Report Bauen & Wohnen - Tipps für Bauherren und Hauseigentümer
Report Bauen & Wohnen April 2017
Report Bauen & Wohnen April 2017
Seit Kurzem ist auf der Homepage des Unternehmens unter www.hausausstellung.de das „barrierefreie“ Surfen möglich. „In der Baubranche sind wir das erste Unternehmen, das eine Spracherkennungs-Software in seine Homepage integriert hat“, sagt Jürgen Dawo, Gründer von Town & Country Haus.
FOCUS-MONEY hat zum vierten Mal in Folge führende Massivhausanbieter unter die Lupe genommen und auf Fairness überprüft. Town & Country Haus 5-fach ausgezeichnet. (FOCUS-MONEY Ausgabe 31/16)
Das neue Doppelhaus Aura 136 überzeugt nicht nur mit seiner schicken Optik. Die gradlinige Architektur bietet besonders hohen Wohnkomfort mit einem Hauch von Luxus für die ganze Familie. Der im Kaufpreis enthaltene Hausbau-Schutzbrief macht dieses Massivhaus für Normalverdiener besonders interessant.
Das neue Massivhaus Aspekt 133 ist ab sofort verfügbar. Es überzeugt nicht nur mit seinen durchdachten Grundrissen, auch die gradlinige Architektur bietet viel Platz für die ganze Familie. Der im Kaufpreis enthaltene Hausbau-Schutzbrief macht dieses Massivhaus für Normalverdiener besonders interessant.
Rund 70 Prozent der Mieterhaushalte in Deutschland würden lieber in der eigenen Immobilie leben, so der Comdirect Stimmungsindex Baufinanzierung (2014). Denn das eigene Haus bietet Unabhängigkeit von Vermietern und weiteren Mietsteigerungen und ist später eine erstklassige private Altersversorgung. Klar, der Umzug mit Kind und Kegel ins Massivhaus kostet oft viel Geld.
Town & Country Haus, Deutschlands richtungsweisender Hausanbieter, startete mit Neujahrsempfang ins 20. Jahr der Unternehmensgeschichte. Vorträge und Workshops zur Digitalisierung sowie Auszeichnung der erfolgreichsten Franchise-Partner standen im Mittelpunkt.
Wer sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen will, benötigt zunächst einmal geeigneten Grund und Boden. Beim Erwerb eines Grundstücks muss der künftige Bauherr einiges beachten:
Das eigene Massivhaus ist die beste private Altersvorsorge. Deshalb bauen viele Familien mit Normaleinkommen ein Eigenheim, um im Alter mietfrei zu wohnen. Ausschlaggebend ist, dass vor Baubeginn die Gesamtkosten zur Finanzierungssicherheit sorgfältig kalkuliert werden.
Anzahl der verkauften Häuser steigt um rund 8,5 %. Auftragseingang der Town & Country-Gruppe legt um ca. 13 % zu.
Mit dem richtigen Plan und Konzept ist ein Massivhaus mit mietähnlichen Konditionen Ort des Zusammenlebens und des zukunftsorientierten Wohnens bis ins hohe Alter hinein. Und auch wenn sich Barrieren häufig im Zuge von Umbauten nachträglich reduzieren lassen, so sollte der Bauherr bereits zu Beginn des Hausbaus vorausschauend auf ein barrierefreies Konzept achten.
Synergien schaffen und nutzen: Mit ganzheitlichen Marketing- und Werbemaßnahmen unterstützt der Massivhausanbieter seine Franchise-Partner in der Kundengewinnung und -bindung.
Die gesetzliche Unfallversicherung gehört zu den sozialen Sicherungssystemen in Deutschland. Einen Rundum-Schutz gewährt sie allerdings nicht. Denn ihre Leistungen beschränken sich auf Unfälle, die im Zusammenhang mit einem sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnis stehen.
Wer sich als Franchise-Partner selbstständig machen möchte, hat die Wahl: Über 950 Unternehmer-Systeme bieten heute ihr Geschäftskonzept am Markt an. Worauf Interessenten auf der Suche nach dem passenden Franchise-System achten sollten.
Soziales Engagement aus der Mitte der Gesellschaft heraus ist ein wichtiger Beitrag für das menschliche Zusammenleben. Insbesondere Kinder sind meist ohne eigenes Verschulden in Not und brauchen Hilfe.
Die Wahl des Baupartners ist entscheidend, um sich den Traum vom eigenen Massivhaus zu erfüllen.
Report Bauen & Wohnen im November 2016
„Wer bietet weniger – Die verrückte Auktion“ auf RTL und die Aktionswochen Eigenheim endeten am 25. Oktober 2016.
Town & Country Haus und netzwerk natur verlosten umfangreiche Entdecker-Pakete rund um das Thema heimische Vögel im Wert von je 450,00 Euro.
Wer bietet weniger? - Die verrückte Auktion, bei der das niedrigste einmalige abgegebene Gebot gewinnt, läuft bis zum 25. Oktober