Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Mittelständler zu lax bei der IT-Sicherheit

    (Juli 2019) Deutschlands Mittelständler nehmen die IT-Sicherheit offensichtlich auf die leichte Schulter. Das ist zusammengefasst das Ergebnis einer repräsentativen Forsa-Befragung im Auftrag des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV).

  • DEURAG 2018: Beitragseinnahmen stabil

    (Juli 2019) Die SIGNAL IDUNA-Tochter DEURAG Deutsche Rechtsschutz-Versicherung AG blickt auf ein sehr zufriedenstellendes Geschäftsjahr 2018 zurück.

  • HANSAINVEST Real Assets erwirbt Bürokomplex in Helsinki

    (Juli 2019) HANSAINVEST Real Assets, Tochter der SIGNAL IDUNA Gruppe, sichert sich im Rahmen eines Forward Deals einen modernen Bürokomplex in Helsinki für rund 135 Millionen Euro vom schwedischen Bauunternehmen und Projektentwickler Skanska.

  • Diebe klauen immer teurere Fahrräder

    (Juni 2019) Nach einer aktuellen Statistik der deutschen Versicherer haben Diebe im letzten Jahr rund 160.000 versicherte Räder gestohlen und einen Gesamtschaden von 100 Millionen Euro verursacht. Damit sinkt zwar die Anzahl der Diebstähle weiter, doch bleibt die Schadensumme auf gleicher Höhe.

  • Zeit gegen Rente

    (Juni 2019) Minijobbern, die auf die Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) verzichten, entgehen viele Vorteile.

  • SIGNAL IDUNA Gruppe 2018: Transformationsprogramm erfolgreich gestartet

    (Juni 2019) Vorstandsvorsitzender Ulrich Leitermann zeigte sich auf der Bilanz-Pressekonferenz der SIGNAL IDUNA in Dortmund sehr zufrieden mit den Ergebnissen des abgelaufenen Geschäftsjahrs. Auch das neu aufgelegte Transformationsprogramm ist gut aus den Startlöchern gekommen.

  • Unterschätztes Risiko Berufsunfähigkeit

    (Juni 2019) Wenn es darum geht, eigene Risiken abzuschätzen, liegen die Deutschen häufig daneben. Das gilt auch für das Risiko, berufsunfähig zu werden, das hierzulande dramatisch unterschätzt wird. Darauf weist die SIGNAL IDUNA hin.

  • Erweitertes Leistungsspektrum: LM+ und FPZ kooperieren

    (Juni 2019) Die LM+ Leistungsmanagement GmbH kooperiert ab sofort mit dem Forschungs- und Präventionszentrum (FPZ), das Präventions- und Therapieprogramme für alle Facetten von Rückenschmerzen entwickelt,

  • Germany’s Power People 2020 gestartet

    (Juni 2019) Wer wird Miss und Mister Handwerk 2020? Seit dem 26. April läuft die neue Bewerbungsphase für „Germany’s Power People“ (GPP), ausgelobt vom Deutschen Handwerksblatt, der SIGNAL IDUNA GRUPPE und der IKK classic.

  • App bietet Trainingsprogramm bei Rückenschmerzen

    (Juni 2019) Die Kaia Health GmbH und die LM+ Leistungsmanagement GmbH, ein Joint Venture der vier privaten Krankenversicherungen Barmenia, Gothaer, HALLESCHE und SIGNAL IDUNA, schließen einen Kooperationsvertrag zur Nutzung der Rücken-App Kaia.

  • SIGNAL IDUNA bringt neues Unfalltarifwerk

    (Mai 2019) Die SIGNAL IDUNA hat jetzt ein neues Tarifwerk in der Unfallversicherung herausgebracht. Dieses soll vor allem dauerhafte Unfallfolgen absichern.

  • Radfahrer auf dem Zebrastreifen

    (Mai 2019) Mit Beginn der Fahrradsaison sind wieder häufig Fahrradfahrer zu beobachten, die die Straße fahrend auf dem so genannten Zebrastreifen überqueren. Doch wie ist es eigentlich richtig: Müssen Radler absteigen, bevor sie den Fußgängerüberweg benutzen? Der ARCD, Kooperationspartner der SIGNAL IDUNA, verschafft Klarheit.

Mehr anzeigen