Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Stadtsparkasse München und German Entrepreneurship – Ein starkes Netzwerk für Münchens StartUps!

    Stadtsparkasse München und German Entrepreneurship – Ein starkes Netzwerk für Münchens StartUps!

    Innovationsfähigkeit, Flexibilität, Modernität und flache Hierarchien. Diese Fähigkeiten zeichnen junge StartUp-Unternehmen aus.
    Fähigkeiten, die auch die Stadtsparkasse München auszeichnen, und mit denen das StartUp-Center seit fast drei Jahrzehnten erfolgreich Firmengründer mit seiner Expertise zur Seite steht.
    Ein starker Partner ist auch die German Entrepreneurship GmbH, die mehr als 75

  • v.l.n.r: Vorstandsmitglied Stefan Hattenkofer gratuliert den Gründern des Schwabinger Hofladens Benjamin Maunz und Finn Röder

    Regional, nachhaltig, genussvoll – Schwabinger Hofladen gewinnt Münchner Gründerpreis 2021

    München (sskm). „Corona hat uns entschleunigt. Dadurch hat auch Einkaufen wieder mehr an Bedeutung gewonnen.“ Diesen Trend haben Finn Röder und Benjamin Maunz während der harten Monate des Lockdowns zielsicher erkannt und in eine erfolgreiche Geschäftsidee umgewandelt. Dafür haben die beiden jetzt den Münchner Gründerpreis 2021 gewonnen.
    Im Mai 2021 eröffneten sie in der Hohenzollernstraße ihre

  • Stefan Hattenkofer (SSKM) zu Besuch bei Eva-Maria Matzke, Vorständin des Diakoniewerks München-Maxvorstadt.

    „Wir sind voller Dankbarkeit“ - neues Equipment für das Diakoniewerk München-Maxvorstadt.

    München (sskm). „Immer für das Wohlergehen der Menschen“ – so ist das Motto des Diakoniewerk München-Maxvorstadt. Und dieser Leitspruch ist es auch, was die Einrichtung in der Heßstraße mit der Stiftung Altenhilfe der Stadtsparkasse München verbindet.
    So konnte das Diakoniewerk München-Maxvorstadt in den vergangenen Monaten von der Stiftung profitieren. Mit dem Geld einer größeren Spende wurden

  • V.li.: Stefan Hattenkofer (SSKM), Bürgermeisterin Verena Dietl (SPD) und Prof. Dr. Ulrich Reuter (SVB).

    Hofkonzerte – Musik gegen die Einsamkeit mit Unterstützung der Stadtsparkasse München und der Bayerischen Sparkassen

    München (sskm). Nach langen Monaten der Ruhe und Abgeschiedenheit kam heute wieder Leben in den Garten des Haus St. Josef am Luise-Kiesselbach-Platz. Die Seniorinnen und Senioren wippten und tanzten im Takt zu den feurigen Klängen der Band „Salsa Roja“, die bei bestem Wetter im Rahmen der Reihe Hofkonzerte – Musik gegen die Einsamkeit, ein Gastspiel im Garten der Einrichtung gab.
    Bei diesem ge

  • Wir lassen die Münchner Senioren nicht allein –  jetzt Förderantrag stellen!

    Wir lassen die Münchner Senioren nicht allein – jetzt Förderantrag stellen!

    München (sskm). Schon seit über 50 Jahren ist die Stiftung Altenhilfe für die älteren Münchnerinnen und Münchner da. Sie fördert Organisationen, die im Bereich der Altenhilfe aktiv sind. Zu den Maßnahmen gehören unter anderem die Förderung des Baus von Pflegeheimen oder die Förderung von Besuchs- und Versorgungsdiensten.
    Stefan Hattenkofer, Stiftungsvorstand und Vorstandsmitglied der Stadtspark

  • (v.li.) Florian von Khreninger-Guggenberger, DIrektor Private Banking und Vorstandsmitglied Stefan Hattenkofer freuen sich über den erneuten Test-Sieg.

    Der Titel für das beste Private Banking bleibt bei der Stadtsparkasse München!

    München (sskm).Unabhängige Bankentester haben die Stadtsparkasse München zum vierten Mal in Folge als Sieger ausgezeichnet. Beim Ranking von 8 Banken für die Beratung im Private Banking gab es die Gesamtnote 1,17. Getestet wurden außerdem die Commerzbank, die HypoVereinsbank, die Deutsche Bank, die Kreissparkasse München, die Sparda Bank München eG, die VR Bank München Land eG und die Münchner Ban

  • Der Direktor des Private Banking der Stadtsparkasse München, Florian von Khreninger-Guggenberger, stellt die neue Vermögensverwaltung des Hauses vor.

    Stadtsparkasse München führt eigene Vermögensverwaltung ein

    München (sskm). Ab sofort bietet die Stadtsparkasse München ihren vermögenden Privatkunden eine eigene Vermögensverwaltung an. Hier steht ihr als Partner die Frankfurter Bankgesellschaft zur Seite - das ist die Privatbank der Sparkassen-Finanzgruppe mit Sitz in Zürich und Frankfurt. „Mit diesem neuen Angebot wollen wir unsere Marktführung im Segment Private Banking in München weiter ausbauen und u

  • v.l.: Dr. Bernhard Bauer, SIS-Geschäftsführer und SSKM-Vorstandsmitglied Stefan Hattenkofer.

    S-ImmobilienService der Stadtsparkasse München GmbH bleibt die Nummer Eins!

    München (sskm). Bester Makler - Die Zeitung „DIE WELT“ hat die S-ImmobilienService der Stadtsparkasse München GmbH (SIS) erneut mit diesem Test-Siegel ausgezeichnet.
    Mit der Schulnote 1,27 - das ist das beste Ergebnis unter allen deutschen Sparkassen. Sogar das gute Vorjahresergebnis konnte ausgebaut werden.
    „Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung, die wir durch das hohe Engagement un

  • v.l.: Ulrich Willburger - Erfinder der Trixi Spiegel, Dr. Thomas Böhle - KVR-Chef, Stefan Hattenkofer - Vorstandsmitglied SSKM, Mike Thiel - Moderator von Radio Gong.

    Danke München! Zusammen machen wir das Abbiegen sicherer!

    München (sskm). Jedes Jahr passieren 2000 Abbiege-Unfälle in München, weil Radfahrer im toten Winkel übersehen werden. Genau das können die sogenannten „Trixi-Spiegel“ verhindern – sie hängen an der Ampel und ermöglichen dem Autofahrer beim Abbiegen die komplette Sicht nach hinten.
    Jetzt werden über 1000 dieser Spiegel an Kreuzungen in der ganzen Stadt montiert - das Geld dafür haben die Münch

  • Florian von Khreninger-Guggenberger (45) ist seit Anfang Juli Direktor Private Banking bei der Stadtsparkasse München für besonders vermögende Kunden.

    Neues Gesicht bei der Stadtsparkasse München: Florian von Khreninger-Guggenberger übernimmt Leitung der Direktion Private Banking

    München (sskm). Florian von Khreninger-Guggenberger (45) hat von der HypoVereinsbank zur Stadtsparkasse München gewechselt, der Nummer eins für Private Banking in der bayerischen Landeshauptstadt. Er leitet seit Juli als Direktor die Einheit mit über 60 Mitarbeitern für besonders vermögende Privatkunden. Der gelernte Bankkaufmann und Diplom-Bankbetriebswirt kann auf eine langjährige Expertise im P