Direkt zum Inhalt springen

Themen: Wirtschaft, Finanzwesen

  • Weltgesundheitstag: Die eigene Gesundheit fördern und erhalten

    Am 7. April ist Weltgesundheitstag. Damit erinnert die Weltgesundheitsorganisation (WHO) an ihre Gründung 1948 und macht auf Gesundheitsthemen aufmerksam. Auch SIGNAL IDUNA unterstützt ihre Versicherten dabei, gesund zu bleiben oder mit einer Erkrankung im Alltag besser umzugehen.

  • Betriebliche Altersversorgung - Digital und einfach

    Der inzwischen überall spürbare Fachkräftemangel beherrscht seit bereits geraumer Zeit die öffentliche Diskussion. Um als Betrieb auf dem Bewerbermarkt mithalten zu können, sind nicht nur Kreativität und Flexibilität gefragt. Auch Zusatzleistungen wie beispielsweise eine betriebliche Altersversorgung bringen Unternehmen entscheidende Pluspunkte.

  • Online-Wettbewerb der PKV startet in die vierte Runde

    Ohne die 1,7 Millionen Pflegerinnen und Pfleger geht es nicht. Der PKV-Verband will mit dem Pflegeprofi-Wettbewerb wieder die engagierte Arbeit dieser vielen Menschen würdigen und den Blick der Öffentlichkeit auf ihre täglichen Leistungen im Dienste der Anderen lenken.

  • Neue Kooperation mit Janssen-Cilag

    Die LM+ - Leistungsmanagement GmbH hat mit Janssen-Cilag einen Vertrag zur Versorgung der Versicherten mit Tremfya® (Wirkstoff Guselkumab) gestartet. Janssen-Cilag ist einer der weltweit führenden Anbieter von patentgeschützten Original-Arzneimitteln.

  • Tipps und Themen 3-3023

    Lesen Sie in der Märzausgabe unserer Tipps und Themen unter anderem: Eine Reihe verbindlicher Vorsorgeuntersuchungen helfen dabei, mögliche Schädigungen und Störungen bei Kindern zu erkennen. Spätestens, wenn die Winterzeit Ende März endet, ist sie bei vielen wieder da: die Frühjahrsmüdigkeit. Wie man ihr begegnen kann.

  • Gesundheit: Früherkennung gibt Sicherheit

    In Deutschland gilt seit Jahren ein einheitliches Programm von Vorsorgeuntersuchungen für Kinder. Dieses umfasst zehn Untersuchungen – U1-U9 – vom ersten Lebenstag bis zum sechsten Lebensjahr. Diese sind inzwischen in den meisten Bundesländern verpflichtend.

  • kontakte 1-2023

    Unser aktueller Newsletter für Handwerk und Handel u.a. mit folgenden Themen: Hinterbliebenenregelungen in der betrieblichen Altersversorgung, überarbeitetes Arbeitgeberportal für die betriebliche Krankenversicherung, steigende Pflegekosten

  • Gesundheit: Die Frühjahrsmüdigkeit kommt … und geht

    Ende März ist es wieder so weit: Die Uhren werden um eine Stunde vorgedreht, und damit beginnt die Sommerzeit. Neben dieser Zeitumstellung bedeutet aber vor allem der Beginn der wärmeren Jahreszeit viel Arbeit für den Körper. Doch es gibt Mittel gegen die Frühjahrsmüdigkeit.

  • Abmahnung: Warum Beschäftigte die berufliche Verwarnung ernst nehmen sollten

    Eine Abmahnung hat im Wesentlichen drei Funktionen. Erstens dokumentiert sie einen Pflichtverstoß seitens des Beschäftigten. Zweitens dient die Abmahnung dazu, Beschäftigte auf eine Pflichtverletzung hinzuweisen. Drittens besitzt sie eine ausdrückliche Warnfunktion: Sie setzt Beschäftigte darüber in Kenntnis, dass bei weiteren Pflichtverstößen arbeitsrechtliche Konsequenzen drohen.

  • Altersvorsorge: Finanziell gesicherter Ruhestand kein Selbstläufer

    Wichtig ist, möglichst frühzu beginnen, die Grundpfeiler für einen später auskömmlichen Ruhestand zu setzen. So lässt sich auch mit vergleichsweise geringem Aufwand effektiv vorsorgen. SIGNAL IDUNA hält sowohl für die private als auch die betriebliche Altersversorgung die passenden Instrumente bereit.

  • Berufsunfähigkeitsversicherung: Fairness des Versicherers entscheidend

    SIGNAL IDUNA zählt bei der Schadenregulierung in der Berufsunfähigkeitsversicherung zu den besten Anbietern.. Zudem ist die Berufsunfähigkeitsversicherung SI WorkLife EXKLUSIV-PLUS vom Analysehaus Franke und Bornberg für „hervorragende“ Bedingungen ausgezeichnet worden

  • Tipps und Themen 2-2023

    Haustiere bereichern das Leben. Doch wer beispielsweise unter einer Hausstauballergie leidet, sollte sich die Anschaffung gut überlegen. Die eigenen vier Wände sind auch für kleinere Kinder ein unfallträchtiger Ort. Was im Fall des Falles zu tun ist. Beiträge zu diesen und weiteren Themen finden Sie in der aktuellen Ausgabe unseres Newsletters.

  • Kinderunfälle im Haushalt: Statt Panik – Ruhe bewahren

    Ein Kind fällt aus dem Hochbett und erleidet eine Gehirnerschütterung. Oder es schluckt Medikamente oder andere schädliche Substanzen. Ausnahmesituationen, in denen Eltern und Betreuungspersonen nicht nur schnell, sondern auch besonnen reagieren müssen. Zudem ist eine private Unfallversicherung anzuraten.

  • Haustiere: … drum prüfe, wer sich bindet

    Das Leben mit Tieren ist nicht nur emotional bereichernd und damit Fachleuten zufolge letztlich auch der Gesundheit zuträglich. Doch wer beispielsweise unter einer Hausstauballergie oder Heuschnupfen leidet, sollte sich die Anschaffung eines Haustiers besonders gut überlegen.

Mehr anzeigen