kontakte 4-2017
Die vierte Ausgabe 2017 unseres Newsletters für Handwerk, Handel und Gewerbe.
Die vierte Ausgabe 2017 unseres Newsletters für Handwerk, Handel und Gewerbe.
(Dezember 2017) Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist für Betriebe ein wirksames Instrument, um ihre Mitarbeiter stärker ans Unternehmen zu binden. 2018 kommt das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) und eröffnet hier besonders kleinen und mittleren Unternehmen neue Möglichkeiten.
(Dezember 2017) Mit dem Winter beginnt auch wieder die Eislaufsaison. Wer sich neue Schlittschuhe anschaffen möchte, sollte jedoch besser nicht aufs Geratewohl zugreifen. Die SIGNAL IDUNA hat dazu einige Tipps zusammengestellt.
(Dezember 2017) Eine warme Wohnung ist natürlich besonders im Winter ein Stück Lebensqualität. Umso schlimmer, wenn bei Minusgraden draußen die Heizkörper kalt bleiben. Was aber ist jetzt zu tun? Die SIGNAL IDUNA hat dazu einige Tipps zusammengestellt.
(Dezember 2017) Wer als selbstständiger Unternehmer privat fürs Alter vorsorgen möchte, sollte auch die sogenannte Basis- oder Rürup-Rente in seine Überlegungen einbeziehen. Darauf macht die SIGNAL IDUNA aufmerksam.
(Dezember 2017) Beim Branchenranking Elite Report 2018 erhielt das Bankhaus Donner & Reuschel bereits zum zehnten Mal in Folge die Bestnote für seine Finanzkompetenz und die Beratungsqualität. Rationales Vermögensmanagement und Kundenziele stehen hierbei konsequent im Fokus.
Germany’s Power People 2018: Der neue Kalender des Deutschen Handwerksblatts, der SIGNAL IDUNA und der IKK classic für das kommende Jahr liegt jetzt druckfrisch bereit.
Von der verblüffend einfachen Idee zur Plastikmüllvermeidung bis zu einer neuartigen Technologie im Zeichen der Energiewende reichen die cleveren Konzepte, die mit dem 18. SIGNAL IDUNA Umwelt- und Gesundheitspreis der Handwerkskammer Hamburg ausgezeichnet wurden.
Autoknacker haben im vergangenen Jahr über 18.000 kaskoversicherte Pkw gestohlen, in weiteren knapp 106.000 Fällen klauten sie Autoteile wie Airbags, Bordcomputer oder Dachgepäckträger.
Das Bundeskartellamt hat es bestätigt: Die Leistungsmanagement GmbH (LM+) darf ihre Geschäftstätigkeit auf das Krankheitsbild (KHB) Orthopädie und die Palliativversorgung ausweiten. Darüber hinaus wird LM+ zukünftig gemeinschaftlich für die beteiligten Krankenversicherungen unter anderem in den Bereichen Arzneimittel, Heil- und Hilfsmittel und technische Gesundheitsanwendungen einkaufen.
Immer mehr Betriebe setzen auf die Unterstützung durch Drohnen. Mit ihrer neuen Luftfahrt-Kasko für Flugdrohnen ergänzt die SIGNAL IDUNA ihr entsprechendes Versicherungs-Portfolio. signals heißt die neue digitale Marke der SIGNAL IDUNA. Seit Ende Oktober bieten die signals Open Studios in Berlin beispielsweise Start-ups und Innovatoren verschiedenster Branchen ein kreatives Umfeld.
(November 2017) Auch Betriebe setzen zunehmend auf die Dienste ferngesteuerter Quadro- oder Multikopter, sogenannten Drohnen. Die SIGNAL IDUNA hat jetzt mit ihrer neuen gewerblichen Luftfahrt-Kaskoversicherung für Flugdrohnen ihr Versicherungsportfolio für Drohnen erweitert.
(November 2017) Starkregen, Sturm und Hagel sorgen jedes Jahr für Schäden in Milliardenhöhe. Tendenz steigend. Allein die Kraftfahrzeugversicherer mussten 2016 rund 615 Millionen Euro zahlen. Wie aber verhält man sich als Autofahrer, um heil durch den Sturm zu kommen? Die SIGNAL IDUNA hat dazu ein paar Informationen zusammengestellt.
(November 2017) Steht Weihnachten vor der Tür, stellt sich für die meisten von uns jedes Jahr von neuem die Frage: Was für ein Baum soll es diesmal sein? Immer mehr Menschen nehmen Abstand von der Schnittware aus dem Geschäft und schlagen sich „ihren“ Weihnachtsbaum selbst. Die SIGNAL IDUNA hat dazu einige Tipps zusammengestellt.
(November 2017) Unwetter mit Starkregen haben 2016 fast zehnmal höhere Versicherungsschäden verursacht als im Vorjahr. So lautet ein Ergebnis aus dem diesjährigen Naturgefahrenreport des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV).
(November 2017) Seit der Wende hat sich die Lebenserwartung in den neuen und alten Bundesländern fast vollständig angeglichen. Das zeigen neue Berechnungen des Max-Planck-Instituts für demografische Forschung (MPIDR), die für die Initiative „7 Jahre länger“ der deutschen Versicherer erstellt wurden.
Die SIGNAL IDUNA Gruppe, einer der großen Service-Versicherer in Deutschland, startet heute mit ihrer neuen Marke signals. Zeitgleich startet das erste signals „Angebot“ in Berlin: Am 27. Oktober eröffnen die signals Open Studios direkt am Nordbahnhof in Mitte.
Der Verein Technologietransfer Handwerk e.V. hat Mitte Oktober in Karlsruhe zum 29. Mal seinen bundesweiten Transferpreis Handwerk + Wissenschaft verliehen. Die SIGNAL IDUNA unterstützt den Wettbewerb seit 2001.
Zwar ist es im Herbst immer wieder schön, das vielfältige Farbenspiel unserer Laubbäume zu bewundern. Doch mit den ersten kalten Nächten rieselt das Blattwerk von oben und stellt nicht nur manchen Hobbygärtner vor Probleme. Die SIGNAL IDUNA hat dazu einige Tipps zusammengestellt.
Der Herbst kommt und mit ihm deutlich schwierigere Straßenverhältnisse. Auto und Fahrweise sollten auf die neue Witterung eingestellt werden. Die SIGNAL IDUNA Kranken hat jetzt über ihre Marke „Deutscher Ring Krankenversicherung“ mit care+ einen neuen Pflegeschutz herausgebracht.