kontakte 4-2018
Die vierte Ausgabe unseres Newsletters für Handwerk und Handel.
Die vierte Ausgabe unseres Newsletters für Handwerk und Handel.
Nebelschlussleuchten und –scheinwerfer sind sinnvoll – vorausgesetzt, man setzt sie richtig ein. Die Betriebsrente steht bei Arbeitnehmern hoch im Kurs. Sie sticht andere Formen geldwerter Vergünstigungen des Arbeitgebers aus.
(Dezember 2018) Die Betriebsrente ist den Arbeitnehmern wichtiger als andere geldwerte Vergünstigungen des Arbeitgebers. Das ist ein Ergebnis aus zwei repräsentativen Online-Umfragen im Auftrag der SIGNAL IDUNA.
(Dezember 2018) Gerade in der dunklen Jahreszeit können Nebelscheinwerfer und -schlussleuchten für bessere Sicht und Sichtbarkeit sorgen – vorausgesetzt, sie werden richtig eingesetzt. Da viele Verkehrsteilnehmer unsicher sind, wann sie was nutzen dürfen, hier das Wichtigste dazu vom ARCD, Kooperations-partner der SIGNAL IDUNA Gruppe.
(Dezember 2018) Sehr viele gewerbliche Berufsgenossenschaften haben die bisherigen Unternehmerpflichtversicherungen in freiwillige Versicherungen umgewandelt. Aktuelles Beispiel ist das Ende der Pflichtversicherung zum 31. Dezember dieses Jahre in der Fleischbranche. Damit müssen Unternehmer selbst für ihren Unfallschutz bei Arbeitsunfällen sorgen.
(Dezember 2018) Die Vorweihnachtszeit steht schon lange nicht mehr für Beschaulichkeit. Innenstädte und Einkaufszentren sind überlaufen, die Menschen gestresst. Daher heißt es jetzt besonders aufgepasst auf vollen Parkplätzen und in Parkhäusern – und sich dabei nicht nur auf den elektronischen Parkassistenten verlassen.
(Dezember 2018) Insbesondere dem Mittelstand fällt es immer schwerer, Fachkräfte zu finden, zeigt eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Die Situation verschärft sich deutschlandweit, so das IW.
(Dezember 2018) Autodiebe haben im vergangenen Jahr rechnerisch etwa alle 30 Minuten einen kaskoversicherten Pkw gestohlen. Nach dem aktuellen Kfz-Diebstahlreport des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) kamen im Laufe des Jahres 2017 insgesamt 17.493 Pkw ihren rechtmäßigen Besitzern abhanden.
Zum 1. Juli 2019 übernimmt ein neuer Vorstand das Ressort Vertrieb und Marketing bei der SIGNAL IDUNA Gruppe: Torsten Uhlig (52) folgt dem bisherigen Vertriebsvorstand Michael Johnigk.
(Dezember 2018) An einer Ampel nach rechts abbiegen, obwohl sie Rot zeigt, dürfen Kraftfahrer nur dort, wo neben der Ampel ein schwarzes Blechschild mit einem nach rechts zeigenden grünen Pfeil montiert ist: der Grünpfeil. Er feiert 2018 seinen 40. Geburtstag. Doch ist er nicht unumstritten.
(Dezember 2018) Kaufen Sie regelmäßig Butter? Oder Waschmittel? Oder Kaffee? Was machen Sie, wenn es für das eine oder andere Produkt des täglichen Lebens ein Sonderangebot gibt? Wenn also die Preise fallen? Wie fühlen Sie sich, wenn Sie die zwischenzeitliche Preissenkung sehen?
In Deutschland gilt seit 1984 die bußgeldbewehrte Anschnallpflicht; dennoch verzichten immer noch zu viele Autofahrer auf den Sicherheitsgurt. In Künzelsau wurden die Sieger des diesjährigen Wettbewerbs „Top Gründer im Handwerk“ ausgezeichnet.
(November 2018) In Deutschland gilt seit 1984 die bußgeldbewehrte Anschnallpflicht. Dennoch verzichten hierzulande immer noch zu viele Autofahrer auf den Sicherheitsgurt, so die SIGNAL IDUNA. Eine Auswertung der Unfallforschung der Versicherer (UDV) bestätigt dies.
(November 2018) Anfang Oktober wurden die Sieger des diesjährigen Wettbewerbs „Top Gründer im Handwerk“ in Künzelsau ausgezeichnet. Rund 60 junge Handwerksunternehmer hatten sich um den 15. Topgründerpreis beworben, den Wirtschaftsblatt „handwerk magazin“ in Zusammenarbeit der Signal Iduna Gruppe, Dortmund/Hamburg, und der Adolf Würth GmbH & Co.KG, Künzelsau, ausgelobt hatten.
(November 2018) Altersarmut ist in Deutschland aktuell noch nicht weit verbreitet, doch könnte sie in den kommenden Jahren deutlich ansteigen. Daher ist private Vorsorge wichtig. Allerdings schieben die Menschen hier notwendige Entscheidungen gerne auf, so die SIGNAL IDUNA.
(November 2018) Jedes dritte kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) wurde bereits Opfer von Cyber-Kriminellen. Elf Prozent sogar mehrfach. Erstaunlicherweise schätzen gerade KMU das Risiko für sich als sehr gering ein. Das ergaben Erhebungen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV).
(November 2018) Die SIGNAL IDUNA hat ein neues Tarifwerk in der Kraftfahrtversicherung herausgebracht. Der Tarif sieht unter anderem Leistungen vor bei Kollisionen mit Tieren aller Art. Umso wichtiger, da beispielsweise allein die Zahl der im Vorjahr gemeldeten Wildunfälle eine neue Rekordhöhe erreicht hat.
(November 2018) Recht zu haben ist eine Sache, Recht zu bekommen eine andere. Und letzteres ist teurer als viele denken: Geht ein Streit vor Gericht, unterschätzen die meisten Menschen die Kosten, die beispielsweise durch Anwalts- und Sachverständigenkosten auf sie zukommen.
(November 2018) Die HANSAINVEST Hanseatische Investment GmbH und das Bankhaus DONNER & REUSCHEL legen einen Spezial AIF für Sozialversicherungsträger auf.
(November 2018) Hier hat sich fast jeder Verkehrsteilnehmer schon mal in die Sünderkartei eingetragen: Knöllchen für Park- und Halteverstöße sind nicht nur ärgerlich, sondern auch vermeidbar. Der ARCD, Kooperationspartner der SIGNAL IDUNA, hat dazu ein paar Informationen zusammengestellt.