Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Günstig und nachhaltig bauen: Geht das überhaupt?

    Wer ein Haus baut, muss häufig rechnen. Da scheint es für viele Bauherren unerschwinglich, auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu setzen. Ein Fehler, denn auch nachhaltiges Bauen kann unter bestimmten Voraussetzungen günstig sein.

  • Effizienzhaus 55: Neubaustandard ab 2023

    Wärmepumpe und energieeffizienter Neubau: Der Primärenergiebedarf muss ab 2023 von 75 auf 55 Prozent gesenkt werden. Der aktuelle Dämmstandard laut Gebäudeenergiegesetz (GEG) bleibt bestehen. Wie energieeffizient Ihr Massivhaus sein muss, erfahren Sie von uns.

  • Kostensicherheit beim Hausbau: Faustregeln & Tipps

    Auch, wenn es wie eine Binsenweisheit klingt: Der Hausbau ist eine kostspielige Angelegenheit und zumeist die größte Ausgabe im Leben der Bauherren. Damit es während der Bauphase nicht zu bösen Überraschungen kommt, sollte bereits vor der Erstellung der ersten Entwürfe Sicherheit über die Kosten herrschen.

  • Haus bauen ohne Förderung: So können Sie Kosten senken und bares Geld sparen

    Fördermittel sind eine beliebte Möglichkeit für Baufamilien, die Kosten für das Eigenheim zu senken. Doch was ist,wenn Förderungen – wie jüngst das KfW-Programm – eingestellt werden oder kein Anspruch besteht? Der Hausbau ohne Fördermittel ist keinesfalls ein Ding der Unmöglichkeit – wenn Sie wissen, an welchen Stellen Sie clever Geld sparen können.

  • Mit der richtigen Hausgröße verwirklichen Sie Ihren Traum vom Eigenheim

    Die Sehnsucht nach den eigenen vier Wänden ist ungebrochen. Fast 74 % der Jugendlichen und jungen Erwachsenen will laut einer Studie im Alter von 30 im eigenen Haus wohnen. In diesen stürmischen Zeiten wächst der Wunsch nach Sicherheit und Geborgenheit, doch auch die Baukosten klettern nach oben und reduzieren den finanziellen Spielraum.

  • Energieeffizientes Bauen lohnt sich – jetzt und in Zukunft

    Klimawandel, Energiekrise und steigende Preise in allen Lebensbereichen – das treibt nicht nur angehenden Hauseigentümern den Schweiß auf die Stirn. Das Einschalten der Klimaanlage überlegt man sich trotzdem besser zweimal: Schließlich ist Energiesparen das Gebot der Stunde. Da ist es doch eigentlich keine Frage, ob sich energieeffizientes Bauen lohnt. Oder doch?

  • Spannende Einblicke: Erleben Sie Ihr Traumhaus via Virtual Reality und Augmented Reality

    Musterhausparks galten lange Zeit als die beste Adresse für alle, die sich für ein Eigenheim interessieren und sich auf ihrem Entscheidungsweg nicht bloß von Fotos und Grundrissen leiten lassen wollten. Inzwischen können Sie Ihr Traumhaus jedoch längst auch virtuell besichtigen – und dank VR-Brille, Augmented Reality und 3D-Konfigurator nach Lust und Laune gestalten.

  • Town & Country Haus: Unsere 25 Jahre Jubiläums-Edition

    Town & Country Haus blickt nach 25 Jahren auf mehr als 40.000 gebaute Massivhäuser und über 100.000 Eigenheimbesitzer. Zum diesjährigen Firmenjubiläum „25 Jahre Town & Country Haus“ dürfen wir Ihnen unsere Jubiläums-Edition vorstellen: Bungalow 100, Flair 110 und Stadthaus Flair 124 SD mit Inklusivausstattung.

  • Town & Country Haus ist Deutschlands Kundenfavorit 2022

    Welche Marke und Unternehmen sind Deutschlands Kundenfavoriten? Im Auftrag der WirtschaftsWoche ermittelte das Marktforschungsinstitut ServiceValue anhand von 2.108 Unternehmen aus 153 Branchen „Deutschlands Kundenfavoriten 2022“. Town & Country Haus ist in der Branche Massivhausanbieter mit dem Titel „Höchste Empfehlung“ ausgezeichnet.

  • Klein und kompakt: So baut man heute!

    Die Zeiten der opulenten Villen mit zahlreichen Zimmern sind endgültig vorbei. Der Trend geht wieder zu kleinen und kompakten Häusern, die clever geplant und sinnvoll genutzt werden. Warum es sich lohnt, ein kleines Haus zu bauen, erklären wir Ihnen im Folgenden.
    Noch bis vor Kurzem lagen große Häuser und mondäne Stadtvillen im Trend. In Zeiten von steigenden Zinsen und Baupreisen sowie fehlen

Mehr anzeigen