Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: Trendy

  • Die besten Snowparks für Freestyler

    Ab in den Park! Wem es auf der Skipiste zu flach ist, kann sich in den zahlreichen Snowparks der Schweizer Skigebiete austoben. Ob auf Kickern aus Tannenholz, einer Riesen-Schanze mit Gletschersicht oder in der größten Superpipe Europas – jeder Freestyler wird fündig. Auch die, die es noch werden wollen.

  • Frostiger Spaß beim gemeinsamen Iglubau in der Schweiz

    Ein Iglu ist mehr als eine Schlafstätte aus Schnee und Eis. Das Bauen erfordert Kenntnisse über die Beschaffenheit des Baumaterials Schnee sowie in Physik und Statik. Vor allem aber ist das Bauen ein großer Spaß, der gerade in einer Gruppe besonders gut erlebt werden kann. In der Schweiz bieten verschiedene Unternehmen Kurse an, verteilt über das ganze Land.

  • Winterfestivals in der Schweiz

    Festivals finden nur im Sommer statt? Weit gefehlt. In der Schweiz locken auch in der kalten Jahreszeit zahlreiche Events, die gute Laune versprühen. Eine Übersicht bietet der Eventkalender von Schweiz Tourismus. www.myswitzerland.com/de-de/erlebnisse/veranstaltungen/veranstaltungen-suche/?rubrik=winterveranstaltungen

  • Tanzen auf 3454 Metern: Das Jungfraujoch wurde zum VIP-Club

    So eine Party gab es bisher noch nie. Nach Deutschland und Südkorea machte die weltbekannte Veranstaltungsreihe World Club Dome zum ersten Mal Halt in der Schweiz. Neben Stars wie Alle Farben waren 120 ausgewählte Gäste dabei, als sich am 7. Dezember das Jungfraujoch in den höchstgelegenen Club Europas verwandelte.

  • Jugendspiele in der Schweiz

    Zum ersten Mal finden in der Schweiz die Olympischen Jugend-Winterspiele statt. Vom 9. bis 22. Januar 2020 messen sich die Nachwuchsathleten in Lausanne und den angrenzenden Bergregionen. Direkt im Anschluss wird vom 23. Januar bis 2. Februar die Biathlon Jugend- und Junioren-Weltmeisterschaft in Lenzerheide ausgetragen.

  • Mit Ameropa und der Deutschen Bahn aufs Jungfraujoch

    Die Fahrt auf das Jungfraujoch ist spektakulär und der Traum vieler. Ameropa bietet in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn bis Ende März 2020 Tickets zu besonders günstigen Konditionen an.

  • Aufguss, Adrenalin & Trockenanzüge – Winterliche Touren auf dem Wasser

    Auch bei winterlichen Temperaturen sind die Schweizer Seen für heiße Überraschungen gut: Auf dem Vierwaldstättersee können seit Kurzem Sauna-Fans ins Schwitzen kommen. Auf dem Brienzersee sorgt eine Tour mit dem Jetboat für ordentlich Adrenalin. Und die Kajaktour ist trotz oft eisiger Temperaturen eine kuschlige Angelegenheit.

  • Sieben romantische Kutschenfahrten im Winter

    Das Gleiten der Schlittenkufen, das Schnauben der Pferde, die Anweisungen des Kutschers, das Klingeln der Glöckchen und ein leichter eisiger Wind auf der Haut – Pferdekutschenfahrten gehören zu den romantischen Highlights eines Aufenthalts in der Schweiz. Zahlreiche Angebote geben Besuchern die Möglichkeit, die malerische Winterlandschaft auf eine ganz besondere Art zu genießen.

  • Skifahren wie die Profis

    In vier Schweizer Destinationen finden diesen Winter Ski–Weltcuprennen statt. Schneefans müssen sich aber nicht auf das Zuschauen beschränken – sie können die Weltcup-Pisten auch selber befahren.

