GKV-Höchstbeitrag steigt voraussichtlich auf rund 775 Euro im Monat
Die Bundesregierung hat die vorläufigen Grenzwerte in der Sozialversicherung für 2016 festgelegt. Durch die Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze steigt auch der GKV-Höchstbeitrag.
Die Bundesregierung hat die vorläufigen Grenzwerte in der Sozialversicherung für 2016 festgelegt. Durch die Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze steigt auch der GKV-Höchstbeitrag.
Der 1. Oktober ist der "Tag der älteren Menschen". Bewegung wirkt sich positiv auf die Gesundheit und das Wohlbefinden aus. Anregungen für einen bewegteren Alltag - ohne großen Aufwand – mit leicht umsetzbaren Tipps gibt das Programm „Älter werden in Balance“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), das vom Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) unterstützt wird.
2014 waren laut Unfallforschung der Versicherer (UDV) rund 12 Prozent der getöteten Verkehrsteilnehmer Radfahrer. Ihr Anteil an allen Verkehrstoten ist damit in den letzten 10 Jahren um 50 Prozent gestiegen.
Mit der jetzt gestarteten Info-Kampagne „Für unsere Gesundheit“ stellt der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) die hohe Leistungsfähigkeit des deutschen Gesundheitssystems und das große Engagement der Gesundheitsberufe heraus.
Der Straßenverkehr beinhaltet ein großes Konfliktpotenzial. Wer Rücksicht nimmt und Regeln beachtet, senkt Streit- und Unfallgefahr. Bis 2019 wird DVB-T2 das bisherige DVB-T ablösen. Hochauflösende TV-Bilder gibt‘s aber bereits ab 2016. Mehr dazu lesen Sie in der aktuellen Ausgabe unserer Tipps und Themen.
Rund 20 Prozent der Autofahrer in Deutschland profitieren zukünftig von besseren Regionalklassen in der Kfz-Haftpflichtversicherung, rund 15 Prozent werden heraufgestuft. Das ist das Ergebnis der aktuellen Regionalstatistik des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV).
Gegenwärtig sind wieder verstärkt E-Mails mit angeblichem Bezug zum Thema Krankenversicherung im Umlauf. Mit alarmierenden Überschriften und absurden Behauptungen sollen offenbar Versicherte beunruhigt werden.
Im Straßenverkehr können Unwetter und Gewitter mit Starkregen oder Hagel, Verkehrsteilnehmer in brenzlige Situationen bringen. Der ARCD, Kooperationspartner der SIGNAL IDUNA, gibt Verhaltenstipps, wie man richtig reagiert, wenn man plötzlich in ein sommerliches Unwetter gerät.
Im Sommer ist Hochsaison für Lagerfeuerromantiker und Grillfans. Damit der Umgang mit dem Feuer ein Vergnügen ohne Folgen bleibt, rät die SIGNAL IDUNA, einige zu beachten. Es werden immer mehr Fahrräder gestohlen. Wie Sie es den Langfingern schwerer machen, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe unserer Tipps und Themen.
Eine lange Autofahrt kann für Familien mit Kindern zur Nervenprobe werden. Die folgenden Tipps des ARCD, Kooperationspartner der SIGNAL IDUNA, erleichtern Eltern und Nachwuchs die Fahrt in die Ferien.
Die deutschen Sachversicherer haben im vergangenen Jahr rund 340 Millionen Euro für Schäden durch Blitze und Überspannung gezahlt.
Als Reaktion auf die aktuelle Berichterstattung des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel” nennt der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft sechs Fakten zur Schadenregulierung.