Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Kinder in sozialen Netzwerken: Auch Eltern sind gefordert

    (Februar 2017) Das Internet ist kein sicherer Ort. Das gilt umso mehr für Kinder, die sich beispielsweise in den sogenannten „sozialen Netzwerken“ bewegen. Um die potenziellen Gefahren zu entschärfen, sind Regeln hilfreich, aber auch Eltern, die sich auskennen, so die SIGNAL IDUNA.

  • Streusalz sehr häufig verboten

    (Februar 2017) Wenn der Winter Gehwege und Straßen immer wieder mit Schnee und Eis bedeckt, stellen sich die gleichen Fragen: Bin ich eigentlich zum Winterdienst verpflichtet? Wie steht’s mit dem Gebrauch von Streusalz? Die SIGNAL IDUNA gibt dazu einige Antworten.

  • Im Winter steigt die Zahl der Magen-Darm-Erkrankungen

    (Februar 2017) Im Winter hat unser Immunsystem viel zu tun und ist dazu besonders anfällig. So hustet und schnieft es jetzt nicht nur überall: Auch Magen-Darm-Erkrankungen treten gehäuft auf, so die SIGNAL IDUNA Gruppe.

  • Betriebliche Altersversorgung: Neues Gesetz bringt Verbesserungen

    (Februar 2017) Gerade in kleinen und mittleren Unternehmen sowie bei Geringverdienern fristet die betriebliche Altersversorgung (bAV) seit Jahren eher ein „stiefmütterliches Dasein“. Dies soll das „Betriebsrentenstärkungsgesetz“ ändern, das voraussichtlich 2018 kommen wird.

  • Das Zweite Pflegestärkungsgesetz ist da

    (Februar 2017) Seit 1. Januar 2017 gilt das Zweite Pflegestärkungsgesetz (PSG II). Darauf macht die SIGNAL IDUNA aufmerksam. Neben weiteren Leistungsverbesserungen bringt es vor allem ein neues Begutachtungssystem mit sich: Pflegebedürftigkeit ist nicht mehr in Pflegestufen eingeteilt.

  • Kapitalmarkt: Kapitalanleger sollten Grundregeln beherzigen

    (Februar 2017) In diesen Zeiten konkrete Empfehlungen für Kapitalanleger auszusprechen, ähnelt ein wenig Kaffeesatzleserei. Allerdings gibt es drei Regeln der Kapitalanlage, die für alle möglichen politischen und konjunkturellen Szenarien Gültigkeit haben, so die Experten von Donner & Reuschel, Privatbanktochter der SIGNAL IDUNA.

  • HANSAINVEST Real Assets GmbH gestartet

    (Februar 2017) Die neue HANSAINVEST Real Assets GmbH, gegründet von der HANSAINVEST, Investmenttochter der SIGNAL IDUNA Gruppe, hat im Januar 2017 ihren Geschäftsbetrieb aufgenommen.

  • Die Bürgerversicherung ist keine Lösung

    (Januar 2017) Die Einführung einer „Bürgerversicherung“, einer Krankenversicherung für alle, ist für das Wahljahr 2017 wieder Thema geworden. Doch zum Problemlöser für die Herausforderungen unseres Gesundheitssystems taugt sie nicht, so die SIGNAL IDUNA Gruppe, Dortmund/Hamburg.

  • Donner & Reuschel : Vorstand verkleinert

    (Januar 2017) Die Privatbank Donner & Reuschel, Tochter der SIGNAL IDUNA Gruppe, verkleinerte zum Jahresstart 2017 den Vorstand. Professor Dr. Laurenz Czempiel schied zum 31.12.2016 nach über 20 Jahren im Management der Privatbank aus dem Vorstand aus.

  • Abgas, Lärm und Verschleiß: den Motor nicht im Stand warmlaufen lassen

    (Januar 2017) Hat es nachts gefroren, dann sieht man nahezu totsicher irgendeinen Nachbarn, der den Motor seines Autos laufen lässt, während er die Scheiben freikratzt. Doch das ist nicht nur verboten und schädlich für Motor und Umwelt, sondern bringt zudem nichts, so die SIGNAL IDUNA.

  • Wintersport: Skier, Schuhe … und Versicherungsschutz

    (Januar 2017) Wie in vielen Sportarten auch, ist es auch im Wintersport; gerade im Wintersport, möchte man fast sagen: Jahr für Jahr kommen Neuerungen auf den Markt, so dass der Hobbysportler hier schon mal leicht den Überblick verlieren kann. Die SIGNAL IDUNA gibt ein paar Anregungen, worauf zu achten ist.

Mehr anzeigen