Gelebte Partnerschaft im Franchise
Wie Town & Country Haus eine Wertekultur in seinem Franchise-System etabliert – und diese gemeinsam mit den Franchise-Partnern lebt.
Wie Town & Country Haus eine Wertekultur in seinem Franchise-System etabliert – und diese gemeinsam mit den Franchise-Partnern lebt.
Bei der Suche nach einem geeignetem Grundstück sollten Bauherren bei Gemeinden nach günstigem Baugrund für Familien fragen. In Ballungszentren kann es sich lohnen, ein größeres Grundstück aufzuteilen. Beim Kauf eines Grundstückes müssen die Bauherren neben dem Kaufpreis auch die Kaufnebenkosten berücksichtigen.
Mit einem modernen Steingarten wird das eigene Massivhaus zum Hingucker. Ein solcher Garten ist nicht nur modern und pflegeleicht, sondern bietet auch Lebensraum für Wildbienen und Schmetterlinge, wenn man entsprechende Pflanzen berücksichtigt.
Auch im Franchise spielen Unternehmensnachfolgen eine immer größere Rolle, schließlich ist jedes zweite Franchise-System länger als zehn Jahre am Markt.
Das Los hat entschieden: Das Town & Country Traumhaus im Wert von 250.000 Euro inklusive MONDO-Möbel für 50.000 Euro geht nach Koblenz.
Familien ziehen eigenes Massivhaus abseits der Ballungszentren vor.
Endlich haben sich die Spitzen der großen Koalition zum Baukindergeld geeinigt. Die Förderung nützt vor allem Normalverdiener-Familien mit wenig Eigenkapital auf dem Weg ins Eigenheim.
Deutschlands führende Massivhausmarke feiert traditionellen Sommerworkshop mit Franchise-Partnern, Mitarbeitern sowie Handels- und Industriepartnern. Austausch der Partner untereinander, spannende Keynotes und Auszeichnungen im Fokus.
Vom Angestellten zum selbstständigen Franchise-Unternehmer im Hausverkauf bei Deutschlands führender Massivhausmarke.
Der Bau eines Massivhauses ist erst mit der Außenanlage so richtig abgeschlossen. Bauherren sollten mit der Gartenplanung nicht bis nach dem Einzug warten, sondern Synergien während der Planung und Bauphase nutzen. Das kann Kosten sparen.
Vergleicht man Massivhaus und Fertighaus, punkten Fertighäuser bei der Bauzeit und teilweise in einem niedrigeren Preis. Massivhäuser sind hinsichtlich Wertbeständigkeit, Robustheit und Wiederverkaufswert eindeutig im Vorteil. Daher entscheiden sich 80 Prozent der Bauherren für ein Haus aus Stein.
Ausgezeichneter Start in die Selbstständigkeit: Annette Meyer, Franchise-Partnerin von Town & Country Haus in Osnabrück, ist ein außerordentlicher Unternehmensstart gelungen. Für diese Leistung erhielt sie jetzt vom Deutschen Franchiseverband den Award „Franchisegründerin des Jahres 2018“.