Informationstag Juniorenstufe Gymnasium Louisenlund 15. Januar 2019
Die Juniorenstufe des Gymnasiums Louisenlund veranstaltet am Dienstag, 15. Januar 2019 um 15:30 Uhr einen Informationstag auf dem Hof Louisenlund.
Die Juniorenstufe des Gymnasiums Louisenlund veranstaltet am Dienstag, 15. Januar 2019 um 15:30 Uhr einen Informationstag auf dem Hof Louisenlund.
Bei einem Besuch der Kinder- und Schüleruni Kiel am 12. Dezember im Auditorium der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel schnupperten Viertklässler unserer Grundschule Louisenlund erstmals Hochschul-Luft. Gespannt lauschten sie dem Vortrag von Meereswissenschaftler Dr. Toste Tanhua vom GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel und dem Hochsee- und Profisegler Boris Herrmann.
Vor historischer Schlosskulisse fand vom 7. bis 9. Dezember 2018 der Louisenlunder Weihnachtsmarkt statt und wurde zum Erlebnis für Jung und Alt. Bereits zum vierten Mal veranstaltet Louisenlund gemeinsam mit dem Flyeckebeyer Handwerkerkreis den Weihnachtsmarkt. Trotz wechselhaftem Wetter strömten etliche Besucher nach Louisenlund und stimmten sich auf die besinnlichste Zeit des Jahres ein.
Die Stiftung Louisenlund ist auf der Suche nach Zeitzeugen: Was passierte mit Louisenlund während der Jahre 1940-1950? Wer lebte und/oder arbeitete hier? Wie sah die Zeit der Not, des Mangels, der Improvisation und der Hoffnung aus? Wir hoffen auf Ihre Mithilfe!
Die Stiftung Louisenlund sucht Zeitzeugen für eine wissenschaftliche Untersuchung der Jahre 1949-1950.
Louisenlunder Schüler sollen das Wissen, die Fähigkeiten und die empathische Orientierung entwickeln, die erforderlich sind, um mehrere Perspektiven zu verstehen und in immer stärker vernetzten Weltsystemen erfolgreich zu sein. Deshalb ist die Stiftung Louisenlund jetzt einem Netzwerk beigetreten, welches Global Education ganz gezielt fördert.
Beim bundesweiten Vorlesetag in Louisenlund gab es am 16.11.2018 für die Kinder der 3. und 4. Klasse die plattdeutsche Version von "Die Bremer Stadtmusikanten" zu hören.
Was eine starke Gemeinschaft ausmacht und wie jeder Einzelne darin gestärkt wird, lernen unsere Schüler von Anfang an. Bei der diesjährigen Projektwoche der Grundschule Louisenlund dreht sich für unsere Grundschüler alles um die
Louisenlund ist plus-MINT Talentzentrum und fördert besonders talentierte Schüler und ihre Begabungen und Begeisterung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik mit dem Talentförderprogramm plus-MINT. Nun ist der Jahres- und Projektbericht für das Schuljahr 2017-18 erschienen.
Louisenlunder Schülerteam gewinnt den ersten Preis beim Wissenschaftsbattle bei der Nacht der Wissenschaft. Der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Kiel, Ulf Kämpfer, überreichte den Preis an überglückliche und stolze Schüler.
Auf dem Bildungscampus der Stiftung Louisenlund wurde das neue Grundschulgebäude, die Forscherwelt Louisenlund, eingeweiht.
Die Grundschule Louisenlund startet mit einem neuen Schulgebäude ins Schuljahr 2018/19 – der Forscherwelt Louisenlund. Nach einem knappen Jahr Bauzeit wurde auf dem Hof Louisenlund am 22. September 2018 das hochmoderne Grundschulgebäude eröffnet.
Die Stiftung Louisenlund ist eine gemeinsame Kooperation mit der Alto International School in Kalifornien eingegangen. Der Verein The Bay Areas e.V. unterstützt dieses Vorhaben.
Stiftung Louisenlund schließt Kooperation mit der Alto International School in den USA.
159 Schüler und Mitarbeiter in die Gemeinschaft des Internats Louisenlund aufgenommen.
Für 12 Jungen und Mädchen war heute ein ganz besonderer Tag - mit einer feierlichen Einschulung wurden sie in der Grundschule Louisenlund empfangen und eingeschult.
Schülerinnen und Schüler des internationalen Pre-IB verbringen eine Woche auf der Lotseninsel für eine ökologische Exkursion.
Beim diesjährigen Businessplan- und Planspiel-Wettbewerb „Jugend gründet“ erreichten die Louisenlunder Schülerinnen Veronika, Lea, Lisa-Maria, Emma und Maibritt gleich zweimal das Finale – sowohl in der Businessplan- als auch in der Planspiel-Phase.
Mit der Schüler-Initiative „Ein Kaffee, der Schule macht“ leisten Louisenlunder Schüler seit 2015 Entwicklungshilfe in Ruanda. Sie unterstützen den Aufbau einer Schule in Ntarama, importieren einen mit dem „Cup of Excellence“ ausgezeichneten Kaffee von der Plantage Gitesi und rösten diesen in Louisenlund zum „Louisenlunder No 2“.
Mit der Schüler-Initiative „Ein Kaffee, der Schule macht“ leisten Louisenlunder Schüler seit 2015 Entwicklungshilfe in Ruanda. Sie unterstützen den Aufbau einer Schule in Ntarama, importieren einen mit dem „Cup of Excellence“ ausgezeichneten Kaffee von der Plantage Gitesi und rösten die-sen in Louisenlund zum „Louisenlunder No 2“.