Direkt zum Inhalt springen

Themen: Tourismus

  • Skigebietswiedereröffnung und Winter-Neuigkeiten

    In Graubünden verspricht die kommende Wintersaison viele Neuerungen: von der Wiedereröffnung eines legendären Skigebiets über den Rätselspaß auf der Piste bis zur Eröffnung von zwei Hotels und zwei Eisbädern.
    Seit 2012 standen die Bergbahnen bei San Bernardino still. Für die Sanierung fehlte das Geld. Im August 2023 wurden die Anlagen vom Unternehmen San Bernardino Swiss Alps erworben, die erst

  • Wintermagie am See und das beeindruckende Fest der Escalade in Genf

    Die Vorweihnachtszeit einmal ganz anders und besonders erleben – in Genf am gleichnamigen See. Hier heißt der Weihnachtsmarkt „Noël au Quai“, denn man flaniert entlang der Seepromenade und ist schon am frühen Abend verzaubert von den strahlenden Lichtern, die sich im Wasser des Sees spiegeln. Ein weiterer Höhepunkt ist am Wochenende des 13. bis 15. Dezember erlebbar. Dann feiern die Genfer und Gen

  • Studie zeigt: Schweizer und deutsche Gäste verbringen am meisten Zeit im Hotel

    Gäste in der Schweiz verbringen durchschnittlich die Hälfte ihrer Zeit im Hotel, wie eine neue Studie von Schweiz Tourismus (ST) und HotellerieSuisse zeigt. Schweizer und deutsche Hotelgäste in der Schweiz sind demnach besondere Hotelfans: sie verbringen mehr Zeit im Hotel als französische und britische Touristen. Diese und weitere Studienergebnisse sind Basis für die neue ST-Hotelkampagne „Hotels

  • Dampfschiff auf dem Vierwaldstättersee wird erstes Kursschiff mit Solartreibstoff weltweit

    Die Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees (SGV) AG hat einen fünfjährigen Abnahmevertrag für Solartreibstoff mit dem Schweizer Cleantech-Unternehmen Synhelion unterzeichnet. Ab 2027 soll das Dampfschiff Gallia als erstes Kursschiff weltweit vollständig mit der umweltfreundlichen Alternative betrieben werden. SGV und Synhelion nehmen damit eine Vorreiterrolle bei der Produktion und Nutzu

  • Kulinarische Gipfelfreuden – Bergrestaurants für jede Jahreszeit

    Diese charmanten Berggaststätten sind nicht nur im Sommer, sondern auch im Herbst und Winter ein perfektes Ausflugsziel für Wanderer und Feinschmecker. Abseits der Hektik des Alltags bieten sie herzliche Gastfreundschaft, lokale Spezialitäten und unvergessliche Ausblicke auf die umliegende Bergwelt.
    Bergwirtschaft Alpgschwänd in der ZentralschweizDie Bergwirtschaft Alpgschwänd liegt idyllisch

  • Den Herbst in all seinen Facetten im Tessin erleben

    Der Herbst im Tessin bietet eine bunte Vielfalt an Erlebnissen – von Weltklasse-Outdoor-Events über die Kastanienernte bis zu entschleunigenden Wanderungen und herbstlichen Märkten.
    Ascona Locarno Golden Trail Finals – Finale der Golden Trail World SeriesVom 17. bis 20. Oktober 2024 wird die Region Ascona-Locarno das große Finale der Golden Trail World Series ausrichten. 160 Spitzenathletinnen

  • Alpine Tradition, moderne Vision: Hotelneueröffnungen in der Schweiz

    Vier neue Häuser mit innovativen Konzepten bereichern die schweizerische Hotellandschaft. Sie alle greifen ihre Umgebung und Historie auf, um Gästen einen außergewöhnlichen Aufenthalt in der Schweiz zu bieten – von einer Neuinterpretation alpinen Chics über historische Mauern in der französischsprachigen Schweiz bis hin zur Wellnessoase im traditionsreichen Kanton Appenzell und der „Renaissance“ d

  • SWISS erweitert ihr Streckennetz: Neue Direktverbindung von Genf nach Berlin

    SWISS erweitert diesen Winter ihr Streckennetz und bietet neu einen täglichen Direktflug von Genf nach Berlin und retour an.
    Ab dem 28. Oktober erweitert Swiss International Air Lines (SWISS) ihr Streckennetz ab Genf und bietet neu einen täglichen Direktflug nach Berlin und zurück an. So gelangen Freizeit- und auch Geschäftsreisende von der deutschen Hauptstadt nun im Winter schnell in die int

  • Roger Federer feiert zusammen mit Mads Mikkelsen den Schweizer Herbst

    In eigener SacheDie Tennislegende Roger Federer hat sich mit Schweiz Tourismus (ST) zusammengetan, um erstmalig für die Schönheit des Schweizer Herbstes zu werben. In einem Video, das vor der majestätischen Kulisse der Schweizer Berge gedreht wurde, spielt Federer an der Seite des renommierten dänischen Schauspielers Mads Mikkelsen. Inspiriert von Mikkelsen und der farbenprächtigen Herbstlandschaf

  • Herbst in der Jungfrau Region – ein Fest für die Sinne

    Die Jungfrau Region im Berner Oberland, ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Abenteuerlustige, lädt ein, den Herbst in all seinen Farben und Facetten zu erleben. Diese Top-Feriendestination in der Schweiz verzaubert mit ihren malerischen Orten Grindelwald, Wengen, Mürren, Lauterbrunnen und dem Haslital. Die Region hält eine Fülle an Aktivitäten und Erlebnissen bereit, die jeden Aufenthalt un

