Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Die Münchner Kultur in Corona-Zeiten stärken

    Die Münchner Kultur in Corona-Zeiten stärken

    München (sskm). Die Kulturstiftung der Stadtsparkasse München unterstützt dieses Jahr wieder 20 Projekte - von Musik über darstellende bis bildende Kunst. Die Gremien der Kulturstiftung hatten Anfang des Jahres die Projekte festgelegt, die 2021 durch die Kulturstiftung der Stadtsparkasse München gefördert werden. Insgesamt standen in diesem Jahr 100.000 Euro für kulturelle Projekte zur Verfügung.

  • Stadtsparkasse München stärkt Kunden in der Krise.

    Stadtsparkasse München stärkt Kunden in der Krise.

    Starkes Kreditwachstum auf 15,5 Mrd. Euro.
    1.500 Tilgungsaussetzungen und 1.200 Corona Hilfskredite.
    Stabiles Betriebsergebnis der viertgrößten deutschen Sparkasse. Durchschnittliche Bilanzsumme auf 21 Mrd. Euro gestiegen. Digitalisierungs-Boost: über 70% aller Kunden nutzen digitales Banking. Verdoppelung aller bargeldlosen Transaktionen. +3.500 Wertpapierdepots. Fast 24 Mrd. Kundenvermöge

  • Sie spenden – die Stadtsparkasse München verdoppelt!

    Sie spenden – die Stadtsparkasse München verdoppelt!

    München (sskm). Gutes tun in Corona-Zeiten ist wichtiger denn je. Die Stadtsparkasse München plant dazu ihre nächste „Verdoppelungsaktion“. Am Donnerstag, 18. März ab 10 Uhr verdoppelt die Stadtsparkasse auf der Plattform www.gut-fuer-muenchen.de Ihre Spenden. Das gilt für jede Einzelspende bis zu 100 Euro und gilt für ca. 30 ausgewählte Projekte. Die Aktion läuft solange, bis das Budget von 10.0

  • Mit Anrufen und E-Mails versuchen Trickbetrüger an die Daten ihrer Opfer zu kommen.

    Trickbetrüger nutzen die Corona-Situation aus

    München (sskm). Die Stadtsparkasse München warnt ihre Kunden vor Telefonanrufen und E-Mails von Trickbetrügern. Denn die jetzige Corona-Pandemie ist für die Kriminellen der perfekte Vorwand: Sie müssen am Telefon nicht viel erklären, schließlich haben in den vergangenen Monaten viele Banken ihre Kommunikation per E-Mail oder Telefon verstärkt – deswegen ist man derzeit als Kunde eher dazu geneigt,

  • Die Stadtsparkasse München hilft ihren Firmenkunden, mit einer schnellen E-Commerce-Lösung die neuen Möglichkeiten des Click & Collect-Verfahrens trotz Corona-Beschränkungen für sich und deren Kunden zu nutzen.

    Stadtsparkasse München bietet Einzelhändlern schnelle Click & Collect Lösung

    München (sskm). Die Stadtsparkasse München unterstützt den örtlichen Einzelhandel, damit er mit internationalen Online-Plattformen gleichziehen kann. Dazu bietet die Sparkasse ab sofort ihren Firmenkunden eine komfortable E Commerce-Lösung an, inklusive aller sicheren Online-Bezahlverfahren, die derzeit gängig sind.

  • Wir sind hybrid: Ab sofort sind alle 1.000 Kundenberater auch per Video für eine vertrauensvolle Beratung erreichbar. Gerade während des harten Corona-Lockdowns ist dies eine Erleichterung für Kunden, um persönliche Kontakte zu vermeiden.

    So nah, als wäre man persönlich da – mit der neuen Video-Beratung online

    Neu ist die Möglichkeit, ab sofort mit jedem Berater der Stadtsparkasse auch per Video ein Beratungsgespräch zu führen. Persönliche Kontakte werden somit verringert und gleichzeitig können vertrauensvolle Gespräche mit dem persönlichen Berater weiterhin von Angesicht zu Angesicht geführt werden.

  • Marlies Mirbeth (li.), Vorstandsmitglied der Stadtsparkasse München, und Stadträtin Dr. Julia Schmitt-Thiel pflanzen zusammen den ersten von 25 gespendeten Bäumen im Naherholungsgebiet Horst-Salzmann-Weg.

    Mehr Bäume für München

    Mit einer Spende in Höhe von 20.000 Euro beteiligt sich die Stadtsparkasse München an der Baumpflanzaktion der Landeshauptstadt München. „Das Ziel, München grüner zu gestalten und Flächen aufzuforsten, finde ich sehr begrüßenswert.

  • Seit kurzem bietet die Stadtsparkasse ihren Kunden zur Anlage den SSKM Nachhaltigkeit Invest-Fonds an. Auch bei Förderkrediten zum Umweltschutz ist sie seit vielen Jahren starker Partner ihrer Kunden.

    Selbstverpflichtung: Wir werden bis 2035 CO2-neutral sein

    Mit einer „Selbstverpflichtung für Klimaschutz und nachhaltiges Wirtschaften“ unterstützt die Stadtsparkasse München die Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens. Bayerns größte Sparkasse intensiviert ihre Aktivitäten für mehr Nachhaltigkeit und hält dies in einer Selbstverpflichtung fest, die sie unterzeichnet hat.

  • Stefan Walter (CEO happybrush) bekommt von Marlies Mirbeth (Vorstandsmitglied SSKM) den Münchner Gründerpreis 2020 überreicht.

    happybrush ist der Gewinner des Münchner Gründerpreises 2020!

    München (sskm). Schon seit über 20 Jahren zeichnet die Stadtsparkasse München junge Unternehmen mit dem Münchner Gründerpreis aus. Diesmal hat sich die Firma happybrush mit ihren innovativen Zahn- und Mundpflegeprodukten gegen die anderen Kandidaten durchgesetzt.
    Marlies Mirbeth, Vorstandsmitglied der Stadtsparkasse München, gratuliert den Gewinnern: „Herzlichen Glückwunsch an happybrush zum G

  • Zu Nikolaus doppelt spenden mit der Stadtsparkasse München!

    Zu Nikolaus doppelt spenden mit der Stadtsparkasse München!

    München (sskm). Die nächste „Verdopplungsaktion“ der Stadtsparkasse München steht an – traditionell kurz vor Nikolaus. Am Freitag, den 4. Dezember ab 10 Uhr verdoppelt die Stadtsparkasse auf der Plattform www.gut-fuer-muenchen.de Ihre Spenden. Das gilt für jede Einzelspende bis zu 100 Euro und gilt für 17 ausgewählte Projekte.Die Aktion läuft solange, bis das Budget von 10.000 Euro verbraucht ist.

  • (V.l.n.r.) Stefan Stamm (Stadtsparkasse) übergibt den Spendenscheck an Carmen Paul und Petra Birnbaum (Vorstandsmitglieder der BürgerStiftung München).

    Herzlichen Glückwunsch an die BürgerStiftung München zum 20-jährigen Jubiläum!

    München (sskm). Die Stadtsparkasse München spendet der BürgerStiftung München zu ihrem 20-jährigen Jubiläum 2.000 Euro. Abteilungsleiter Stefan Stamm freut das gleich doppelt: „Ich finde es wunderbar, dass die Stadtsparkasse München als mein Arbeitgeber regelmäßig gemeinnützige Organisationen in unserer Stadt unterstützt. Ich bin bei der BürgerStiftung München seit vielen Jahren selbst aktiv und w

Mehr anzeigen