Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: Lausanne

  • Ab Herbst günstiger durch die Schweiz mit dem öffentlichen Verkehr

    BITTE SPERRFRIST BIS 18. SEPTEMBER BEACHTEN!Vom 19. September bis 31. Oktober 2022 können Gäste den „Swiss Travel Pass“ zu Sonderkonditionen erwerben. Mit dem beliebten 4-Tages-Pass profitieren die Besucherinnen und Besucher von umfangreichen Vorteilen, wie etwa unlimitierte Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, freien Zutritt zu mehr als 500 Museen und attraktive Vergünstigungen bei viele

  • Der Berg singt: von Alphorn bis Zithern

    Der Sound der Schweiz ist besonders und weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Das liegt vor allem an den unverwechselbaren und einzigartigen Musikinstrumenten, die noch immer die Melodie der Schweizer Volksmusik bestimmen. Und natürlich auch an dem ursprünglichen Naturgesang der Jodler, der wie nichts anderes den musikalischen Ton der Schweiz angibt.
    Das Alphorn – Tradition mit KlasseDas

  • «Run the Swiss Cities»: Sightseeing mit Fitnessfaktor

    Morgens früh den Wecker gestellt, Laufschuhe an – und ab an die frische Luft, die atemberaubende Landschaft genießen: Laufen im Urlaub erfreut sich schon lange großer Beliebtheit. Die Schweiz bietet neben technisch anspruchsvollen Strecken mit Blick auf die Alpen besonders in den Städten attraktive Laufrouten für jedermann. «Run the Swiss Cities» lädt Besucherinnen und Lauffreunde ein, über vorges

  • Über den Röschtigraben: Auf der Grand Tour of Switzerland von Neuchâtel nach Bern

    Auf der Etappe von Neuchâtel nach Bern lässt sich die Vielfalt der Schweiz besonders gut entdecken. Die 252 Kilometer lange Strecke führt von den großen Seen im Mittelland über hügeliges Voralpenland und den „Röschtigraben“ hin zu spektakulären Bergformationen und weiter bis zur Bundesstadt Bern. 
    https://grandtour.myswitzerland.com/de/nec/#neuchatel
    Nach dem Start der Etappe in Neuchâtel fü

  • Durch unbekanntes Terrain: Auf der Grand Tour of Switzerland von Lausanne nach Neuchâtel

    Die Etappe von Lausanne nach Neuchâtel führt auf 170 Kilometern vom größten See Mitteleuropas zum größten See, der vollständig in der Schweiz liegt. Die Route verläuft komplett durch die französischsprachige Schweiz und durchquert in sanften Kurven hügelige Landschaften, wildromantische Naturparks und Städte jenseits bekannter Pfade.www.MySwitzerland.com 
    Wer auf dem Grand Tour-Abschnitt zwisch

  • Grüner speisen: Naturnahe Gastronomie made in Switzerland

    Von deftigen Spezialitäten bis zur Hochküche von Andreas Caminada – die Schweizer Gastronomie ist in aller Munde. Als Antwort auf ein wachsendes Bewusstsein der Menschen für die Herkunft der Lebensmittel liegen reine Bio-Küche, saisonale Gerichte und emissionsarme „0-Kilometer-Menüs“ auch in dem Alpenland im Trend. 2021 hat der renommierte Restaurantführer Guide Michelin erstmals den grünen Stern

  • Der Natur lauschen: Das Trommeln und Summen der Schweiz

    Beim Eintauchen in die Schweizer Natur tauschen Besucher den Lärm der Städte und des Verkehrs gegen die beruhigenden und natürlichen Klänge der Elemente. Wind, der durch Baumkronen rauscht, das sanfte Plätschern eines Flusses oder das trommelnde Konzert eines beeindruckenden Wasserfalls – die Schweizer Naturklänge begleiten Urlauberinnen bei ihrem Aufenthalt in der vielfältigen Natur. Die Klänge n

  • Auf himmlischen Pfaden durch die Schweiz

    Dass die Schweiz ein atem(be)raubendes Wanderland mit großartigen Ausblicken ist, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Dass man bei Wanderungen durch die Schweiz auch zu Einblicken kommen kann, ist für viele neu. Mehrere internationale Pilgerrouten führen durch die Schweiz und sorgen für Belohnungen für die Sinne und den Geist.
    Via Jacobi (Jakobsweg)Die Pilgerfahrt an das Grab des heiligen Ja

  • Savoir-vivre am Genfersee: Gastronomie und Wein im Waadtland

    Das Waadtland im Südwesten der Schweiz ist für seine ausgezeichnete Gastronomie und seine herausragenden Weine bekannt: Der renommierte Restaurantführer Gault & Millau hat in seiner aktuellen Ausgabe 15 Restaurants neu aufgenommen. Rougemont im Herzen des Pays-d’Enhaut gilt als „Mini-Hauptstadt“ der Spitzengastronomie im Waadtland. Im Spitzenrestaurant La Table du Valrose in Rougemont ist der

  • Rebberge und Rhone: Auf der Grand Tour of Switzerland von Zermatt nach Lausanne

    Die Etappe von Zermatt nach Lausanne führt auf 177 Kilometern vom Hochgebirge ans Ufer des mediterran anmutenden Genfersees. Die Route führt weite Strecken entlang der Rhone. Nicht nur hohe Berge säumen den Weg, sondern auch Rebberge, die zum Teil zum UNESCO-Welterbe gehören. Mehr Informationen unter www.myswitzerland.com/grandtour.
    Gleich zu Beginn der Route heißt es schon „Bitte umsteigen!“,

