Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Mit Blick auf die diesjährigen Änderungen ist eine Kombination aus Wärmepumpe, Fußbodenheizung und PV-Anlage beim Neubau ideal.

    Von Energiepreisen unabhängig machen

    Für Häuslebauer hat das Thema Energiesparen und damit die Entscheidung für die neue Heizung oberste Priorität. Energieeffizient und günstig soll sie sein. Aber auch Nachhaltigkeit, Langlebigkeit und Zukunftssicherheit stehen auf der Wunschliste. Derzeit viel diskutiert ist die Kombination aus Wärmepumpe plus Fußbodenheizung und Photovoltaik. In diesem Artikel haben wir die wesentlichen Vorteile zu

  • Mit der richtigen Dachform können Sie Energie sparen.

    Satteln Sie modern, energieeffizient und nachhaltig auf

    Pultdach, Walmdach, Flachdach oder Satteldach? Insgesamt gibt es 24 verschiedene Formen von Dächern, die sich in Konstruktion, Optik und Funktion unterscheiden. Sich in diesem Dschungel für die richtige Form zu entscheiden, kann mitunter zur Qual bei der Wahl führen. Nicht nur schick und modern, sondern auch funktional, nachhaltig und effi-zient sollte es sein.

  • Fertig- oder Massivhaus - Welche Bauweise punktet bei Kreditgebern?

    Baufinanzierung: Massivhäuser punkten gegenüber Fertighäusern

    Wer die Entscheidung trifft, Bauherr zu werden und das eigene Haus zu errichten, muss vielerlei Dinge im Blick behalten und planen. Einer der wichtigen Aspekte ist die Frage: Wie bezahlen wir das neue Eigenheim? Die Suche nach einem passenden Partner für die Baufinanzierung ist dabei als nicht unerheblicher Aspekt zu betrachten.

  • Mit einem Anbietervergleich können Sie beim Hausbau sparen.

    Anbietervergleich: So sparen Sie beim Hausbau

    Erfahrungsgemäß wird der Hausbau nur einmal im Leben realisiert. Mit einem Anbietervergleich können Sie Ihr Traumhaus auf ein stabiles Fundament bauen und beim Hausbau sparen. Wir erklären Ihnen in diesem Beitrag, worauf es bei der Wahl des Baupartners ankommt.

  • Fertig- oder Massivhaus - Mit welcher Bauweise können Bauherren beim Hausbau sparen?

    Fertig- oder Massivhaus: So sparen Sie langfristig beim Hausbau

    Ob Fertig- oder Massivhaus – möchten Sie sich Ihren persönlichen Traum von einem neugebauten Eigenheim erfüllen, stehen Sie zunächst vor einer Vielzahl von Entscheidungen. Einige davon sind äußerst kostspielig und sollten demnach gut überlegt sein.

  • Haus bauen oder mieten? Mit einem Hausbau sparen Sie bares Geld!

    Für viele eine Überraschung: Hausbau ist günstiger als Mieten

    Auf den ersten Blick scheint es günstiger zu sein, zur Miete zu wohnen, statt ein Haus zu bauen. Der Hausbau rentiert sich aber langfristig und kann somit günstiger sein, als zu mieten. Es kommt auf Ihre individuellen Voraussetzungen an.

  • Mit einer Wärmepumpe können Sie langfristig Energie sparen.

    Wärmepumpe: So können Sie Energie sparen

    Wer mag gerne in seinen eigenen vier Wänden frieren – keiner! Deswegen heizen wir sobald es kälter wird. Doch bei den steigenden Gas- und Ölpreisen sollte dieser Schritt wohlüberlegt sein. Wie wäre es da mit einer energiesparenden und umweltfreundlichen Alternative, wie der Wärmepumpe? Für Bauherren eine attraktive und nachhaltige Option.

  • So sparen Sie im Haushalt Strom.

    Mit diesen Tricks sparen Sie im Haushalt Strom

    Nicht nur Gas ist derzeit ein knappes Gut. Auch beim Strom explodieren die Preise für Verbraucher und selbst der Wegfall der EEG-Umlage wird für Verbraucher nicht genügend Entlastung bringen. Mit Tricks rund ums Strom sparen lassen sich im Haushalt zahlreiche Kosten senken. Insbesondere in den eigenen vier Wänden.

  • Der Begriff "nachhaltiger Hausbau" ist nicht einheitlich definiert. Wir helfen Ihnen dabei.

    Günstig und nachhaltig bauen: Geht das überhaupt?

    Wer ein Haus baut, muss häufig rechnen. Da scheint es für viele Bauherren unerschwinglich, auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu setzen. Ein Fehler, denn auch nachhaltiges Bauen kann unter bestimmten Voraussetzungen günstig sein.

  • Mit dem Neubaustandard "Effizienzhaus GEG 2023" bauen Sie zukunftssicher.

    Effizienzhaus 55: Neubaustandard ab 2023

    Wärmepumpe und energieeffizienter Neubau: Der Primärenergiebedarf muss ab 2023 von 75 auf 55 Prozent gesenkt werden. Der aktuelle Dämmstandard laut Gebäudeenergiegesetz (GEG) bleibt bestehen. Wie energieeffizient Ihr Massivhaus sein muss, erfahren Sie von uns.

  • Town & Country Haus sichert Sie vor, während und nach dem Hausbau mit dem Hausbau-Schutzbrief ab.

    Kostensicherheit beim Hausbau: Faustregeln & Tipps

    Auch, wenn es wie eine Binsenweisheit klingt: Der Hausbau ist eine kostspielige Angelegenheit und zumeist die größte Ausgabe im Leben der Bauherren. Damit es während der Bauphase nicht zu bösen Überraschungen kommt, sollte bereits vor der Erstellung der ersten Entwürfe Sicherheit über die Kosten herrschen.

Mehr anzeigen