Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Neubau vs. Bestandsimmobilie: Was zukünftige Bauherren bedenken sollten

    Im Zuge der Corona-Krise muss die Immobilienwirtschaft mit Einbußen rechnen. Steigende Bauzinsen und leicht sinkende Kaufpreise rücken Bestandsimmobilien in den Fokus des Interesses. Doch auch der Neubau bietet einige Vorteile. Wir werfen einen Blick auf die Vor-und Nachteile von Bestandsimmobilien und Neubauten.

  • Wie gestalte ich meinen Garten kinderfreundlich?

    Das sonnige Wetter im Frühling lädt dazu ein, Zeit im Freien zu verbringen - wäre da nicht der Corona-Virus, wegen dem derzeit Spielplätze oder Parks geschlossen sind. Vor allem Eltern mit kleineren Kindern treffen diese Schließungen hart. Gut, wer da einen eigenen Garten hat! Aber wie gestaltet man diesen kinderfreundlich und beschäftigt die Kleinen an der frischen Luft?

  • Abschied vom Immobilien-Boom? Auswirkungen der Corona-Krise auf den Hausbau

    Die Corona-Krise geht auch am Immobilienmarkt nicht spurlos vorüber – wenn auch die Folgen nicht ganz so gravierend wie für den Aktienmarkt sind. Während der Dax rund ein Drittel geschrumpft ist, gelten Immobilien gemäß dem Institut für Wirtschaft weiterhin als „sicherer Hafen“. Wir erklären Ihnen, welche Auswirkungen die Pandemie auf den Hausbau hat.

  • Von Bäume fällen bis Bodenverdichtung – Hausbau und Naturschutz widersprechen sich nicht

    Es gibt immer wieder Proteste, wenn ein neues Wohngebiet erschlossen werden soll. Nicht nur die Natur werde weniger, auch Lebensraum von Pflanzen und Tieren enge man ein, lauten meist die Vorwürfe. Warum sich Naturschutz und Hausbau nicht widersprechen, erklärt dieser Artikel. Zudem geben wir Tipps, was Bauherren bezüglich des Naturschutzes beherzigen können.

  • Deutschland im Home-Office: 5 Tipps für effektives Arbeiten

    Viele Menschen sind derzeit gezwungen, aus dem Home-Office zu arbeiten – und das womöglich zum ersten Mal. Manchen von Ihnen fällt es mit Sicherheit schwer, Arbeit und Privatleben zu trennen und effizient zu arbeiten. Diese 5 Tipps sollen Ihnen helfen, Struktur in den Arbeitstag zu bringen.

  • Corona-Krise drückt die Zinsen für Baukredite

    Das Corona-Virus (Covid-19) hat die Welt in einen Ausnahmezustand versetzt. Vor allem wirtschaftlich ist es für viele Länder eine Belastungsprobe, darunter auch Deutschland. Freuen können sich jetzt aber Bauwillige: Die Zinsen für Baukredite werden dank Corona-Krise auf ein historisches Tief gedrückt.

  • Auswirkungen der Corona-Krise: So können Sie Ihre Baufinanzierung anpassen

    Wer aufgrund der Corona-Krise von Kurzarbeit, Arbeitslosigkeit oder fehlenden Aufträgen betroffen ist, bangt nicht nur um seine Existenz, sondern auch um seine Baufinanzierung. Wie sollen die Raten beglichen werden, wenn kein Geld mehr eingenommen wird? Wir verraten Ihnen 3 Tipps, wie Sie Ihre Finanzierung anpassen können.

  • Klinker oder Landhausstil - Regionale Vorlieben beim Hausbau in Deutschland

    Die deutsche Architektur ist vielfältig. In Bayern stehen rustikale Bauernhäuser, im Norden machen Reetdachhäuser oder Klinkerfassaden das Stadtbild aus. Aufgrund der verschiedenen optischen Besonderheiten in der Architektur wünschen sich Bauwillige für ihr Traumhaus oftmals nicht nur Modernität, sondern auch ein Stück Regionalität.

  • Trotz Corona-Krise: Warum Town & Country Haus die beste Wahl für Bauherren ist

    Deutschland befindet sich in einer Krise von historischem Ausmaß. Das Corona-Virus legt ganze Wirtschaftsbranchen lahm und stellt Groß- und Kleinbetriebe vor neue Herausforderungen. Wie Town & Country Haus damit umgeht und was wir für angehende Bauherren tun, verraten wir Ihnen im Folgenden.

  • Gebäudeenergiegesetz: Mehr Energieeffizienz bei Neubauten?

    Mit dem neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG) möchte die Bundesregierung das Energiesparrecht vereinfachen und die derzeit parallellaufenden Regelungen zusammenführen. Welche Änderungen bringt die Novellierung für Bauherren mit sich? Und wann treten diese in Kraft? Ein Überblick über den aktuellen Stand.

Mehr anzeigen