kontakte 3-2020
Die dritte Ausgabe unseres Newsletters.
Die dritte Ausgabe unseres Newsletters.
In Deutschland essen mehr als sechs Millionen Menschen kein Fleisch. Hier sind ein paar Ernährungs-Grundsätze zu beherzigen. Kassenpatienten wünschen sich oft bessere Versicherungsleistungen für die Zähne. Hierfür kooperiert die IKK classic jetzt mit der SIGNAL IDUNA.
Die Anzahl der Fahrraddiebstähle geht weiter zurück, doch ist der Trend zum Diebstahl teurer Fahrräder ungebrochen. Lohnt sich eine Versicherung? Im Sommer sind häufig auch die Nächte warm. Für viele Menschen zu warm. Doch auch dann ist erholsamer Schlaf nicht unerreichbar.
Viel sprichwörtliche „Luft nach oben“ haben beispielsweise Hausbesitzer, wenn es um die Absicherung von elementaren Naturgefahren geht. Und das Risiko ist real. Mit Start der Ausbildung beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Auch in Sachen Versicherungsschutz heißt es jetzt, einiges zu beachten.
Am 3. Juni fand die Bilanzpressekonferenz der SIGNAL IDUNA statt. Die Gruppe wird ihre erfolgreiche Digitalisierungsstrategie fortsetzen: Mit einer kostenlosen Unfallversicherung für Kinder unterstützt die SIGNAL IDUNA ihre Kunden:
Die zweite Ausgabe unsereres Newsletters.
Kontaktbeschränkungen und die damit verbundenen wirtschaftlichen Folgen sorgen gleichzeitig für einen Schub beim Ausbau digitaler Angebote. Viele Händler forcieren jetzt den Auf- und Ausbau ihrer Onlinepräsenzen. Die Gefahr von Abmahnungen steigt. Unterstützung bietet der SI-Abmahnschutz. Wie SIGNA IDUNA-Versicherte von Telemedizin und digitalen Gesundheitsleistungen profitieren.
Die derzeitigen Kontaktbeschränkungen werden einen weiteren Schub für digitale Gesundheitsleistungen und auch telemedizinische Angebote mit sich bringen. Auch hier unterstützt SIGNAL IDUNA ihre krankenversicherten Kunden als starker Partner.
Die SIGNAL IDUNA jetzt ihre Privat-Haftpflicht- und Hausratversicherung um zwei optional abschließbare Cyber-Bausteine ergänzt: Mit ihrer überarbeiteten Oldtimer-Versicherung bietet die SIGNAL IDUNA auch für „altes Blech“ den passenden Versicherungsschutz an:
Die erste Ausgabe 2020 unseres Newsletters für Handwerk und Handel.
Eine Woche nach dem Sturm „Sabine“ liegt den Versicherern die Schadenbilanz vor. Der Wintersturm hat 540.000 versicherte Schäden in Höhe von 675 Millionen Euro verursacht.
Um sich ihr Taschengeld aufzubessern, sind Nebenjobs bei vielen Schülern begehrt. Warum auch hier eine private Unfallversicherung wichtig ist, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der Tipps und Themen. Eine Forderungsausfall- oder auch Warenkreditversicherung hilft insbesondere mittelständischen Unternehmen, Selbstständigen und Freiberuflern, sich gegen ausbleibende Zahlungen abzusichern.