Direkt zum Inhalt springen

Themen: Wirtschaft, Finanzwesen

  • Europas größter zusammenhängender Solarpark in Betrieb

    Bereits seit Ende März speist der Solarpark in Witznitz wie geplant tagtäglich 605 Megawatt (MW) grünen Strom ins Netz. Europas größter zusammenhängender Solarpark ist im Besitz der SIGNAL IDUNA-Tochter HANSAINVEST Real Assets.

  • „myReha“: Digitale Neurotherapie für zu Hause

    SIGNAL IDUNA kooperiert mit dem Wiener Start-up nyra.health und stellt so ihren Versicherten die individualisierbare Therapie-App „myReha“ zur Verfügung. Die App unterstützt dabei, kognitive Fähigkeiten – beispielsweise nach einem Schlaganfall – wieder herzustellen.

  • Cannabis im Straßenverkehr: Klare Regeln gefordert

    Seit 1. April gilt die Teillegalisierung von Cannabis: Anbau und Besitz bestimmter Mengen sind nun erlaubt. Wie aber sieht es im Straßenverkehr aus? Hier fehlen derzeit noch klare Vorgaben.

  • Zahnzusatz: SIGNAL IDUNA reguliert besonders fair

    Geht es um Zahnersatz, kann der Gang zum Zahnarzt schnell teuer werden. Gut beraten ist da, wer eine private Zahnzusatzversicherung hat. Eine Untersuchung von Servicevalue im Auftrag der Zeitschrift Focus Money bescheinigt SIGNAL IDUNA jetzt eine „sehr gute“ Leistungsabwicklung in der Zahnzusatzversicherung.

  • Tipps und Themen 4-2024

    Lesen Sie in der neuesten Ausgabe unserer "Tipps und Themen unter anderem: Schimmelbefall ist eigentlich ein ganzjähriges Problem. Wie beugt man vor; was ist versichert? Mit 10.000 Euro unterstützt SIGNAL IDUNA ein Programm gegen Cybermobbing.

  • Sind Schimmelschäden versichert?

    Der Frühling klopft mit Macht an unsere Türen. Doch noch immer gibt es kalte und ungemütliche Perioden, in denen die Frühlingsgefühle Pause haben. Um Infekten und Schimmelbildung vorzubeugen, heißt es vor allem, richtig zu lüften, erinnert die SIGNAL IDUNA Gruppe.

  • Schulprogramm gegen Cyber-Mobbing

    Unter Bloßstellungen, Belästigungen und Rufmord im Internet oder via Messenger leiden insbesondere Jugendliche. Sie sind auch besonders häufig Täter. SIGNAL IDUNA unterstützt nun die „Cybermobbinghilfe e.V.“, Schwerte, mit einer Spende in Höhe von 10.000 Euro.

  • Die Fahrradsaison beginnt: Fahrrad-Wissen zum Saisonstart

    Fahrradstraße, Radweg, Radfahrstreifen. Hier verlieren Radlerinnen und Radler schon mal den Überblick. Zum Start in die Zweiradsaison sollte man sich (wieder) mit den wichtigsten Verkehrsregeln und Vorschriften vertraut machen.

  • Renditestar betriebliche Altersversorgung

    Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist ein immer wichtigeres Standbein, um den Ruhestand finanziell abzusichern. Sie hat als Vorsorgeinstrument aufgrund der sogenannten Systemrendite gegenüber anderen Vorsorgeformen zumeist die Nase vorn.

  • Deutscher Versicherungs-Award 2024: ALLRECHT Top3-Anbieter

    Mit einem Platz auf dem Treppchen beim diesjährigen Deutschen Versicherungs-Award überzeugten die ALLRECHT Rechtsschutzversicherungen. Die Marke der SIGNAL IDUNA-Tochter DEURAG konnte sich einen Platz unter den Top Drei sichern.

  • Noch bis zum 30. April bewerben: DSLK-Schulpreis wird zum zweiten Mal verliehen

    Die Bewerbungsphase für den DSLK-Schulpreis „Bildung für nachhaltige Entwicklung“, gestiftet von der SIGNAL IDUNA Gruppe, ist gestartet! Interessierte Schulen aus dem Primarbereich, den Sekundarbereichen I und II und Förderschulen (Primar- u. Sekundarbereich I) sowie von Berufsschulen können ihre Konzepte noch bis zum 30. April 2024 einreichen unter www.dslk-schulpreis.de.

  • Tipps und Themen 3-2024

    Lesen Sie in der neuesten Ausgabe unseres Newsletters: Statistisch lässt sich jeder siebte Unfall mit Fahrradfahrern aufs sogenannte „Dooring“ zurückführen. In München wurden jetzt Miss und Mr. Handwerk 2024 gekürt.

  • Dooring-Unfälle sind vermeidbar

    In Hamburg unterstützt SIGNAL IDUNA jetzt eine Aktion des Hamburger Taxigewerbes zusammen mit der Verkehrsbehörde und dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club e. V. (ADFC), um sogenannte „Dooring-Unfälle“ zu verhindern.

  • Noch bis zum 30. April bewerben: DSLK-Schulpreis wird zum zweiten Mal verliehen

    Die Bewerbungsfrist für den DSLK-Schulpreis läuft: Interessierte Schulen aus dem Primarbereich, den Sekundarbereichen I und II und Förderschulen (Primar- u. Sekundarbereich I) sowie von Berufsschulen können ihre Konzepte noch bis zum 30. April 2024 einreichen unter www.dslk-schulpreis.de.

Mehr anzeigen