  • Die Innovationsschmiede CERN feiert 70 Jahre, das Science Gateway begeht sein 1. Jubiläum

    Vor 70 Jahren, am 29. September 1954, wurde das Europäische Zentrum für Kernforschung CERN (Conseil européen pour la recherche nucléaire) gegründet. Seither hat sich in Meyrin nahe von Genf eine riesige, weltweit anerkannte Forschungsinstitution entwickelt, die mit wegweisenden Innovationen auf sich aufmerksam machte. Gute 69 Jahre später, am 08. Oktober 2023, öffnete das neue Besucherzentrum am C

  • Kulinarischer Herbst in Fribourg: Jetzt beginnt die Hochsaison für Genießer

    Genussmenschen wissen es: In der Region Fribourg beginnt jetzt die wahre Hochsaison. Es locken Kilbi, Fondue und weitere kulinarische Events, während die Natur ihr buntes Herbstspektakel entfaltet. Das ist die perfekte Zeit, um noch einmal rauszugehen, aktiv zu sein und sich von der Schönheit der Landschaft inspirieren zu lassen. Ob in den Bergen, im Tal oder inmitten historischer Mauern – der Her

  • Auf Reise mit Matisse in Basel

    Die Fondation Beyeler zeigt im Herbst 2024 die erste Henri-Matisse-Retrospektive in der Schweiz und dem deutschsprachigen Raum seit fast 20 Jahren. Anhand von über 70 Hauptwerken aus führenden europäischen und amerikanischen Museen sowie Privatsammlungen richtet die Ausstellung den Blick auf die Entwicklung und Vielfalt im wegweisenden Schaffen des Künstlers. Als Ausgangspunkt dient dabei Charles

  • Kulturherbst in Winterthur

    Im Oktober und November lockt in Winterthur der Kulturherbst. Wie jedes Jahr laden die Jungkunst, die DESIGNGUT sowie die Internationalen Kurzfilmtage ein, junge Kunst, nachhaltiges Design und Kurzfilme aus aller Welt zu erleben.
    24.–27. Oktober 2024: Jungkunst Die Jungkunst zeigt die Werke junger Schweizer Kunstschaffender aller Stilrichtungen. Vier Ausstellungstage bieten ein schillerndes Pr

  • Herbstgenuss im Waadtland

    Ob beim Picknick in der Natur oder in einem Chalet mit Aussicht auf farbenfrohe Wälder und klare Seen: Der Herbst im Waadtland ist eine Zeit des Genusses. Auf geht es zu einer herbstlichen Entdeckungstour durch die Westschweiz.
    Picknick am Ramaclé-Wasserfall Das Ufer der Saane in Château-d'Oex im Parc naturel régional Gruyère Pays d’Enhaut ist ein Paradies für Wanderer. Den Wasserfall erreicht

  • 100 Jahre Schweizer Jugendherbergen: Ein Meilenstein für erschwinglichen Tourismus

    Im April vor 100 Jahren wurde mit der Gründung der Zürcher Genossenschaft für Jugendherbergen der Grundstein für die heutigen Schweizer Jugendherbergen (SJH) gelegt. Was einst mit einem Verzeichnis von zwölf Jugendherbergen und vier Unterkünften mit Heulagern begann, hat sich zu einem weitreichenden und erfolgreichen Netzwerk entwickelt. Die erschwingliche Übernachtungsoption finden Schweiz-Reisen

  • Grape Escapes: Auszeit in den Schweizer Weinregionen

    Von Boutique-Hotel bis Räbhüsli: 60 besondere Unterkünfte in allen sechs Schweizer Weinregionen – Tessin, Wallis, Genf, Waadtland, Drei-Seen-Region und Deutschschweiz – stehen für inspirierende Auszeiten zur Verfügung. Alle Unterkünfte liegen im Weinbaugebiet oder sogar mitten in den Reben und haben einen engen Bezug zum Weinbau in der Region. Auf den Spuren von Bacchus geht es auf Weinreise quer

  • Die kühnste Baustelle der Alpen: der Weisse Turm von Mulegns

    Das Dörfchen Mulegns an der Julierpassstrasse im Schweizer Ferienkanton Graubünden ist die zurzeit wohl spannendste Baustelle der Alpen: Mitten im historischen Bestand, umrahmt von Patriziervillen und Hotelbauten, entsteht ein Zuckerbäckerturm. Es wird das höchste digital gedruckte Gebäude der Welt sein, realisiert in enger Kooperation mit der ETH Zürich und der Kulturstiftung Origen.
    Mulegns,

  • Together we ride: Mit dem Rad durch Zürich

    Auf das Fahrrad steigen, losradeln und genießen: Zürich lädt Besucherinnen und Besucher dazu ein, die Stadt mit dem Zweirad zu entdecken Stadttouren, Genusstouren oder actionreiche Bike Trails führen durch die Mini-Metropole. Ob Rennrad, Gravelbike, BMX, E-Bike oder Citybike – Zürich kann Bike-Begeisterten einiges bieten. Diesen Herbst plant Zürich ein besonderes Highlight für alle Fahrradfans: I

  • Schweiz und Olympia: Eine Reise durch Tradition und Innovation

    Ab dem 26. Juli lässt ihr Klang nicht nur Athletinnen und Athleten in Paris aufhorchen: die Olympiaglocke. Diese Glocke, die traditionell die letzte Runde bei Wettkämpfen einläutet, wird seit 1980 im Kanton Neuenburg gefertigt und ist nur ein Beispiel für die zahlreichen historischen Verbindungen zwischen den Olympischen Spielen und der Schweiz – als Gastgeberin der Winterspiele, Heimat des Intern

Mehr anzeigen