Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: Skifahren-lernen

  • Weltrekord: 80 Frauen aus 25 Ländern besteigen gemeinsam das Breithorn

    80 Bergsteigerinnen haben letzte Woche der überwiegend männlich geprägten Bergsportgeschichte ein weibliches Kapitel hinzu gefügt: Im Rahmen der Schweiz-Tourismus-Initiative „100% Women“, die Frauen im Berg- und Outdoorsport sichtbarer machen will, reisten Bergsteigerinnen aus Europa, den USA, aber auch aus Ländern wie dem Iran, Indien, Südafrika, Kasachstan oder Ecuador in die Schweiz. Sie bildet

  • Swisstainable in der Parahotellerie: Der Aufenthalt für ein grünes Gewissen

    Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind schon lange kein Nischen-Trend mehr, sondern vielmehr ein lohnender Lebensstil. Durch die passenden Angebote können Gäste im Reiseland Schweiz diesen auch im Urlaub fortführen. Schweizer Jugendherbergen bringen überwiegend lokale Produkte auf den Tisch, teils sogar aus eigener Produktion. Für ein besonders authentisches Schweiz-Erlebnis können Gäste von BnB-Feri

  • Auf dem Rad durch die Erlebnisregion Luzern-Vierwaldstättersee: Neue E-Bike-Tour „Route 1291“

    In sieben Tagesetappen führt die neue „Route 1291“ E-Bikerinnen und E-Biker durch die Wiege der Schweiz. Vorbei an geschichtsträchtigen Schauplätzen und über vier Alpenpässe lädt sie dazu ein, die Region um den Vierwaldstättersee auf nachhaltige Weise zu entdecken. Vielfältige Landschaften sowie spannende kulturelle und kulinarische Highlights zeichnen die Route aus.Luzern Tourismus hat gemeinsam

  • Röhrophon & Windharfen: Klangvolle Wanderungen durch die Schweiz

    Kuhglockengeläut, das Tuten des Postautos, das Pfeifen der Murmeltiere oder der Klang der Alphörner – das sind unverwechselbare Klänge der Schweiz. Auf speziellen Pfaden quer durch die Schweiz können Besucherinnen und Besucher wandernd den Klängen oder der Stille lauschen sowie musizierend mit der Flora und Fauna in Dialog treten. Insbesondere für Familien sind diese interaktiven Spaziergänge sehr

  • Sommer im Engadin – ein Highlight jagt das nächste!

    Wer das Engadin kennt, der findet immer einen Grund wiederzukommen. Auch diesen Sommer warten neue Angebote und eine Menge hochklassiger Events auf die Gäste. Für Mountainbiker, die eine technische Herausforderung suchen, gibt es eine neue Bike-Tour von Piz Nair nach Samedan. Anspruchsvolle Trailrunner kommen bei der Überwindung der Gia Grischuna auf ihre Kosten. Für Stimmung in St. Moritz sorgen

  • Unbekannt und authentisch: Die 50 schönsten Dörfer der Schweiz gekürt

    „More than meets the eye“, wie die Engländer sagen würden: Die Schweiz, das Land der kleinen Dörfer mit großem Auftritt. Bei Gästen immer beliebter ist das Kleine und Feine, Orte fernab der berühmten Sehenswürdigkeiten. Genau hier bieten Schweiz Tourismus (ST) und das Bundesamt für Kultur (BAK) mit einer außergewöhnlichen Liste einen inspirierenden Überblick. MySwitzerland.com/schoene-orte
    Hemb

  • Prominenter Besuch für die Schweiz

    Internationale Stars lieben die Schweiz als Urlaubsland, manche entscheiden sich sogar für einen Erstwohnsitz, wie die Sängerin Tina Turner. Auch drei bekannte Gesichter aus Deutschland reisen in Zusammenarbeit mit Schweiz Tourismus in den Schweizer Sommer: Nilam Farooq, Luca Hänni und Christoph Maria Herbst sorgen im Juni für prominenten Besuch.
    Nilam Farooq, Luca Hänni und Christoph Maria He

  • Auf der Grand Tour of Switzerland – Von Lugano nach Zermatt

    Auf der „Grand Tour of Switzerland“ erleben Touristen die Schweiz neu. Auf über 1600 Kilometern führt die Ferienstraße durch alle Regionen und vorbei an den bekanntesten Attraktionen. Das kurvige Vergnügen ist auch problemlos mit dem Elektroauto möglich, dank des dichten Netzes an Stromtankstellen entlang der Route. Die dritte Etappe bringt die Gäste auf abwechslungsreichen und kurvigen 264 Kilome

  • Vom Reiz des Unperfekten: Die Schweiz überraschte mit ungewöhnlicher Veranstaltung

    Wie lange darf eine Veranstaltung dauern? Mit einem kreativen Konzept auch gerne mal länger als die üblichen drei oder vier Stunden. Das auf jeden Fall hat sich Schweiz Tourismus gedacht und überraschte die Branche gleich mit „24 Stunden Schweiz“ in Berlin. Vom 31. Mai mittags bis zum 1. Juni mittags präsentierte sich die Schweiz mit diversen Workshops und Medienveranstaltungen zu unterschiedliche

  • Winterthur: Ausstellung zu Lucas Cranach

    Die von der Sammlung Oskar Reinhart „Am Römerholz“ (SOR) in Zusammenarbeit mit dem Kunsthistorischen Museum Wien (KHM) konzipierte Ausstellung „Cranach – Die Anfänge in Wien“ beleuchtet erstmals in einer eigenen Präsentation die künstlerischen Anfänge Lucas Cranachs d. Ä. (1472–1553). Die Ausstellung ist noch bis zum 12. Juni 2022 in Winterthur zu sehen.
    Lucas Cranach d. Ä. zeichnet sich durch

