    Neben Rodeln, Skifahren oder Schlittschuhlaufen bietet der Winter in der Schweiz eine vielfältige Auswahl an weiteren Winteraktivitäten. Hier ist eine besondere Auswahl für Kleine und Große, für Mutige und Neugierige: Yoga im Schnee, Snowtubing, Eisbaden, Iglubauen – oder auf Schneetour mit Pferden, Lamas oder Huskys.
    Yoga im Schnee, St. Moritz (Graubünden) und Ovronnaz (Wallis)Nur keine Angst

  • Fabienne Frutiger und Krisztina Keilani-Schmidt neue Ansprechpartnerinnen für Medienarbeit in Westdeutschland

    Am 1. Januar 2022 übernimmt Fabienne Frutiger in Frankfurt die Medienarbeit für Journalistinnen und Journalisten aus Westdeutschland. Die Berner Oberländerin arbeitet bereits seit sechs Jahren als Projektmanagerin bei Schweiz Tourismus. Als leidenschaftliche Skifahrerin und Bergtourengängerin kennt sie die Schweiz wie ihre eigene Hosentasche und freut sich darauf, ihr Insiderwissen mit den Mediens

  • Das alte Jahr verdreschen: Silvesterbräuche in der Schweiz

    Damit der Jahreswechsel auch gut klappt, wird in der Schweiz jeweils kräftig nachgeholfen. Im ganzen Land haben sich zahlreiche Traditionen erhalten, die das neue Jahr begrüßen und dem alten den Garaus machen. Nachdem im letzten Jahreswechsel die meisten Veranstaltungen coronabedingt ausfallen mussten, sollen sie in diesem Jahr wieder stattfinden.
    Am Silvesterabend knallen nicht nur die Korken.

  • Vom Bett auf die Piste – Besondere Ski-in Ski-out Hotels in der Schweiz

    Aus der Tür, auf die Skier und los geht’s: In diesen Unterkünften geht es direkt auf die Piste – ohne Transfer, Gondel oder Skilift. So sind Schneesportler morgens als erste auf dem Berg und können die frisch präparierten Pisten herunterfahren. Wir stellen die schönsten Ski-in Ski-out-Unterkünfte vor. Weitere Informationen auch unter www.myswitzerland.com/ski-in-ski-out und www.myswitzerland.com/s

  • Winterurlaub ohne Pkw: Autofreie Orte in der Schweiz

    Um in den Winterurlaub zu fahren, ist heute kein Auto mehr notwendig. In der Schweiz sind die meisten Skigebiete hervorragend an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Und es gibt sogar Orte, die nicht mit dem Pkw erreichbar sind. Sie bieten Erholung pur, aber auch jede Menge Pistenspaß.
    Mürren, Bern RegionMürren ist die höchste ständig bewohnte Siedlung des Kantons Bern und liegt auf einer T

  • Eisige Vergnügen – Fünf Winteraktivitäten in Graubünden für Unverfrorene

    Im Winter können Gäste des Kantons Graubünden „Eisiges“ erleben: ob Schlittschuhlaufen in der Natur, Eisfischen oder Eisklettern – in jedem Fall wird einem bei den Aktivitäten schnell warm.
    Eiswege: Schlittschuhlaufen durch den WinterwaldLust darauf, auf schmalen Kufen durch den verschneiten Winterwald und entlang gefrorener Flüsse zu gleiten, anstatt die immer gleichen Runden auf der künstlich

  • Die Schweizer Weihnachtsmärkte sind zurück

    Nachdem im letzten Jahr auf die Durchführung von Weihnachtsmärkten verzichtet werden musste, darf man sich in der Schweiz wieder auf gebrannte Mandeln und Glühwein in romantischer Atmosphäre freuen. Die meisten Weihnachtsmärkte in den Schweizer Städten öffnen in der Adventszeit ihre Türen und können mit einem gültigen Covid-Zertifikat besucht werden.
    BaselDie Stadt am Rhein entfaltet in der Adv

  • Die neue Winterlaken Card – Wintersport(s)pass & viele Extras inklusive in der Jungfrau Ski Region

    Die Winterlaken Card ist die neue Rabattkarte für die Jungfrau Ski Region. Mit ihr erhalten Hotelgäste in Interlaken günstig Zugang zum Skigebiet, Ermäßigung beim Ausleihen der Wintersportausrüstung sowie Rabatte in Restaurants und bei ausgewählten Freizeitaktivitäten. Außerdem ist die kostenlose Nutzung des öffentlichen Verkehrs sowie zahlreicher Bergbahnen inkludiert. Alle Informationen zur neue

  • Mit der Bahn zur Piste

    Klimafreundliche Anreise in die Schweizer Skigebiete – die Deutsche Bahn macht es möglich. Das neue Portal www.winterrail.eu/schweiz listet einfach zu erreichende Destinationen und beantwortet Fragen rund um das Thema Mobilität vor Ort.Neue Plattform www.winterrail.eu/schweizViele der Schweizer Skigebiete sind perfekt an das Netz des öffentlichen Verkehrs angebunden. Ein klarer Vorteil für Gäste,

  • In den Betten des Influencers Goethe

    Auf seinen Reisen besuchte Johann Wolfgang von Goethe dreimal die Schweiz, zudem hat er das Alpenland auf dem Weg nach Italien überquert. Goethe selbst hat seine Reisen in Wort und Bild gut dokumentiert und als „Influencer“ zahlreiche „Follower“ zu eigenen Reisen inspiriert. In vielen Unterkünften von damals können Gäste auch heute noch übernachten. Diese historischen Hotels bieten dank der Modern

  • Neue Winterbroschüre der Schweiz

    Wer noch auf der Suche nach inspirierenden Ideen für einen vielseitigen Winterurlaub ist, wird in der neuen Broschüre „Schweiz No4“ fündig. Auf 70 Seiten präsentiert Schweiz Tourismus Erlebnisse rund um Schnee, Eis und nachhaltiges Reisen. www.MySwitzerland.com/broschueren
    Die Schweizer Skigebiete sind die höchstgelegenen in ganz Europa, deshalb ist im Winter die Schneesicherheit so gut wie ga

Mehr anzeigen