  • Gewinner des „Milestone“ erhält Auftritt auf der ITB in Berlin

    Am 12. November wurde das Jungunternehmen Private Deal im Berner Kursaal mit dem „Milestone“ in der Kategorie „Premiere“ für ihre intelligente Matching-Lösung für Hotels ausgezeichnet. Neben dem Preisgeld darf sich der Gewinner des wichtigsten Schweizer Tourismuspreises über einen Auftritt auf der ITB im nächsten Jahr freuen.

  • Vom ICE ins Eis: Der World Club Dome auf dem Jungfraujoch

    Am 7. Dezember 2019 wird das Jungfraujoch zum höchstgelegenen Club Europas. Top DJs wie die Koreanerin DJ Soda, Mausio und Hit-Garant Alle Farben bringen 100 ausgewählte Gäste des Frankfurter Veranstalters BigCityBeats auf 3454 Metern Höhe in Partylaune. Der legendäre BigCityBeats ICE Club Train der Deutschen Bahn fährt die Clubber direkt nach Interlaken im Berner Oberland.

  • Gourmet News aus den Swiss Deluxe Hotels

    Gourmets finden in den Swiss Deluxe Hotels eine erstklassige Küche. Das Grand Hotel les Trois Rois Basel wurde zum „GaultMillau Hotel des Jahres 2020“ gekürt. Im Baur au Lac in Zürich bietet die neue Brasserie ein innovatives Dining-Erlebnis, im Grand Resort Bad Ragaz hat Sven Wassmer ein neues Health-Restaurant eröffnet. Und im Tessin kreiert der Deutsche Mattias Roock außergewöhnliche Menüs.

  • Hoteleröffnungen in der Schweiz

    Es wird weiterhin kräftig in den Tourismus in der Schweiz investiert. Zur Wintersaison 2019/2020 eröffnen zwischen Zermatt und Zürich zahlreiche neue Hotels. Mit dem Prizeotel in Bern und dem Moxy-Hotel in Lausanne erweitern internationale Ketten das bereits bestehende Angebot.

  • Luzern im Winter: Lichtfestival und Geld-zurück-Garantie

    Die Region Luzern–Vierwaldstättersee im Herzen der Schweiz bietet mit der Stadt Luzern eine kulturelle Hochburg. Hier finden Gäste ein großes Angebot an Erlebnissen, eingebettet in eine eindrucksvolle Berg- und Seelandschaft. Die Region fasziniert mit einem vielfältigen Wintersportangebot und rekordverdächtigen Bergbahnen. Rigi, Pilatus, Titlis oder Stoos sind nur einen Katzensprung entfernt.

  • Winter-News aus der Region Bern und dem Berner Oberland

    Komfortabel, dynamisch und aussichtsreich sind die Winterangebote in der Region Bern und im Berner Oberland: In dieser Saison warten außergewöhnliche und einzigartige Erlebnisse in der Stadt, in den Skiregionen und in der freien Natur. Alle Informationen sind zu finden unter madeinbern.com/winter

  • „Skeacher“, der Skilehrer für Spontane

    Für Wintersportler und -sportlerinnen, denen der traditionelle Unterricht in der Skischule zu umfangreich ist oder die eine verbindliche Anmeldung scheuen, gibt es in den Skigebieten Graubündens seit letztem Winter den „Skeacher“. Vorteil: Dieser mobile Skilehrer muss nicht im Voraus gebucht werden. Stattdessen heuern die Gäste sie oder ihn direkt auf der Piste an. www.graubuenden.ch/de/skeacher

  • Die etwas andere Bucket-List der Schweiz

    Wer kennt Rüeggisberg und Castasegna? Die beiden Dörfer stehen auf dem Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilder von nationaler Bedeutung des Schweizer Bundesamtes für Kultur (BAK). Dieses Inventar enthält Orte mit großem touristischen Potenzial. Schweiz Tourismus hat 20 besonders schöne Dörfer ausgewählt, die entlang der „Grand Tour of Switzerland“ liegen. www.MySwitzerland.com/schoene-orte

Mehr anzeigen