Direkt zum Inhalt springen

Themen: Wirtschaft, Finanzwesen

  • Jetlag: Wenn die innere Uhr falsch tickt

    (Juli 2015) Dank moderner Verkehrsmittel ist die Welt fast klein geworden. Doch haben diese ihren Preis: So tritt bei Flugreisen, die über mehrere Zeitzonen füh-ren, oft der unangenehme „Jetlag“ auf, dessen Auswirkungen über ein paar Ta-ge anhalten können. Die SIGNAL IDUNA hat dazu ein paar Informationen zusammengestellt.

  • Urlaubsplanung: Damit die Traumreise nicht zum Horrortrip wird

    (Juli 2015) Vom Traum nach exotischen Ländern kann sich wohl niemand ganz freisprechen. Viele Deutsche realisieren diese Träume und unternehmen eine Fernreise. Nicht vergessen sollte man aber, sich über die Sicherheitslage im Reiseland zu erkundigen, so die SIGNAL IDUNA.

  • Start in den Tag: Insbesondere Kinder profitieren von einem gesunden Frühstück

    (Juni 2015) „Morgens wie ein Kaiser, mittags wie ein König, abends wie ein Bet-telmann.“ Diese volkstümliche Weisheit zur Verteilung der Mahlzeiten im Tages-verlauf ist zwar nach modernen ernährungsphysiologischen Erkenntnissen nicht unbedingt haltbar. Doch die Bedeutung des Frühstücks ist nicht nur für einen guten Start in den Tag unbestritten, so die SIGNAL IDUNA.

  • Bitte nicht kratzen: Mücken sind nach Sonnenuntergang besonders aktiv

    (Juli 2015) An milden Sommerabenden zieht nicht es nur uns nach draußen. Auch Mücken gehen bevorzugt ab Eintritt der Dämmerung auf die Jagd und können einem so zum Beispiel den Biergartenbesuch ganz schön vermiesen. Die SIGNAL IDUNA hat dazu ein paar Informationen zusammengestellt.

  • SIGNAL IDUNA Gruppe - Bilanz 2014

    Gesamtergebnis wächst um 14,9 Prozent auf 854,2 Millionen Euro Lebensversicherung wächst mit 6,3 Prozent deutlich über MarktSIGNAL Kranken und Deutscher Ring Kranken gehören weiterhin zu den beitragsstabilsten Krankenversicherern im Markt Beiträge der Kompositversicherer wachsen um 3,2 Prozent

  • kontakte 2-2015

    Die zweite Ausgabe des Newsletters für Handwerk, Handel und Gewerbe ist erschienen.

  • Umfrage: Knapp zwei Drittel der Deutschen kennen ihr Alterseinkommen nicht

    Beim Thema Alterseinkommen und Altersvorsorge fehlt den Bundesbürgern der Überblick: Knapp zwei Drittel wissen nicht, wie viel Geld sie im Ruhestand zur Verfügung haben werden. Gerade einmal 29 Prozent können hingegen ihr Alterseinkommen ungefähr beziffern. Das zeigt eine repräsentative Allensbach-Umfrage für den Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV).

  • Tipps und Themen 6-2015

    Mit der Urlaubszeit erwacht die Reiselust. Doch vor allem Fernreisende ereilt im Laufe ihres Aufenthalts in exotischen Ländern der gefürchtete Reisedurchfall. Nach 16 Jahren im Vorstand der SIGNAL IDUNA Gruppe geht zum 1. Juli Michael Petmecky in den Ruhestand. Mehr zu diesen und anderen aktuellen Themen leseen Sie in unserem Newsletter.

  • Damit „Montezumas Rache“ nicht trifft: auf Risikonahrung verzichten

    (Juni 2015) Reisedurchfall kann überall auftreten: Oft sind Stress durch die Rei-sevorbereitungen, ungewohntes Essen oder der Klimawechsel die Ursache. Doch meistens schlägt „Montezumas Rache“ in tropischen und subtropischen Gegenden Afrikas, Asiens oder Süd- und Mittelamerikas zu.

  • Michael Petmecky geht in den Ruhestand

    (Juni 2015) Dipl.-Math. Michael Petmecky (62) wird zum 1. Juli altersbedingt aus dem Vorstand der SIGNAL IDUNA Gruppe, Dortmund/Hamburg, ausscheiden.

  • Kinderfüße brauchen Platz

    (Juni 2015) Hand aufs Herz: Schuhe kaufen mit Kindern ist häufig eine eher an-strengende Veranstaltung, und alle Seiten sind froh, wenn man endlich was Pas-sendes gefunden hat. Dennoch sollte man der Fußgesundheit zuliebe auf den Kauf von Kinderschuhen viel Sorgfalt verwenden, rät die SIGNAL IDUNA Gruppe, Dortmund/Hamburg.

  • Kontaktlinsen: Mangelnde Hygiene kann zu Infektionen führen

    (Juni 2015) Weit über drei Millionen Deutsche tragen Kontaktlinsen. Doch die kleinen, nahezu unsichtbaren Sehhilfen erfordern Pflege. Anderenfalls riskiert man ernsthafte Augeninfektionen. Darauf weist die SIGNAL IDUNA Gruppe, Dortmund/Hamburg, hin.

  • Berufsunfähigkeit: Früher Abschluss kann viel Geld sparen

    (Juni 2015) Neben der Privathaftpflicht steht die Absicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) an erster Stelle der privaten Risikovorsorge. Wer hier frühzeitig die Weichen stellt, sichert nicht nur seine Arbeitskraft ab, sondern kann auch viel Geld sparen. Darauf weist die SIGNAL IDUNA hin.

Mehr anzeigen