  • Wo pulsierende Städte auf intakte Natur treffen

    Schweizer Städte sind nah an die Natur gebaut. Die sieben größten Städte haben Naturpärke direkt vor ihrer Haustür. In diesen unbekannten Paradiesen können sich gestresste Stadtbewohner und erholungssuchende Urlauberinnen perfekt erholen. Insgesamt gibt es 19 Pärke in der Schweiz, sie bedecken knapp 13 Prozent der Landesfläche. www.MySwitzerland.com/schweizerpaerke
    Zürich: Sihlwald (Region Zür

  • FFK in den Alpen: Freie Fondue Kultur

    Das Schweizer Käsefondue zur kalten Jahreszeit auf einer Hütte ist ein Klassiker. Nun behauptet sich die helvetische Käsemischung, die traditionell zur Hälfte aus Gruyère und zur Hälfte aus Vacherin aus Fribourg besteht, als Ganzjahresgericht unter freiem Himmel. Sämiger Käsegenuss gemeinsam mit Freunden oder der Familie inmitten der Berge oder an einem See oder unterwegs auf einer Pferdekutsche –

  • Pfeifen, Röhren und Läuten – Das tierische Orchester der Schweiz

    Wie klingen die lauten Rufe der Hirsche während der Brunft – und wer pfeift am Wegesrand so eindringlich? Die tierischen Bewohner der Schweiz tragen einen großen Teil zur natürlichen Klangwelt des Landes bei. Auf Wanderungen durch die Natur können Besucherinnen und Besucher die vielfältigen Sounds der Schweizer Tierwelt kennenlernen, entweder auf geführten Touren oder auch auf eigene Faust.
    Da

  • Weltrekord: 80 Frauen aus 25 Ländern besteigen gemeinsam das Breithorn

    80 Bergsteigerinnen haben letzte Woche der überwiegend männlich geprägten Bergsportgeschichte ein weibliches Kapitel hinzu gefügt: Im Rahmen der Schweiz-Tourismus-Initiative „100% Women“, die Frauen im Berg- und Outdoorsport sichtbarer machen will, reisten Bergsteigerinnen aus Europa, den USA, aber auch aus Ländern wie dem Iran, Indien, Südafrika, Kasachstan oder Ecuador in die Schweiz. Sie bildet

  • Swisstainable in der Parahotellerie: Der Aufenthalt für ein grünes Gewissen

    Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind schon lange kein Nischen-Trend mehr, sondern vielmehr ein lohnender Lebensstil. Durch die passenden Angebote können Gäste im Reiseland Schweiz diesen auch im Urlaub fortführen. Schweizer Jugendherbergen bringen überwiegend lokale Produkte auf den Tisch, teils sogar aus eigener Produktion. Für ein besonders authentisches Schweiz-Erlebnis können Gäste von BnB-Feri

  • Auf dem Rad durch die Erlebnisregion Luzern-Vierwaldstättersee: Neue E-Bike-Tour „Route 1291“

    In sieben Tagesetappen führt die neue „Route 1291“ E-Bikerinnen und E-Biker durch die Wiege der Schweiz. Vorbei an geschichtsträchtigen Schauplätzen und über vier Alpenpässe lädt sie dazu ein, die Region um den Vierwaldstättersee auf nachhaltige Weise zu entdecken. Vielfältige Landschaften sowie spannende kulturelle und kulinarische Highlights zeichnen die Route aus.Luzern Tourismus hat gemeinsam

  • Röhrophon & Windharfen: Klangvolle Wanderungen durch die Schweiz

    Kuhglockengeläut, das Tuten des Postautos, das Pfeifen der Murmeltiere oder der Klang der Alphörner – das sind unverwechselbare Klänge der Schweiz. Auf speziellen Pfaden quer durch die Schweiz können Besucherinnen und Besucher wandernd den Klängen oder der Stille lauschen sowie musizierend mit der Flora und Fauna in Dialog treten. Insbesondere für Familien sind diese interaktiven Spaziergänge sehr

  • Sommer im Engadin – ein Highlight jagt das nächste!

    Wer das Engadin kennt, der findet immer einen Grund wiederzukommen. Auch diesen Sommer warten neue Angebote und eine Menge hochklassiger Events auf die Gäste. Für Mountainbiker, die eine technische Herausforderung suchen, gibt es eine neue Bike-Tour von Piz Nair nach Samedan. Anspruchsvolle Trailrunner kommen bei der Überwindung der Gia Grischuna auf ihre Kosten. Für Stimmung in St. Moritz sorgen

  • Unbekannt und authentisch: Die 50 schönsten Dörfer der Schweiz gekürt

    „More than meets the eye“, wie die Engländer sagen würden: Die Schweiz, das Land der kleinen Dörfer mit großem Auftritt. Bei Gästen immer beliebter ist das Kleine und Feine, Orte fernab der berühmten Sehenswürdigkeiten. Genau hier bieten Schweiz Tourismus (ST) und das Bundesamt für Kultur (BAK) mit einer außergewöhnlichen Liste einen inspirierenden Überblick. MySwitzerland.com/schoene-orte
    Hemb

  • Prominenter Besuch für die Schweiz

    Internationale Stars lieben die Schweiz als Urlaubsland, manche entscheiden sich sogar für einen Erstwohnsitz, wie die Sängerin Tina Turner. Auch drei bekannte Gesichter aus Deutschland reisen in Zusammenarbeit mit Schweiz Tourismus in den Schweizer Sommer: Nilam Farooq, Luca Hänni und Christoph Maria Herbst sorgen im Juni für prominenten Besuch.
    Nilam Farooq, Luca Hänni und Christoph Maria He

Mehr anzeigen