Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • SIGNAL IDUNA Gruppe 2018: Transformationsprogramm erfolgreich gestartet

    (Juni 2019) Vorstandsvorsitzender Ulrich Leitermann zeigte sich auf der Bilanz-Pressekonferenz der SIGNAL IDUNA in Dortmund sehr zufrieden mit den Ergebnissen des abgelaufenen Geschäftsjahrs. Auch das neu aufgelegte Transformationsprogramm ist gut aus den Startlöchern gekommen.

  • Unterschätztes Risiko Berufsunfähigkeit

    (Juni 2019) Wenn es darum geht, eigene Risiken abzuschätzen, liegen die Deutschen häufig daneben. Das gilt auch für das Risiko, berufsunfähig zu werden, das hierzulande dramatisch unterschätzt wird. Darauf weist die SIGNAL IDUNA hin.

  • Erweitertes Leistungsspektrum: LM+ und FPZ kooperieren

    (Juni 2019) Die LM+ Leistungsmanagement GmbH kooperiert ab sofort mit dem Forschungs- und Präventionszentrum (FPZ), das Präventions- und Therapieprogramme für alle Facetten von Rückenschmerzen entwickelt,

  • Germany’s Power People 2020 gestartet

    (Juni 2019) Wer wird Miss und Mister Handwerk 2020? Seit dem 26. April läuft die neue Bewerbungsphase für „Germany’s Power People“ (GPP), ausgelobt vom Deutschen Handwerksblatt, der SIGNAL IDUNA GRUPPE und der IKK classic.

  • App bietet Trainingsprogramm bei Rückenschmerzen

    (Juni 2019) Die Kaia Health GmbH und die LM+ Leistungsmanagement GmbH, ein Joint Venture der vier privaten Krankenversicherungen Barmenia, Gothaer, HALLESCHE und SIGNAL IDUNA, schließen einen Kooperationsvertrag zur Nutzung der Rücken-App Kaia.

  • Tipps und Themen 5-2019

    Die SIGNAL IDUNA hat jetzt ein neues Tarifwerk in der Unfallversicherung herausgebracht. Für Radfahrer stellt sich am Zebrastreifen immer wieder die Frage: Muss ich absteigen, wenn ich den Fußgängerüberweg benutze?

  • SIGNAL IDUNA bringt neues Unfalltarifwerk

    (Mai 2019) Die SIGNAL IDUNA hat jetzt ein neues Tarifwerk in der Unfallversicherung herausgebracht. Dieses soll vor allem dauerhafte Unfallfolgen absichern.

  • Radfahrer auf dem Zebrastreifen

    (Mai 2019) Mit Beginn der Fahrradsaison sind wieder häufig Fahrradfahrer zu beobachten, die die Straße fahrend auf dem so genannten Zebrastreifen überqueren. Doch wie ist es eigentlich richtig: Müssen Radler absteigen, bevor sie den Fußgängerüberweg benutzen? Der ARCD, Kooperationspartner der SIGNAL IDUNA, verschafft Klarheit.

  • Sozialpartnermodell - noch weitgehend unbekannt bei Arbeitgebern

    (Mai 2019) Auch nach über einem Jahr Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) kennt nicht einmal jeder dritte Arbeitgeber das Sozialpartnermodell (SPM). Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Online-Umfrage unter Unternehmensentscheidern im Auftrag der SIGNAL IDUNA. Eine gemeinsame Initiative des Gesetzgebers und der Branche wäre notwendig, um das bestehende Informationsdefizit auszuräumen.

  • MeisterpolicePro: Goldene Regel ist Gold wert

    (Mai 2019) Die SIGNAL IDUNA hat jetzt ihr Vielgefahrenpolice MeisterPolicePro (MPP) um ein wichtiges Leistungsmerkmal ergänzt – und das beitragsneutral: Die erweiterte Neuwertregelung, die sogenannte „Goldenen Regel“, bringt den Versicherten entscheidende Vorteile.

Mehr anzeigen