Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Bilanz der SIGNAL IDUNA Gruppe 2015: Zukunftsprogramm 2018 voll im Plan

    Die SIGNAL IDUNA Gruppe setzt das Ende 2014 begonnene Zukunftsprogramm erfolgreich um. Unter Berücksichtigung der daraus resultierenden, umfassenden Neuausrichtung zeigte sich Ulrich Leitermann, Vorsitzender der Vorstände der SIGNAL IDUNA Gruppe, anlässlich der Bilanzpressekonferenz am 16. Juni in Hamburg mit dem Geschäftsergebnis 2015 zufrieden.

  • Tipps und Themen 6-2016

    Wer dieses Jahr Urlaub in der EU macht, kann so günstig wie nie zuvor mobil telefonieren. Mit den nahenden Sommerferien wird es wieder voll auf unseren Autobahnen. Viele Autofahrer aber sind unsicher, was das richtig Verhalten bei Stau oder zähfließendem Verkehr angeht.

  • Sturmtief "Elvira" kostet rund 450 Millionen Euro

    Die deutschen Versicherer werden ihre Kunden nach den schweren Unwettern des Sturmtiefs „Elvira“ (27.-30. Mai 2016) voraussichtlich mit rund 450 Millionen Euro entschädigen. Das ist das Ergebnis der vorläufigen Schadenschätzung des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV).

  • kontakte 2-2016

    Die zweite Ausgabe 2016 unseres Newsletters für Handwerk, Handel und Gewerbe.

  • So bleibt mehr Geld für den Urlaub übrig

    (Juni 2016) In diesem Jahr ist das Telefonieren mit dem Handy beim Urlaub in Ländern der EU so günstig wie noch nie. Denn seit Ende April gilt eine neue Richtlinie. Daran erinnert die SIGNAL IDUNA.

  • Straßenverkehr: Rettungsgasse und weit verbreitete Irrtümer

    (Juni 2016) Mit den nahenden Sommerferien wird es wieder voll auf unseren Autobahnen. Viele Autofahrer aber sind unsicher, was das richtig Verhalten bei Stau oder zähfließendem Verkehr angeht. Die SIGNAL IDUNA und ihr Kooperationspartner ARCD geben dazu ein paar Tipps.

  • Büroarbeit fördert trockene Augen: Blinzeln nicht vergessen

    (Juni 2016) Büroarbeit heißt nahezu immer, zumindest zeitweise am Bildschirm zu arbeiten. Bildschirmarbeit beansprucht die Augen in besonderem Maß. Wer nicht aufpasst, riskiert das sogenannte „Syndrom des trockenen Auges“, im Englischen treffend als „Office Eye Syndrom“ – „Büroaugen Syndrom“ – bezeichnet. Darauf weist die SIGNA IDUNA hin.

  • „Führerschein mit 17“: Vor dem Start Versicherungspolice überprüfen

    (Mai 2016) Fahranfänger verursachen statistisch die meisten Verkehrsunfälle. Der häufigste Grund: fehlende Fahrpraxis. Im Rahmen des „Begleiteten Fahren mit 17“ haben Jugendliche daher die Möglichkeit, erste Fahrerfahrungen bereits ab dem 17. Geburtstag zu sammeln. Hier gibt es auch in Sachen Versicherungsschutz einiges zu beachten, so die SIGNAL IDUNA.

  • Todesfallversicherung: Vorsorge entlastet Angehörige

    (Juni 2016) Eine Beerdigung ist eine höchst private Angelegenheit, auch aus finanzieller Sicht. Wer daher seine Hinterbliebenen nicht mit den hohen Kosten für die eigene Bestattung belasten möchte, sollte rechtzeitig entsprechend vorsorgen. Das gibt die SIGNAL IDUNA zu bedenken.

  • Neues Gemeinschaftsunternehmen LM+ - Leistungsmanagement GmbH

    (Juni 2016) Barmenia Krankenversicherung a.G., Gothaer Krankenversicherung AG, HALLESCHE Krankenversicherung a.G. und SIGNAL IDUNA bündeln mit dem Gemeinschaftsunternehmen „LM+ - Leistungsmanagement GmbH“ (kurz: LM+) ihre Interessen im Leistungsbereich.

Mehr anzeigen