Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Anschnallen rettet Leben

    (November 2018) In Deutschland gilt seit 1984 die bußgeldbewehrte Anschnallpflicht. Dennoch verzichten hierzulande immer noch zu viele Autofahrer auf den Sicherheitsgurt, so die SIGNAL IDUNA. Eine Auswertung der Unfallforschung der Versicherer (UDV) bestätigt dies.

  • Topgründer im Handwerk: ausgezeichnete Jungunternehmer

    (November 2018) Anfang Oktober wurden die Sieger des diesjährigen Wettbewerbs „Top Gründer im Handwerk“ in Künzelsau ausgezeichnet. Rund 60 junge Handwerksunternehmer hatten sich um den 15. Topgründerpreis beworben, den Wirtschaftsblatt „handwerk magazin“ in Zusammenarbeit der Signal Iduna Gruppe, Dortmund/Hamburg, und der Adolf Würth GmbH & Co.KG, Künzelsau, ausgelobt hatten.

  • Private Altersvorsorge: die Kosten der langen Bank

    (November 2018) Altersarmut ist in Deutschland aktuell noch nicht weit verbreitet, doch könnte sie in den kommenden Jahren deutlich ansteigen. Daher ist private Vorsorge wichtig. Allerdings schieben die Menschen hier notwendige Entscheidungen gerne auf, so die SIGNAL IDUNA.

  • Cyber-Angriffe: E-Mails sind die größte Gefahr

    (November 2018) Jedes dritte kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) wurde bereits Opfer von Cyber-Kriminellen. Elf Prozent sogar mehrfach. Erstaunlicherweise schätzen gerade KMU das Risiko für sich als sehr gering ein. Das ergaben Erhebungen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV).

  • SIGNAL IDUNA leistet bei Kollisionen mit Tieren aller Art

    (November 2018) Die SIGNAL IDUNA hat ein neues Tarifwerk in der Kraftfahrtversicherung herausgebracht. Der Tarif sieht unter anderem Leistungen vor bei Kollisionen mit Tieren aller Art. Umso wichtiger, da beispielsweise allein die Zahl der im Vorjahr gemeldeten Wildunfälle eine neue Rekordhöhe erreicht hat.

  • Rechtsschutzversicherung sichert Kostenrisiko ab

    (November 2018) Recht zu haben ist eine Sache, Recht zu bekommen eine andere. Und letzteres ist teurer als viele denken: Geht ein Streit vor Gericht, unterschätzen die meisten Menschen die Kosten, die beispielsweise durch Anwalts- und Sachverständigenkosten auf sie zukommen.

  • Knöllchen oft überflüssig: Antworten rund ums Halten und Parken

    (November 2018) Hier hat sich fast jeder Verkehrsteilnehmer schon mal in die Sünderkartei eingetragen: Knöllchen für Park- und Halteverstöße sind nicht nur ärgerlich, sondern auch vermeidbar. Der ARCD, Kooperationspartner der SIGNAL IDUNA, hat dazu ein paar Informationen zusammengestellt.

  • Kleinflottenmodell für Handwerk und Handel

    (September/Oktober 2018) Bestandteil des neuen Kraftfahrt-Tarifs der SIGNAL IDUNA ist das Kleinflottenmodell. Hiermit können kleine und mittlere Unternehmen des Handwerks und Handels jetzt auch ihren Fuhrpark absichern.

  • SENovation Award: Innovationen für Senioren

    (September/Oktober 2018) Einen Gründerwettbewerb für Start-ups, die ältere Menschen als Zielgruppe im Blick haben, hat die SIGNAL IDUNA gemeinsam mit der Deutschen Seniorenliga e.V., Bonn, ins Leben gerufen: den SENovation Award. Im August fand in der Hauptverwaltung Dortmund die Siegerehrung statt.

  • Jetzt Leuchtmittel wechseln: Enorme Ersparnisse möglich

    (September/Oktober 2018) Der Herbst kommt. Die Tage werden wieder kürzer, die Nächte länger. Und damit auch die Zeitdauer, in der wir künstliches Licht nutzen. Ein guter Zeitpunkt also, um die Leuchtmittel in der Wohnung zu überprüfen und sie gegebenenfalls gegen sparsamere LED-Versionen auszutauschen. Denn die stehen inzwischen für die verschiedensten Lampenarten zur Verfügung.

Mehr anzeigen