  • Nachhaltig und urban – die grünen Seiten der Schweizer Städte erleben

    Die Schweizer Städte zeichnen sich durch ihre Nähe zur Natur aus und stehen dank ihrer überschaubaren Größe sowohl für Lebensqualität als auch für urbanes Flair. Historische Ortskerne, moderne Architektur und zahlreiche Grünflächen liegen oft dicht beieinander. Dank dem gut ausgebauten Schienennetz reisen Städteurlauber bequem und klimaschonend von Stadt zu Stadt. Auch innerhalb der Städte wird di

  • Neue Informationen über Sommerurlaub in der Schweiz

    Wer urlaubsreif ist, kann mit dem Träumen schon mal beginnen: Die neue Ausgabe des Magazins „Schweiz.“ erzählt Geschichten über Berg, Wasser, Haus und Mensch, inklusive eines Infoteils mit Auskünften zu Hotels und Bahnen. Diese und weitere Broschüren können auf MySwitzerland.com/broschueren online durchgeblättert, heruntergeladen oder bestellt werden.
    Wer bei Bergen, Seen, Kühen und Käse an die

  • Sommer im Wallis: Radeln im Bikeparadies für jedermann!

    Das Wallis hat sich zu Recht einen Namen als Bikeparadies gemacht. Gut ausgeschilderte Routen, anspruchsvolle Alpenpässe und spektakuläre Wege führen Bikerinnen und Biker durch die faszinierende Landschaft. Dabei kommen sowohl Profis als auch Genussradler voll auf ihre Kosten.
    Neue Touren für Bikefans im WallisDie Bikeregion Pfyn-Finges hat im Herbst 2021 im Herzen des Wallis ein 225 Kilometer

  • Off the beaten festival path: Kleine feine Festivals für jeden Geschmack

    Der Festivalsommer steht vor der Tür – und die Schweiz hat da einiges zu bieten. Neben den bekannten Musikfestivals wie das Montreux Jazz Festival gibt es eine ganze Reihe kleiner, etwas weniger bekannter Festivals, die jedes Besucherherz höherschlagen lassen. Ob Straßenfestivals, Theaterevents oder geheime Musikpartys: Das vielfältige Angebot bietet für jeden Musikfan genau das Richtige.
    „Bal

  • Übernachten mit gutem Gewissen. Nachhaltige Hotels in Graubünden

    Nachhaltigkeit hat in der Graubündner Hotellerie einen großen Stellenwert. Durch bewusstes Handeln und den Einsatz moderner Technologien gelingt es zahlreichen Unterkünften, ihren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern. In diesen sieben Häusern übernachten Gäste mit einem guten Gewissen:
    Arosa. Valsana HotelBeim Neubau des Valsana Hotels wurde besonderes Augenmerk auf nachhaltige Materialien, P

  • Mehr Kurvenspaß dank besserer Planung: Die neue App „Grand Tour of Switzerland“

    Auf der „Grand Tour of Switzerland“ erleben Touristen die Schweiz aus einer anderen Perspektive. Auf über 1600 Kilometern führt die Ferienstraße durch alle Regionen und vorbei an den bekanntesten Attraktionen. Die brandneue App hilft bei der Planung und informiert über Sehenswürdigkeiten entlang der Route. Das kurvige Vergnügen ist auch problemlos mit dem Elektroauto möglich, dank des dichten Netz

  • Verstärkung für das Medienteam von Schweiz Tourismus in Berlin: Neue Ansprechpartnerinnen für Medienschaffende in Nord- und Ostdeutschland

    Seit Anfang April ist Valerie von Oppeln neue Ansprechpartnerin für Medienschaffende in Norddeutschland. Als Project Managerin Medien ist sie für alle Journalistinnen und Journalisten aus den Bundesländern Hamburg, Niedersachsen, Bremen und Schleswig-Holstein zuständig. Valerie von Oppeln weist eine langjährige Erfahrung in der Medienarbeit im Bereich Tourismus aus, unter anderem als Senior PR-Man

  • Tessiner Mountainbike-Touren mit Hüttenstopp

    Hinter dem Gotthard beginnt der Süden Europas. Die Kombination aus Sport und Genuss ist für das Tessin genauso charakteristisch wie seine einzigartige Landschaft. So vielseitig wie die Natur sind auch die ausgeschriebenen Mountainbike-Touren in der Region. Der neue Trail „Carì Bike“ ist zum Beispiel durchaus für Einsteiger geeignet. Anders die Strecke Monte Tamaro Bike, die es definitiv in sich ha

  • Mit Pedalen rund um Bern: Die ersten szenischen Radwanderrouten der Schweiz erradeln

    Rund um die UNESCO-Altstadt von Bern beeindrucken die ersten drei szenischen Radwanderrouten der Schweiz. Sie ermöglichen eine sinnliche Erfahrung inmitten schönster Kultur- und Naturlandschaft. Genussmenschen können auf einer Rundfahrt auf dem E-Bike entschleunigen und werden dank der thematisch inszenierten Routen selbst Teil der auf der Strecke erzählten Geschichte. Mehr zur Radwanderdestinatio

  • Waadtland, wo die Kunst in diesem Frühling blüht

    Die perfekt in die Landschaft integrierten Schlösser, Chalets und Paläste zeugen von der reichen Vergangenheit des Schweizer Kantons Waadt. Besucher, die am meisten an Waadtländer Kultur und Bauerbe interessiert sind, haben die Wahl zwischen zahlreichen Museen mit beeindruckenden Sammlungen. Aber in dieser Region sieht man auch in die Zukunft: Museen zeitgenössischer Kunst und futuristische Gebäud

Mehr anzeigen