Direkt zum Inhalt springen

Themen: Lehren, Lernen

  • Emotional und fantasievoll: Ausstellung junger Künstler aus dem IB

    Es sind fantasievolle, kreative Bilder und Objekte, die zum Nachdenken, Mitfühlen, Lachen oder einfach nur zum Hingucken anregen, die im Kutterschuppen gezeigt wurden. Es waren die Kunstwerke, die die angehenden Louisenlunder IB-Absolventinnen und -Absolventen ihren Lehrenden sowie Mitschülerinnen und -schülern präsentierten und erläuterten und an denen sie intensiv gearbeitet haben.

  • Bestens ausgebildet: Die Louisenlunder Rettungsgilden

    Beginnend mit der Grundschule engagieren sich in Louisenlund derzeit über 120 Schülerinnen und Schüler bei uns in den Rettungsgilden Gilden, dem Technischen Hilfswerk, der Feuerwehr, bei den Rettungsschwimmern und der First-Responder-Gilde.

  • Sympathisch und gut informiert: Mit der Begrüßungsgilde über das Internatsgelände

    Mit Begeisterung und Offenheit zeigen die Mitglieder unserer Begrüßungsgilde Eltern und Kindern, die Louisenlund besuchen, das Gelände, die Häuser und berichten über das vielfältige Internatsleben, das Gildenangebot und die Gemeinschaft. Wie es ist, ein Internat zu besuchen, das können am besten die erzählen, die auch hier leben und lernen, die Schülerinnen und Schüler selbst.

  • Übung macht den Meister: Verstehen und argumentieren

    Nur ein authentischer Redner ist ein erfolgreicher Redner. Unsere Schülerinnen und Schüler lernen von Anfang an, dass beruflicher Erfolg und Redegewandtheit sowie Überzeugungskraft Hand in Hand gehen – und das auf Deutsch sowie auf Englisch.

  • Die Tennisgilde boomt

    Mit ihren sportlichen Erfolgen sorgten Steffi Graf und Boris Becker in den 1980er und 90er Jahren für einen regelrechten Tennis-Boom. Während in vielen Vereinen nach dieser Zeit das Interesse an dem Sport stark nachließ, ist in Louisenlund die Nachfrage weiterhin groß.

  • Meierei Louisenlund: Eine Jahrhunderte alte Geschichte

    Vor allem wohl sollen sich die Besucher in unserem Aufnahmezimmer in der Meierei auf dem Hof fühlen. Wenn Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern den Bildungscampus Louisenlund kennenlernen, gehört das Aufnahmegespräch zwischen ihnen und unserem Aufnahmeteam dazu. Und damit sich Kinder, Eltern und unsere Lehrkräfte gerne hier aufhalten, wurde der Raum umfangreich renoviert.

  • Tag der offenen Tür – lernen Sie Louisenlund kennen

    Ob Grundschule, Juniorenstufe, Gymnasium, IB World School und Internat – beim digitalen Tag der offenen Tür konnten Eltern, Schülerinnen und Schüler, Großeltern sowie Interessierte und Neugierige das Universum an Bildungsmöglichkeiten und das Internat Louisenlund online kennenlernen.

  • Schüler feiern Erfolge als Forscher und Tüftler

    Das hervorragende Abschneiden der plus-MINT Schüler aus Louisenlund belegt die hohe Qualität der plus-MINT Schüler aus Louisenlund Die erzielten Leistungen der Louisenlunder MINT-Talente können sich sehen lassen.

  • Wettstreit der Roboter

    RoboCup ist die Abkürzung für Robot Soccer World Cup. Bei den jährlich stattfindenden RoboCup-Weltmeis-ter-schaften treffen tausende Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftler und Studierende aus der ganzen Welt aufeinander, um ihre Roboter-Teams gegeneinander antreten zu lassen. Auch im Louisenlunder Kutterschuppen bekamen unsere Schülerinnen und Schüler dieses Spektakel zu sehen.

  • Digitaler Tag der offenen Tür in Louisenlund, 13.02.2021, 12-18:45 Uhr

    Das Ganztagsgymnasium, Internat, die IB World School und die Grundschule Louisenlund veranstalten am Samstag, 13. Februar 2021 von 12 bis 18:45 Uhr einen digitalen Tag der offenen Tür. In interaktiven Online-Vorträgen und individuellen Online-Beratungen informiert Louisenlund Interessenten über die Louisenlunder Bildungsangebote und das Internat.

  • Louisenlunder Juniorenstufe: neue Lernlandschaft begeistert Lernende und Lehrende

    Im Sommer 2020 wurde das neue und einzigartige Lerngebäude der Louisenlunder Juniorenstufe eröffnet. Seitdem lernen und leben Schülerinnen und Schüler der 5. bis 8. Klasse mit Begeisterung in der offenen Lernlandschaft. Auch die Lehrenden der Juniorenstufe sind nach dem ersten Schulhalbjahr vom neuen Gebäude überzeugt.

  • Unterricht via Bildschirm - es klappt hervorragend

    Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachkunde – der Stundenplan der knapp 70 Grundschülerinnen und Grundschüler in Louisenlund sieht in diesen Tagen aus wie immer, trotz Corona. Nur der Ablauf des Unterrichts hat sich verändert, denn mit den bundesweiten Schulschließungen sind die Kinder in ihr virtuelles Schulgebäude umgezogen.

  • Digitale Medien als Motivationsschub

    ​Die Stiftung Louisenlund wandelt sich und wagt Neues. Mit der Vergrößerung der Schule verbinden wir eine umfangreiche Weiterentwicklung des Lernens und Lebens. Unser Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern die besten Voraussetzungen zu bieten, sich zu entwickeln und ihnen fachliche Kompetenzen für ihr späteres Leben an die Hand zu geben.

  • Alt-Louisenlunder packen an: Hilfe aus der Luft für Menschen in Not

    Am 4. Januar 2021 startete zuletzt ein Flug von Berlin nach Beirut, mit an Bord waren zahlreiche Kisten und Kartons mit Hilfsgütern für Menschen in Not - Menschen, darunter vor allem Kinder, die nach der verheerenden Explosion in der libanesischen Hauptstadt am 4. August 2020 Hab und Gut verloren haben. Hinter der Hilfsaktion stehen die Aid Pioneers, denen einige Alt-Louisenlunder angehören.

  • Segeln ist Tradition in Louisenlund – auch im Winter

    Wer an Segeln denkt, verbindet damit Sommer, zwei bis drei Windstärken, Sonne satt und einen strahlend blauen Himmel. Diese Vorstellungen machen unsere Segelgilde bei Schülerinnen und Schülern so beliebt. Doch die ambitionierten Seglerinnen und Segler trainieren auf dem Wasser noch weit bis in den Monat November hinein, erst dann werden die Boote abgebaut.

Mehr anzeigen