Louisenlund: Neuer Segeltrainer will abheben
Mit dem Niederländer Rigo De Nijs hat sich die Segelgilde der Stiftung Louisenlund noch professioneller aufgestellt. Der 59-Jährige ergänzt seit wenigen Wochen das Segelteam an der Schlei.
Mit dem Niederländer Rigo De Nijs hat sich die Segelgilde der Stiftung Louisenlund noch professioneller aufgestellt. Der 59-Jährige ergänzt seit wenigen Wochen das Segelteam an der Schlei.
Von einem Tag der Freude, aber auch des Abschieds sprach Stiftungsleiter Dr. Peter Rösner auf der Abschlussfeier in der festlich geschmückten Sporthalle. Der Einmarsch der 65 Absolventinnen und Absolventen wurde von stehenden Ovationen der rund 400 Gäste begleitet – was für ein toller Moment für die Schülerinnen und Schüler.
Beim bundesweiten Mitmach-Aktionstag „Tag der kleinen Forscher“ 2023 haben Kinder in ganz Deutschland das Weltall entdeckt. Unter dem Motto „Abenteuer Weltall – komm mit!“ haben Grundschülerinnen und Grundschüler sowie Kindergartenkinder an diesem Tag mit ihren Erziehenden und Lehrenden bunte Sterne, entfernte Galaxien und schwarze Löcher erforscht. Auch bei uns in Louisenlund.
Hochqualifiziertes Tennistraining erhalten die Schülerinnen und Schüler bei uns in Louisenlund. Mit Sascha Möller hat die Stiftung seit diesem Schuljahr sogar die Nummer eins in Deutschland und die Nummer drei der Welt engagiert.
Das war eine gelungene Mischung junger talentierter Schülerinnen und Schüler, die da beim ersten MINT-Campus bei uns in Louisenlund teilnahm.
Die Stiftung Louisenlund zeigt sich mit dem Essen im Speisesaal von ihrer zukunftsfähigen Seite. Das Küchenteam auf dem Hof und im Schloss setzt dabei täglich auf klimagesündere Alternativen zu weit gereisten, stark verarbeiteten und aufwendig verpackten Lebensmitteln.
Bei Traumwetter fand in Louisenlund die Abschlussfeier für die 26 Absolventinnen und Absolventen der IB World School statt. Vor der herrlichen Schlosskulisse und mit Blick auf die Schlei erhielten die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler von IB-Leiter Damien Vassallo sowie ihren Mentorinnen und Mentoren ihr Zeugnis verliehen.
Sehr unterschiedlich sind diese Projekte der Louisenlunder Schülerinnen und Schüler aus dem Middle Years Programme (MYP5), aber hinter allen steckt viel Arbeit und Herzblut der jungen Menschen. Das „Personal Project“ im International Baccalaureate (IB) ermöglicht es den Schülern, einen Bereich zu erforschen, der sie motiviert und interessiert.
Um sich in Bestform für das Abitur und die IB DP Final Exams zu bringen, nehmen 60 Louisenlunder Schülerinnen und Schüler aus den Abschlussjahrgängen am zweiwöchigen Trainingslager im Internat Louisenlund teil. Sie nutzen die Osterferien und erleben gemeinsam ein intensives und abwechslungsreiches Programm aus konzentrierten Lernphasen, Sport- und Freizeitangeboten.
„Gemeinsam gegen Diskriminierung“ ist das Motto der diesjährigen Round-Square-Woche in Louisenlund. Mit den verschiedenen Aktionen will jede und jeder Einzelne dazu beitragen, Benachteiligungen abzuwenden und sich für ein harmonisches Zusammenleben einzusetzen.
Klettern, Springen oder Balancieren - Bewegung macht Kindern einfach Spaß, und gleichzeitig sind Balance und Koordination für eine gesunde Entwicklung des eigenen Körpergefühls wichtig. In der Grundschule Louisenlund ist daher der Sport neben Kunst, Musik und Religion/Philosophie eines von vier sogenannten Projektbändern.
Die Art Exhibition der Schülerinnen und Schüler aus dem Diploma Programme ist der Höhepunkt von zwei Jahren Kunstpraxis und Theorie. Die beeindruckende Ausstellung im Kutterschuppen umfasste auch in diesem Jahr wieder eine Reihe von Medien und Materialien, von traditioneller Ölmalerei und Skulpturen bis hin zum Video, Textildesign und Druckgrafik.
Einen Kutter zu führen, heißt auch in Verantwortung für das Boot und die Crew zu übernehmen. Mit der Pinne wird der Kutter auf dem Wasser auf Kurs gehalten und steuert es in die richtige Richtung. Die Pinnenübergabe hat in Louisenlund eine große Tradition.
Tolle Werbung für den Hockeysport war das Mixed-Turnier des Alt-Louisenlunder-Bundes (ALB) in der Louisenlunder Sporthalle. Von der hohen Dynamik und dem schnellen Tempo des Hockeysports konnten sich die Zuschauer am Samstag, 4. März 2023, überzeugen.
Während sich die Abiturienten in den vergangenen Tagen auf die mündlichen Prüfungen vorbereiteten, hatten es unsere Schülerinnen und Schüler aus der Juniorenstufe etwas unbeschwerter, aber dafür körperlich anstrengender.
Großartiger Erfolg für unseren plus_MINT Schüler Niklas. Der 17-Jährige Louisenlunder hat sich bei der Physik-Olympiade in Kiel für die nationale Finalrunde qualifiziert.
Helle große Räume, mobiles Inventar und eine moderne Ausstattung – große Augen machten unsere Schülerinnen und Schüler, aber auch die Mitarbeitenden, als sie das neue Louisenlunder Lern -und Forschungszentrum kennen lernen durften.
I was very lucky to go on an exchange to Canada this year. I went to the Lakefield College school in Lakefield right next to Peterborough which is two hours away from Toronto.
Lieber Jura oder doch Medizin? Erst in die Ausbildung oder gleich an die Uni? Eine große Portion Inspiration und jede Menge hilfreiche Tipps bekamen unsere Schülerinnen und Schüler beim Berufsberatungsseminar des Alt-Louisenlunder Bundes (ALB).
Beim MINT-Campus will Louisenlund Schülerinnen und Schüler sowie Lehrende in der MINT Bildung zusammenbringen.